2te LIMA

witzi

Teil der Gemeinde
Registriert
08. Nov. 2005
Beiträge
62
Hallo Leute!

Können Probleme Auftauchen wenn ich in mein Auto (Opel Vectra A 1,8i) eine zweite LIMA einbaue?

Probleme in stromtechnischer Hinsicht meine ich! :kopfkratz:

Habe noch eine baugleiche LIMA herumliegen!


Gruß

Daniel
 
Hallo Daniel.

Ich würde dir vom Einbau abraten. Denn der Einbauaufwand ist enorm, vorrausgesetzt du findest überhaupt Platz. Außerdem wird der Motor mit ner zweiten lima ziemlich zu kämpfen haben. Aus stromtechnischer Sicht ist es auch nicht wirklich sinnvoll. Du müsstest noch eine zweite Batterie einbauen und an alle Geräte zwei Stromkabel legen.
Besser wäre es eine größere Lima einzubauen, aber selbst das ist ne heiden Arbeit.

greets Sebastian
 
HI

Leider ist es sehr schwierig für mein Auto eine größere LIMA aufzutreiben, denn ich will keine neue verbauen den ich werde in den nächsten 10 Monaten Auto wechseln!

Aber wenn ich jetzt mit dem Auto fahre merke ich das die Ampereleistung meiner LIMA viel zu schwach ist und ich enorme Klangverluste habe! :cry:


Gruß
Daniel
 
was solls da für probleme geben? 2. lima mit regler, 2. batterie, nur an die anlage.
schwierig wird der einbau und antrieb der lima.
 
Warum es nicht sinnvoll sein sollte, begreife ich jetzt nicht.

Klar, der Motor ist mehr beansprucht, bei grösseren Motorisierungen wäre mir persönlich das völlig schnuppe. ABER da herrscht meist volles programm im Motorraum.
Gleichzeitig hat man aber die Möglichkeit einen eigenen Stromkreis für die Anlage herzustellen. Ob nötig oder nicht sei mal dahin gestellt. Bei der heutigen Elektronik im Auto durchaus möglich.

Man muss sowieso zwei Kabel legen :keks:

Zweite Batterie ist bei grösseren Anlagen so oder so Pflicht *imho*

Grössere Lima kann auch nur von Vorteil sein. Bei www.power-lichtmaschine.de kann man seine Aufpeppen lassen. Wenn du sowieso zwei hast, würde ich mal eine dahin schicken und dann austauschen.

Grüssle Weingeist
 
Hi

Was wird den bei power-lichtmaschine.de an der LIMA geändert ? nur die Wicklung?

Wenn nur die Wicklung geändert wird könnte ich meinen Nachbarn fragen, denn er macht Motorenwicklungen, Regelelektronikreperaturn bzw. baut neue wenn die allte nicht mehr zu retten ist,......

Gruß
Daniel
 
Der überholt die komplette Lichtmaschine mit originalen Boschteilen, am besten mal Anfragen. Ist auch je nach "Tuning"-Stufe unterschiedlich. Kann bis 200 Ampere bauen.

Selber machen halte ich für etwas riskant, wenn sich der Nachbar damit auskennt einfach mal anhauen... ;)

Grüssle Weingeist
 
Hallo Urs!

Würde es sicher nicht selber machen!
Mein Nachbar macht das Hauptberuflich und er ist sehrgut in seinem Job! :thumbsup:

Habe ihm letztes Jahr meine "große" 15 Jahre alte Flex gebracht , und seitdem läuft sie besser als meine neue!! :ugly:

Gruß
Daniel
 
Na dann! Lass den mal drann, hast ja 2 davon! :bang:
Wird dann auch nicht die Welt kosten :D

Wenns geklappt hat PN, hätte auch noch eine :keks: :D

Grüssle Weingeist
 
Leider ist es sehr schwierig für mein Auto eine größere LIMA aufzutreiben, denn ich will keine neue verbauen den ich werde in den nächsten 10 Monaten Auto wechseln!

Aber wenn ich jetzt mit dem Auto fahre merke ich das die Ampereleistung meiner LIMA viel zu schwach ist und ich enorme Klangverluste habe!

