2x JL-Audio an einer dls-A6

powertdi

Teil der Gemeinde
Registriert
26. Aug. 2005
Beiträge
693
hallo.
ich hoffe jemand hat schon erfahrungen damit gemacht.
wer kann mir sagen ob es was bringt.
ich habe vor 2x jl 12w6v2 an einer DLS-A6 dran zu packen.
die 12w6v2 sollen bei 8 ohm laufen.
funzt das oder wäre die leistung zu schwach für den 12w6v2???
eine zweite dls-a6 geht nicht, habe kein platz mehr.

die dls-a6 möchte ich nicht verkaufen die bleibt ganz sicher.

ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

gruss marco
 
In was für nem Gehäuse sollen die beiden denn laufen? Denke ich würde eher EINEN in nem vernünftigen Bandpass verbauen...


///edit: Moment, 8 Ohm geht ja gar nicht, sind doch D4, oder meinst du je Woofer 8 Ohm und dann 4 an der DLS? Würde jedenfalls mehr Sinn machen... Dennoch würde ich eher einen an 2 Ohm laufen lassen... 2 nimmste ja wahrscheinlich nur wg. Pegelgewinn, das wiederum macht dann an der kleinen Leistung imho wenig Sinn... :kopfkratz:
 
das gehäuse hat 40 liter gg.
jeder würde also 40 liter gg bekommen.
je Woofer 8 Ohm und dann 4 an der DLS
zwei würde ich eher für den druck nehmen nicht für den pegel.

gruss
 
Wirklich Sinn macht das nicht da selbst einer an einer DLS nicht wirklich ausgereizt wird.
So ab 1,5 KW machen die doch erst richtig Spaß
 
Ja gut macht aber keinen Sinn, mit einem kannst Geld und Platz sparen und ihn wenigstens einigermaßen gut ansteuern.
Eine weiter Möglichkeit wäre natürlich auch auf 1 Ohm fahren da bekommen beide wenigstens knapp 600W ab und die DLS kanns ;)
 
Mußt halt nur für ordentlich Strom sorgen dann zeigt dir die A6 mal richtig was sie kann :taetschel: :thumbsup:
 
Servus!

haste denn die beiden JLs schon?

Konnts leider bisher noch nicht testen, liest man aber doch häufig von Usern, deren Meinung ich im allgemeinen immer gut nachvollziehen konnte, dass die DLS A6 an 1ohm zwar noch völlig ok geht, aber nicht mehr so kontrolliert spielen soll...
Gestet hab ichs aber leider nicht...

Bleibt vielleicht die Frage ob man nicht nen anderen Sub nehmen könnte, wenn die beiden 12w6 noch nicht gekauft sind?
Oder ein anderes Gehäuse genommen wird?

Da hilft vielleicht auch so insgesamt die Vorstellung wie der Musikgeschmack an sich ausgelegt ist und wie das ganze letztendlich von dir eingesetzt werden soll? Gehts dir um mehr Druck (in Richtung Körperbass) in welchem Frequenzbereich eher Infra bis und unter 30Hz oder ehr im Bassbereich um die 50Hz...

Überlegungen alternativ könnten also auch in die Richtung:
Bandpass oder 15 oder 18 w3 die Richtung gehen um im Hause JL zu bleiben?!

Meine bescheidene Testerfahrung mit äußert bescheidner Ankopplung zum Innenraum mit nem 10w6 in nem DidiBp an ner DLS A6 schauen wie folgt aus.
an 8ohm, prächtig, schön kontrolliert, laut gehts, ist aber noch sehr relativ...
an 2ohm, immer noch genauso kontrolliert, nur hier ist laut und druckvoll nicht mehr relativ... da geht was... und das durch fast geschlossenen Kofferraum...
wenns an 1ohm stromhungriger wird, was man schon bei 2ohm mit vollgas merkt, kann ich mir auch vorstellen das es nicht mehr so kontrolliert spielt, daher die obigen Überlegungen...
Hoffe es bringt dich weiter...

Bin gespannt was du letztendlich machst, mach dann auch mal Bilder ;) :D

Gruß!
 
2x 40l g sind kaum kleiner als ein passender Bandpass für einen, würde das echt mal ins Kalkül ziehen! Meine mit "Pegel" ja Druck, soll eben gut anschieben... ;)
 
hi.
sorry für die späte antwort.
ich habe ihn eine zeitlang bei 8 ohm laufen lassen.
habe heute wieder mal ein atomic quantum gehört und der drückt wirklich gut.
der war aber bei 4 ohm.
morgen stelle ich den JL wieder um und teste das ganze nochmal.

bei 8ohm habe ich ihn bei lpf bei 63-80hz laufen und 18db. hpf bei 20hz
vorher bei 4ohm war es 31,5hz und 18db. hpf bei 20hz.

bin der meinung das bei 4ohm eher mein geschmack ist.

ob ich jetzt tausche und mir ein atomic hole weiss ich noch nicht wirklich.
bin mir nicht sicher ob 1 jl oder 2 jl oder 1 quantum oder 2 quantum´s

mal sehen
ein bandpass wäre eine idee nur ich habe noch nie ein bandpass gehört und weiss nicht in welche richtung das geht.

pegel sollte er hin und wieder gut verkraften können und dabei kontrolliert spielen.

gruss marco
 
ich schlage dir da vor den fortissimo mal nach einem BP gehäuse zu fragen. ich hab meinen HX300 auch in einem BP gesteckt und war echt begeistert. der BP hat klanglich keine nachteile wenn man ihn ordentlich baut und bringt so ziemlich die leistung von 2 woofern im GG
 
ich hatte ihn schon gefragt.
nur ein gehäuse bauen lassen zum testen, ist schon etwas teuer.
den preis schreibe ich jetzt nicht hier rein.
gruss
 
Zurück
Oben Unten