DisCompact
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 07. Aug. 2008
- Beiträge
- 98
Hi!
Ich habe ein Problem mit den Komponenten in meiner Signatur.
Ich habe die Spulen der zwei HXS300D jeweils in Reihe geschalten und die PA4300 gebrückt angeschlossen.
Nicht jedem wird geläufig sein, dass die Amp 2 Ohm stabil ist und gebrückt 2x 1150W RMS an 4 Ohm rausfeuern soll.
Das Gehäuse hat EIN Volumen für beide Woofer zusammen, falls das eine Rolle spielen kann.
Nun liefen die Woofer an der Amp ca eine Woche lang ohne Probleme (ohne richtiges Einpegeln der 2 Gainregler, sondern Pi-mal-Auge auf halbgas). Als ich aber mit 50Hz und Spannungsmessgerät einmessen wollte, ging es beim ersten Kanal gut und beim zweiten Kanal bekam die Endstufe was in den falschen Hals und machte PLOPP (ja, die Endstufe) und war aus.
Dann hieß es ruhig Blut und schauen wo der Fehler lag.
Nichts, aber auch gar nichts hab ich gefunden. Alle Kabel waren sauber angeschlossen, kein Kurschluss in Sichtweite und vorallem passierte es bei geringer Lautstärke.
Nun bin ich mittlerweile schon bei der Befürchtung, dass es evtl an der Impendanz der Woofer liegen kann.
Wenn ich jetzt an den Subs den Widerstand messe zeigt er mir 3,1 Ohm an.
Kann es sein, dass dies den Tot meiner Endstufe gegeben hat?
Mittlerweile ist die Stufe schon weng länger beim Steve UTZ im Service und dürfte nun demnächst wieder bei mir eintreffen. Allerdings habe ich ehrlich gesagt Angst, dass das gleiche wieder passieren könnte, da ich die Ursache ja immer noch nicht gefunden hab.
Oder könnte es, bei dem Alter der Endstufe, auch Material-ermüdung sein?
Ich weiß nicht mehr weiter.
Wär schön, wenn ihr mir hier weiter helfen könntet.
Gruß Simon
Ich habe ein Problem mit den Komponenten in meiner Signatur.
Ich habe die Spulen der zwei HXS300D jeweils in Reihe geschalten und die PA4300 gebrückt angeschlossen.
Nicht jedem wird geläufig sein, dass die Amp 2 Ohm stabil ist und gebrückt 2x 1150W RMS an 4 Ohm rausfeuern soll.
Das Gehäuse hat EIN Volumen für beide Woofer zusammen, falls das eine Rolle spielen kann.
Nun liefen die Woofer an der Amp ca eine Woche lang ohne Probleme (ohne richtiges Einpegeln der 2 Gainregler, sondern Pi-mal-Auge auf halbgas). Als ich aber mit 50Hz und Spannungsmessgerät einmessen wollte, ging es beim ersten Kanal gut und beim zweiten Kanal bekam die Endstufe was in den falschen Hals und machte PLOPP (ja, die Endstufe) und war aus.
Dann hieß es ruhig Blut und schauen wo der Fehler lag.
Nichts, aber auch gar nichts hab ich gefunden. Alle Kabel waren sauber angeschlossen, kein Kurschluss in Sichtweite und vorallem passierte es bei geringer Lautstärke.
Nun bin ich mittlerweile schon bei der Befürchtung, dass es evtl an der Impendanz der Woofer liegen kann.
Wenn ich jetzt an den Subs den Widerstand messe zeigt er mir 3,1 Ohm an.
Kann es sein, dass dies den Tot meiner Endstufe gegeben hat?
Mittlerweile ist die Stufe schon weng länger beim Steve UTZ im Service und dürfte nun demnächst wieder bei mir eintreffen. Allerdings habe ich ehrlich gesagt Angst, dass das gleiche wieder passieren könnte, da ich die Ursache ja immer noch nicht gefunden hab.
Oder könnte es, bei dem Alter der Endstufe, auch Material-ermüdung sein?
Ich weiß nicht mehr weiter.
Wär schön, wenn ihr mir hier weiter helfen könntet.
Gruß Simon