2x 4-Kanal für FS.

Saosin

Teil der Gemeinde
Registriert
27. Aug. 2010
Beiträge
234
Hallo!

Ich hab' da vermutlich ein Verständnissproblem..

Ich habe mir jetzt 2 4-Kanal-Endstufen gekauft hier im Forum. Es sind 2 Next q.24.
Ich wollte damit jeweils gebrückt arbeiten für's Frontsystem aktiv.
Beim Kumpel hat das aber irgendwie Probleme gemacht, weil er bei der Brücke irgendwie nur Monosignale heraus bekam..

Meine Frage ist nun, ob mein Vorhaben denn klappt..
Kann ich mit 2 4-Kanal-Stufen mein Frontsystem (Tante Edit: 2-Wege Front) gescheit betreiben oder muss ich das irgendwie besonders verkabeln oder irgendwas?

Bitte um Rat.


Gruß, Sebastian.
 
Wozu überhaupt gebrückt? Gerade bei der Stufe würde ich probieren, ob es ungebrückt evtl. besser klingt. Gerade am HT ist die Leistung völlig ausreichend
ungebrückt.
 
Gemessen wurde der Amp mit 4 x 60 Watt. Würde auch sagen das du die Ls "normal" anschließen solltest.
Dann klappts auch 100%ig mit Stereo :D

MfG
 
Das mit dem Stereo ist nicht das Problem, aber find edie klanglich einfach nicht sooo gut und ob es die Brücke da besser macht, wage ich zu bezweifeln :ka:
 
Klar bekommst du mit Brücke auch stereo. Aber wie du schon sagst, der Klang bzw. die Kontrolle geht flöten.

MfG
 
Ja, kam halt recht günstig ran und eig. kann man ja nie genug Leistung haben, hab' ich so gehört.. Von daher war das erstmal mein Plan.. Kann man ja dann durchtesten..
Aber wie ist denn das prinzipiell? Muss ich dann irgendwie 'n Y-Kabel dazwischen hängen oder so?!
 
Jup 4 um genau zu sein. Hätte noch 2 über :D
 
Und wie wird's dann verkabelt?

Vllt. kannst du (Moe) mir das kurz erklären..

ich komm vom Radio mit Front und Rear, also 4 einzelne Stecker (2x L+R)..
Jeder Stecker bekommt logischerweise ein Y-Kabel..
Also habe ich 4 Front und 4 Rear-Stecker..
Wo kommen jetzt welche in welche Endstufe?

Jeweils Rear in eine Endstufe und Front in eine Endstufe oder Front in die Fronteingänge jeder Endstufe und Rear in die Reareingänge?
 
Bitte poste hier mal Deine Komponenten. Kann Dein Radio überhaupt die Lautsprecher aktiv anfahren?
 
16211owned2.jpg


:D

Würd ich aber auch lassen mit dem Brücken! Das "bissl" Mehrleistung wids nicht raussreissen, die Stufen sind zwar ganz ok aber ich denke auch die Nachteile die man sich u.U. einhandelt können vermieden werden... Und natürlich müsen die restlichen Komponenten das ganze ja auch noch umsetzen können, also deine Lautsprecher...
 
Erstens ist das schon länger als ne Woche her und zweitens hab ichs verdrängt, da ich mittlerweile einiges mehr dafür bekommen hätt ^^
 
Na du hast 4 Kanäle, diese werden jeweils verdoppelt. Die verdoppelten Paare kommen dann an ein jewils zu brückendes Lautsprecherpaar.

HT R Radiocinch -> Y-Kabel -> auf Kanal 1+2 Amp 1 -> HT R gebrückt an 1+2
HT L Radiocinch -> Y-Kabel -> auf Kanal 3+4 Amp 1 -> HT L gebrückt an 3+4
TMT R Radiocinch -> Y-Kabel -> auf Kanal 1+2 Amp 2 -> TMT R gebrückt an 1+2
TMT L Radiocinch -> Y-Kabel -> auf Kanal 3+4 Amp 2 -> TMT L gebrückt an 3+4
 
hallo

ich würde das erstmal mit einer stufe testen !

Mfg Kai
 
Okay, teste ich das mal..
Immerhin fehlt ja auch noch der Subwoofer, der dann noch irgendwann folgen soll..
Dann hätte ich noch eine über.. :thumbsup:
 
hallo

ja die zweite stufe kannst auf zwei kanäle zusammenklemmen und einen doppelschwingspulensub mit betreiben

Mfg Kai
 
kai 1 schrieb:
hallo

ja die zweite stufe kannst auf zwei kanäle zusammenklemmen und einen doppelschwingspulensub mit betreiben

Mfg Kai


Und jetzt noch eine Empfehlung?
Dürften dann ja 2x210 Watt/2Ohm ca. sein, soll mit wenig Volumen klarkommen (~ 17-20 Liter), möglichst geschlossen, soll trocken und nicht dröhnig spielen.. Wenn's dann nicht sooo teuer wird, wäre auch noch super.. Ideen?
 
hallo

aber nicht 2x2 ohm sondern 2x4 ohm !

Mfg Kai
 
Zurück
Oben Unten