2x Hertz Ml 3000 in BP für Audi A3 8P

*Lupo rulez*

Teil der Gemeinde
Registriert
03. Mai 2008
Beiträge
37
Hey

Hat schon mal jemand einen BP Gehäuse für 2 ML 3000 das wo in den Audi A3 8P passt.


Gruß Marco
 
Hey

passt leider nicht von der Breite. Hab leider nur 1,01m breite wegen 4 cm passt es nicht, sonst hätte ich schon zugeschlagen

Gruß Marco
 
Alles andere passt locker? Na dann rechne Dir die Maße ein wenig um bis es passt
und dann fang an zu bauen! Wenn Du ein Gehäuse für beide baust kannst Du
halt noch ein wenig Platz sparen. Oder suchst Du einen Anbieter für ein
fertiges Gehäuse? Oder brauchst Du Volumen/Portmaße? Oder...?
 
Stoack schrieb:
Wenn Du ein Gehäuse für beide baust kannst Du
halt noch ein wenig Platz sparen.

Viel Spass beim rein und rausheben aus dem Koferraum :)
die sch... Dinger sind Sauschwer :)
Empfehle lieber 2 separate Gehäuse des Handlings wegen :)

2ML´s im BP machen schon FUN :bang:
 
raffii schrieb:
Viel Spass beim rein und rausheben aus dem Koferraum :)
die sch... Dinger sind Sauschwer :)
Empfehle lieber 2 separate Gehäuse des Handlings wegen :)

Da hast Du natürlich recht, man kann allerdings auch im Kofferraum zusammenbauen
bzw. die Teilstücke zusammenfügen, Woofer einsetzen, etc. Je nach Rücken. ;)
 
Hey

Ja was brauchen den die dann an Volume geschlossen und ventiliert? Und wie groß sollte der Port sein, sollte er mehr eckig oder länglich sein? macht das überhaupt klanglich was aus? Und kann ich die ich sag mal bauen wie ich will hauptsache ich komm auf das volumen?

Gruß Marco
 
Warum nicht gleich 3 davon :taetschel: viewtopic.php?f=3&t=55175

Mit 2 ist der Kofferraum aber schon voll :keks:
Hier ein Polo 9N mit 2 12" im BP....so groß wird er schon werden:
permamedia


Hast überhaupt schon einen ML3000 im Fortissimo-BP gehört?

Hat etwa diese Größe:
permamedia
 
Mit 2 ist der Kofferraum aber schon voll :keks:
Hier ein Polo 9N mit 2 12" im BP....so groß wird er schon werden:


Hast überhaupt schon einen ML3000 im Fortissimo-BP gehört?

Nein Leider noch nicht. Hab grad einen Jl12W6v2 im Fortissimo-BP prinzip . Nur Leider zerlegt der mein Genick nicht :cry2: so richtig. Liegt aber denk ich mal an der einstellungs sache. Dachte ich probier mal 2 ml 3000 im BP

Gruß Marco
 
Hallo Marco,

das ist sicher auch eine Frage des Verstärkers und der Einstellung. Gib mal ein paar Infos rüber.

Gruß
Konni
 
Hey

befeuert wird er von einer Steg K2.04. Diese ist dreiviertel aufgedreht und auf 70 Hz eingestellt. Das Radio ist ein Alpine 9886 mit PXA 100 prozessor. Hab halt alles über imprint einstellen lassen. Weil ich damit leider nicht so mit auskenne mit Lzk trennung und so :cry:. Hätte es ni so hinbekommne wie des imprint. Könnt mir ja ein paar tips geben. :D

Gruß Marco
 
*Lupo rulez* schrieb:
befeuert wird er von einer Steg K2.04. Diese ist dreiviertel aufgedreht und auf 70 Hz eingestellt. Das Radio ist ein Alpine 9886 mit PXA 100 prozessor. Hab halt alles über imprint einstellen lassen. Weil ich damit leider nicht so mit auskenne mit Lzk trennung und so :cry:. Hätte es ni so hinbekommne wie des imprint. Könnt mir ja ein paar tips geben. :D
Was ist bei der Steg auf 70 Hz eingestellt ? Hast du Imprint mal ausgestellt und überprüft, ob der Sub dann mehr "ins Genick tritt" ?
 
