2x20cm chassis im bandpass anstatt 1 25cm chassis

viktorio

Teil der Gemeinde
Registriert
06. Aug. 2009
Beiträge
57
Hey Leute,

Ich überlege derzeit meine Anlage etwas umzustricken.Das Problem ist einfach,dass im Kofferraum eines Cabrios wahnsinnig wenig Platz zur Verfügung steht. Derzeit spielt bei mir ein JL Audio 10W6V2 im Bandpass. Ich hatte überlegt anstelle des 25cm Chassis zwei 20cm Subs einzusetzen. Ich dachte z.B. an die Hertz ES 200. Könnt ihr mir vielleicht mal ein paar Erfahrungen mitteilen.Ist Tiefpass damit noch möglich?Fakt ist,dass ich mein Gehäuse in jedem Fall umbauen werde.

Wozu würdet ihr mir raten?

Gruß Viktor
 
Hi,
welches Cabrio und ist hinter den Sitzen absolut kein Platz für was kleines???
Evtl. Fußraumwoofer?? - RS Audio C8 spielen in 11 Litern netto und das sehr tief!!!
Gruß
 
Hey,

warum willst Du den JL ausbauen? 2 20er im BP werden denke ich nicht kleiner vom Gehäuse sein wie der W6!

Spielt der JL in deinem Golf 3 direkt in den Innenraum?

Gruß!
 
Hey,

Danke fuer eure antworten schonmal.Der Platz ist sogar eher weniger das Problem als die Hoehe.Bisher ist mein Port relativ lang und von dem kleineren gehause erhoffe ich mir es direkt an die rueckbank stellen zu koennen und dann durch meine oeffnung in den kofferraum spielen zu lassen.bisher spielt der jl auch direkt in den innenraum!

Gruss viktor
 
hallo

wa für einen vorteil soll es denn haben, wenn der schall nicht mehr in den innenraum kommt sondern in den kofferraum ?

(wenn ich es richtig verstanden habe)
 
Anstelle eines neuen Gehäuses solltest Du Dir lieber eine Rückbank mit Skisack suchen und Dich an diesen Thread halten ;)

viewtopic.php?t=28556
 
Ach mist neben zu den kleinen tasten auf dem handy habe ich mich auch noch verschrieben.Den Thread von Mike kenne ich zu gut.Bisher spielt der JL durch einen Durchbruch in der Rueckbank in den Innenraum!
 
ist der bandpass nach einer empfehlung gebaut worden ?

bist du mit ihm unzufrieden?
 
Ist so ziemlich nach dem prinzip vom didi gebaut worden -2l vielleicht und der port ist anstatt 200cm^2 nur 169cm^2.ansich schon nur so richtig tief will er nicht!
 
viktorio schrieb:
Ist so ziemlich nach dem prinzip vom didi gebaut worden -2l vielleicht und der port ist anstatt 200cm^2 nur 169cm^2.
Hast Du die Portlänge auf Fläche und Gehäusemaße angepasst, oder wurde diese trotz des kleineren
Ports und geringeren Gehäusegröße einfach nur übernommen?

viktorio schrieb:
ansich schon nur so richtig tief will er nicht!

Wie hast Du getrennt bzw. welche Restkette spielt bei Dir? Welche Einstellmöglichkeiten hast Du bezüglich
Aktivtrennung und EQ Einsatz? Ist das ganze bereits eingemessen?
 
So:

Ich habe heute mal während des Arbeits ein wenig mit Google Sketch Up gezeichnet. Die Pläne des neues Gehäuses haben ihren Ursprung in dem letzten Gehäuse von Magic Mike.Habe es nur etwas geändert.Könnte mir vielleicht jemand mal das Gehäuse simulieren?Oder hat jemand Kritik an dem Modell?

gruss viktor
 

Anhänge

antworten auf stoacks fragen würden helfen dein Problem zu lösen ;)
 
Sub wird bei 50Hz bei 18db getrennt.

HU:Pioneer P88RSII
HT:Eton C280 an Genesis Stereo 60
MT:Andrian Audio an Helix E20

Ht und Mt werden über Monacor Aktivweiche getrennt

TMT:2 Paar Eton A2 parallel an Helix E30

Sub:JL Audio 10W6 V2 an Audio System Xion 280.2

Die Anlage wurde bisher noch nicht eingemessen.Wollte das jedoch demnächst von einem Händler machen lassen,da mir jedoch noch ein Paar der A2 fehlt habe ich bisher damit gewartet. Ein weiterer Grund warum ich das Gehäuse ändern möchte ist der,dass der Woofer momentan gegen die Decke spielt.Das Blech auf dem nachher das offene Verdeck aufliegt ist trotz Dämmung immer noch extrem am mitschwingen.Das möchte ich durch das neue Gehäuse versuchen zu reduzieren.
 
viktorio schrieb:
Die Anlage wurde bisher noch nicht eingemessen.Wollte das jedoch demnächst von einem Händler machen lassen,da mir jedoch noch ein Paar der A2 fehlt habe ich bisher damit gewartet.

Rück vorher in jedem Fall den Einbau gerade!

viktorio schrieb:
Ein weiterer Grund warum ich das Gehäuse ändern möchte ist der,dass der Woofer momentan gegen die Decke spielt.Das Blech auf dem nachher das offene Verdeck aufliegt ist trotz Dämmung immer noch extrem am mitschwingen.Das möchte ich durch das neue Gehäuse versuchen zu reduzieren.

Dann ändere den Port. Führe den Port so, dass er direkt an den Innenraum angekoppelt ist, er kann
natürlich auch außerhalb des eigentlichen Gehäuses verlaufen, da sind der Kreativität keine Grenzen
gesetzt. Wie sieht die erwähnte Öffnung aus?

Ob ein Wechsel des Woofers weiterhilft, ist die Frage. Die JL sollten eigentlich alle mehr oder weniger prima
geeignet sein, so daß ein neues Gehäuse oder eine Modifikation des vorhandenen auf jeden Fall schon
abhilfe schaffen sollte. Da man den Woofer auch in jeglicher Position verbauen kann (je nach handwerklichem
Geschick), ist der Vergleich Einbautiefe/Höhe und co im Bezug auf 20ger Chassis auch relativ.

Zudem wäre eine Antort hierzu auch gut:
Hast Du die Portlänge auf Fläche und Gehäusemaße angepasst, oder wurde diese trotz des kleineren
Ports und geringeren Gehäusegröße einfach nur übernommen?

Auf den ersten Blick recht geringe Änderungen können schon viel kaputt machen.
 
Zurück
Oben Unten