Was hast du denn verbaut, bzw. wie? Vielleicht reicht es schon nen Kondensator einzupflanzen, oder die Starterbat zu tauschen.
Und wenn du so oder so nen neues Auto brauchst... :keks:

:bang:
 
Hallo

@Urs : werde ihn mal fragen, wenn er ja sagt werde ich es von ihm machen lassen! :D

@InfoIlm: verbaut sind eine Dragster DAB4110 (ja ich weiß, aber bis zum nächsten Auto wollte ich nicht mehr wechseln) und eine SPL Z1X3000D, beide AMP's sind mit je 1F gepuffert!
Ich brauche kein neues Auto sondern ich will eins :taetschel: , deshalb muss ich ein bisschen sparen

Gruß
Daniel
 
woran merkt man dass die leistung der lima nicht ausreicht?
Bei apruptem Spannungsabfall macht eine dickere bat/kabel/caps mehr sinn...
 
Hallo Twobeers


Wenn ich am Stand ohne laufenden Motor höre, spielen meine TMT und der SUB sehrgut, dieTMT spielen tief und kicken sehrgut, der SUB fügt sicht sehrgut ins Gesamtbild ein und präzise!

Wenn ich dann mit dem Auto fahre muss ich den an der HU den SUB viel, viel lauter stellen um die selbe Präsenz zu haben und manchmal spielt er keinen Bass obwohl einer zuhören sein müsste, bei den TMT fehlt der Kick, der Tiefgang,....

Meiner Meinung nach, ist das ein Stromproblem wenn nicht Bitte um aufklärung!!

Gruß
Daniel
 
naja is ja logisch dass du während der fahrt den woofer hochstellen musst ... is ja grundlage...

wird halt einiges geschluckt duch fahrgeräusche
hast du am fahrzeug irgendwelche dämm und dämpf-arbeiten durchgeführt?
 
Hallo Daniel,

ich würde persönlich eher auf sich auslöschende Frequenzen tippen.

Tritt das Problem auch im Stehen mit laufendem Motor auf? Ich kann mir nicht vorstellen, dass du während der Fahrt weniger Strom zur Verfügung hast, als im Stehen... :ka:

Gruss
Andreas
 
also wenn du im stand keine probleme hast sondern nur beim fahren dann kann es definitiv nicht an der lima liegen!
Die Lima liefert im Stand ja meistens wesentlich weniger Strom!
Im Idealfall den selben, aber nie weniger!
Das Problem was du hast liegt definitiv nicht an der Lima!!

Sondern wie schon angesprochen an auslöschungen durch schwingungen bzw. übertönung der Fahrgeräusche.
 
Moin,
Also gehen sollte es.
Würde es allerdings auch nicht machen (ich hab eine größere eingebaut).
Bilder sind von irgendeiner Russischen DB Drag Seite.




Lg Torben
 
Hallo

Das Problem tritt auf sobald der Motor läuft! :wall: (tritt ca. 30-60 Sekunden nach dem Starten auf, wenn die Batterie geladen wird)
Gedämmt habe ich nur meine Türen mit jeweils 2Lagen Bitumenmatten innen und aussen!

Auslöschungen :kopfkratz: kann man die frequenzen feststellen und wie könnte man das in den Griff bekommen?
Wie kann es dann sein das man den SUB und die TMT hört und dann wieder nicht beim selben Ton und selber Frequenz :kopfkratz:

Gruß
Daniel
 
Teste doch erst mal Deine Lima. Mess einfach mal Deine Spannung, wenn der Motor aus ist ( sollte so um die 12V betragen ) Wenn der Motor läuft solltest Du eigentlich mind. 14V haben. So viel brauchen nämlich die meisten Einspritzanlagen. Hast Du genauso viel V im Stand wie bei laufendem Motor, dann ist der Laderegler Deiner Lima wahrscheinlich hinüber...
Ansonsten würde ich mal ne Zusatzbatterie in betracht ziehen, bei Stromproblemen...

Gruß Patrick
 
Hi

@GrOOv3: komischerweise hatte ich immer 14,8V bei laufendem Motor, aber in letzter Zeit nur mehr 13,2-13,8V, kann das der Regler sein :kopfkratz: , wenn der Motor aus ist habe ich auch ca. 13,5V

werde meine zweite LIMA zu meinem Nachbarn bringen zum durchmessen und evtl. ein bisschen Tuning und dann diese mal verbauen!

Gruß
Daniel
 
Zurück
Oben Unten