2x75 W Eton PA 4506 Power für 2-Wege ab 80 hz ausreichend ?

mauer

Teil der Gemeinde
Registriert
16. Mai 2006
Beiträge
28
Hi Leute,

Sollten diese 2x75 W der Eton PA 4506 für ein 2-Wege Frotsystem (Polkaudio SR6500) ab 80 hz ausreichend sein ?
Die übrigen 4 Kanäle jeweils gebrückt ca. 300 W für Rockford Fosgates P28S4 20 cm Subwoofer ?
Kennt jemand ne andere Eton Page als die etongmbh.com oder eton-gmbh.de ?
Sind nämlich beide down.

mfg
 
ja, das sollte reichen !!

wieviele Subs sind denn ??

Cya, LordSub
 
hi,

Das Polkaudiosystem SR6500 sitzt oben auf dem Galaxy Armaturenbrett in einem GFK Gehäuse.
Für die Türen habe ich auch ein GFK Gehäuse gebaut, das in den Türseitentaschen steckt.
Darin sitzt jeweils ein 20 er Sub im geschlossenen Gehäuse.

Ich bin nun am Überlegen ob ich ne Eton 4506 für Alles oder getrennt (Eton 1502 fürs Polkaudio und ne 2802 für die beiden Subs) nehmen soll.

mfG
Markus


ciao,
 
Die Eton Leute haben wohl meinen Beitrag gelesen, Page funktioniert wieder.
 
astradeluxe schrieb:
oder getrennt (Eton 1502 fürs Polkaudio und ne 2802 für die beiden Subs) nehmen soll

ich würds so machne....

Bin mir auch nicht ganz sicher ob die 75 Watt reichen.
Sicherer wäre es auf jedem Fall in der getrennten Konfiguration.

Mal sehen ob noch jemand Vorschläge hat.
 
Hallo,
also ich finde die Eton schon sehr kräftig, habe sie oft als Antrieb für ein aktives 2 Wege Frontsystem plus Sub eingesetzt, wie ich finde hat sie genug Leistung. Sicher ist es besser, getrennte Stufen einzusetzen, aber das Verhältnis sollte auch passen, und ob die 300€ Mehrausgaben sich lohnen, bleibt wohl zurecht hinterfragbar.

mfg
Frank
 
Hallo Frank,

Hab mir gestern von Eton die Beschreibung der 4506 besorgt.
Bin mir jedoch nicht sicher ob folgende Konfiguration sinnvoll klappen würde:

Also ein Stereopaar (2x75 W) für mein passives 2-Wege Polkaudio SR6500 und die anderen 4 Kanäle zu jeweils 2 x 300 W brücken für je einen RF 28S4 20 cm Tieftöner ?

mfg
Markus
 
Ok, danke

Werd mir nochmal darüber gedanken machen.

Hat schon jemand Erfahrungen mit der 4506 gemacht ?
Klingen die Etons alle ziemlich gleich, oder müßt ich mit der 4506 Klangeinbußen in Kauf nehmen ?


ciao,
 
Zurück
Oben Unten