3-wege Adrian Audio welche endstufen ?

loaded

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Juli 2010
Beiträge
252
Real Name
Klaus
geplant für vorne 3-wege mit Adrian Audio
A25.t High-End-Hochtöner/80 Watt Sinus / 120 Watt Musik
A100.neo Mitteltöner ( S2 )/ 50 Watt Sinus / 70 Watt Musik
A165.g Tiefmitteltöner/ 80 Watt Sinus/130 Watt Musik

Hinten nur die
A130 Tiefmitteltönern /70 Watt Sinus / 120Watt Musik

als sub
JL-Audio 10W7-3 /750 watt

oder
JL-Audio 10W3v3-4 /500 watt

das ganze soll aktiv gefahren werden mit der audison bitone

nur bin ich bei den endstufen nicht ganz einig welche es werden sollen.

es werden wohl 2 4-kanal für vorne und hinten und 1 monoblock für den sub, schön wäre es wenn alle 3 stufen zum stapeln sind und von einer firma sind.
 
Auf die A130 Hinten würde ich persönlich verzichten, damit machst du die bühne vorne nur kaputt :hammer:
 
na gut dann bleiben die weg, hatte da nur platz weil da einbauorte sind.

welche stufen kann ich nehmen? wenns geht keine wo das stück 1000 euro kostet.
 
Nehmen kannst du alles.

Was kennst du? Was magst du? Was hast du gehört?
 
mir gehts um klang nicht um lautstärke.

meine musik

Rock(ac/dc,Korn,Helloween)
Pop,Hip-Hop;techno und Onkelz
 
Bei "stapelbar" fallen mir spontan die Alpine PDX Endstufen ein. Eine 4.100 für HT/MT, eine 2.150 für die TT und eine 1.1000 für den Woofer... Ist halt nur dann eine Frage des Geschmacks.
 
also ich habe auch ein aa 3wege system....

verwende als endstufen die eton pa serie und muss sagen bin eigentlich sehr zufrieden damit+günstig sinds auch ..

mfg
 
Wenn das stapeln evtl. wegfällt, finde ich persönlich Genesis Endstufen ganz nett an Anselms Lautsprechern.
Meine A130 laufen traumhaft an der DMX.
Die normale Dual Mono macht da auch Spaß dran. :thumbsup:
 
von der bauform genau das richtige nur wo ist der unterschied bei den alpine´s Alpine PDX 4.100 zu den Alpine PDX-F4 nur die farbe oder was ?
 
PDX-4.100 = alte Serie
PDX-F4= neue Serie

wobei die 4.150 deutlich besser sein soll als die günstigere 4.100 !
 
Naja, nutz ma die SuFu...

Genesis, Zapco, AudioArt, alte Soundstream, Linear Power, Audison ...
mir fällt grad keine eingermaßen wertige Stufe ein die nicht damit zu recht kommt.

Die sind absolut unempfindlich was die Stufen angeht
 
Anselm hat mir beim Oki ein 3-Wege mit Andrian/Zapco Kombi vorgeführt. Das ging RICHTIG gut! Er empfielt ja auch immer wieder Zapco Amps. Denke, dass Du mit dieser Kombi sicher sehr gut fährst.

Ich habe zwei Genesis Dual Mono (verpackt in einem Gehäuse als Quad Mono) an einem 2-Wege (A165G + A25G4) betrieben und das ging ebenfalls sehr gut.

In einem früheren Auto waren PDX Endstufen in Kombi mit A165V und A25G2 verbaut. Es waren einige Leute erstaunt, wie gut das funktioniert hat.

Im Fahrzeug davor hatte ich eine Helix A4 Competition in Kombi mit 2 x A165 pro Seite und A25G verbaut. Hat mir (und den Juroren in Sinsheim) ebenfalls sehr gut gefallen

Kann alle 4 Kombinationen empfehlen. Du siehst, Endstufen sind nicht alles. Mit o.g. Empfehlungen wirst Du .. guter Einbau und Abstimmung vorausgesetzt .. ein ähnlich gutes Ergebnis erzielen. Ich würde die Entscheidung davon abhängig machen, wieviel Geld Du ausgeben möchtest und wie die Einbauplätze sind. Die PDX Endstufen sind sehr kompakt und wie geschrieben stapelbar. Mit einer Helix A6 Competition hättest Du in einem Amp 6 Kanäle für das komplette FS und wärst mit relativ wenig Einbauaufwand dabei. Von den Kosten her sicher auch eine Alternative.

Wolfram
 
Also alte Hifonics , Audio Art, Next...sind meine Endstufenfavouriten...
Man darf bei diesen LS nur nicht den Fehler machen und sie unterschätzen, die vertragen um einiges mehr als man ihnen zutrauen möchte und es tut ihnen gut.
Die AA sind mMn die besten Allrounder in erschwinglicher Preislage und können locker mit mehreren 1000€ teuren Systemen mithalten, wenn nicht sogar teils übertrumpfen...
Ich persönlich mag diesen schönen Hellen Klang im Mittensegment...

MfG
Schnorke
 
Zurück
Oben Unten