ich hoffe du hast beim imprinten die Woofer amp ziemlich weit raus gedreht!
Imprint hat die angewohnheit den woofer in ein TIEFES Loch fallen zu lassen ^^
Mag zwar von der Berechnung und so toller sein,aber mir gefällt das auch nit,drehe beim imprinten auch immer die Woofer Amps mindestens zur hälfte runter und danach wieder hoch! denn wenn ich keinen Bass haben mag,mach ich mir doch nit mit dem ganzen Kram die Karre nur unnötig schwer ;-)
 
Leistung/kontrolle ist definitiv vorhanden.

Der Fehler muss woanderst liegen.


Würd mal zum Fachhändler fahren, der sich mit BP auskennt.
Vlt macht auch ein Subsonic bei 25-30Hz Sinn.
 
Das Problem in diesem Fall erscheint recht einfach:

Er hat ein Bassabteil, dass qualitativ sehr von den Möglichkeiten abhängig ist, die
eine Aktivweiche und in Maßen auch ein EQ bieten. Sprich: Flexibilität in Trennfrequenzen
und Flankensteilheiten. Imprint kann viel. Aber einen Didi-BP ankoppeln? Ich tendiere
dazu, dass es hier nicht richtig eingesetzt ist bzw. keine optimalen Ergebnisse erzielt.

Ich persönlich würde mal Imprint ausmachen, den Sub über die HU abtrennen.
Verschiedene Frequenzen (zB mal 40Hz/12db, 40Hz/18db, 50Hz/18db, etc) und die
Ankopplung ans Frontsystem (zB 80Hz/12db, 80Hz/18db) probieren, mal leise
reinhören ob's besser wird.

Dieser Thread hier gibt auch wirklich viele (alle?) Infos die man dazu benötigt:
http://klangfuzzis.de/viewtopic.php?f=1&t=23520
Ein Messsystem ist dabei natürlich außerordentlich hilfreich, evtl hast Du ja
sogar nen Bekannten, der Dir da weiterhelfen kann. Viele User hier helfen
auch gerne weiter.

Alternative: Hast Du einen Fachhändler in Deiner Gegend? Guck doch zB mal auf die
Mitgliederkarte. Ein paar Euro für eine professionelle Einmessung sind nicht
verschwendet, zumal sie Dich davor bewahren können, dass es mit deutlich
mehr an Geldaufwand auch nicht besser wird.
 
Hey

dann wert ich das mal probieren mit imprint aus. Und dann selber mal trennen.
Danke noch mal für die tips.

Gruß Marco
 
Hey

Hab die letzten 2 tage bischen rumprobiert. Hatte den Sub zuerst bei 50Hz/ 18db getrennt gehabt. Jetzt hab ich ihn bei bei 63Hz/ 12db getrennt und der pegel steht auf 0 oder was das ist :ka: kann man von - 12 glaub ich bis 0 stellen. Und wie meinst du das mit Fs anpassen? Ich kann noch einstellen mid ind high und die 5 Bänder. Was stell ich den genau mit den Bändern ein? Hab jetzt halt ein bischen rumgestellt und probiert. Ich finde es schon gut sogar besser als die imprint einstellung allerdings ist der Bass noch nnicht ganz sauber. Was könnte ich da noch machen? Kann sogar jetzt lauter aufdrehen ohne das die Hts wieder das Kratzen anfangen. Und mit der Lzk wie sollte ich da am besten vorgehen. Einstellen kann ich es in cm. Sollte ich dann einfach hergen und mit dem meter messen wie groß die entfernung zu mir ist? Und diese dan eintragen? Viele fragen hoffe ihr könnt mir weiter helfen


Gruß Marco
 
Zurück
Oben Unten