2ohm oder 4ohm...

  • Ersteller Ersteller Marcolino79
  • Erstellt am Erstellt am
M

Marcolino79

Guest
Hallo zusammen,

hab da eine Frage bezüglich der Impedanz eines Frontsystems bzw TMT, was empfiehlt ihr mir für die TMT's, eher die 4 Ohm Version oder 2 Ohm Version eines Lautsprechers?

Danke.
 
Bei genug Leistung würde ich die 4Ohm-Variante wählen.

Grüße

Michael
 
Hallo,

was möchtest du denn für TMTs anschließen??
Wasfür eine Endstufe hast du?

Grüße
 
Marcolino79 schrieb:
hab da eine Frage bezüglich der Impedanz eines Frontsystems bzw TMT, was empfiehlt ihr mir für die TMT's, eher die 4 Ohm Version oder 2 Ohm Version eines Lautsprechers?

Wäre mir persönlich egal...

- Ein 4Ohm LS wird 3db leiser sein (was in der Realität völlig Schnuppe ist).
- Jede Stufe sollte auch einen 2Ohm TMT standesgemäß antreiben können. Sonst hätte sie bei mir nichts verloren im Auto.

:hippi:
 
Dr. Moriarty schrieb:
- Ein 4Ohm LS wird 3db leiser sein (was in der Realität völlig Schnuppe ist).

Wenn's das Netzteil der Endstufe mitmacht und entsprechend stabil bleibt.
Tatsächlich wird man wohl bei den allermeisten Endstufen nicht einmal auf die 3dB kommen.

Insonfern kann ich dein "wäre mir egal" nur unterschreiben. :thumbsup:
 
Stefan schrieb:
[quote="Dr. Moriarty":2q6rf798]- Ein 4Ohm LS wird 3db leiser sein (was in der Realität völlig Schnuppe ist).

Wenn's das Netzteil der Endstufe mitmacht und entsprechend stabil bleibt.
[/quote:2q6rf798]

Wenn nicht, s. Punkt 2, Satz 2. ;) :D
 
Es sei denn er will 4 TMT pro Seite parallel klemmen, dann wird das mit der Impedanz interessant

Ansonnsten, s. Punkt 1+2, Satz 2. by Dr. Moriarty :dafür:
 
Hallo zusammen,

hab da eine Frage bezüglich der Impedanz eines Frontsystems bzw TMT, was empfiehlt ihr mir für die TMT's, eher die 4 Ohm Version oder 2 Ohm Version eines Lautsprechers?

Danke.


Hi,die Frage ob 4Ohm oder 2Ohm ist eigentlich total unwichtig,danach wählt doch kein Mensch aus.
Ich zumindest nicht. :D

Was hast du bisher verbaut?
Fehlen nur die TMT?

Man wählt nach Hörprobe Test,Zusammenpassen aus.

Wenn ich nen Sub mit zB 2Ohm habe der mir klanglich gefällt angehört gestestet,dann brauche ich halt ne passende Endstufe.
 
Der Grund meiner Frage war nur weil jemand hier im Flohmarkt ein Paar TMT's anbietet die für mich Interessant wären aber 2ohm haben.
 
achso okay,na dann teste die doch.
Ne normale Endstufe sollte mit 2Ohm pro Kanal kein Problem haben.
zumal Imdedanzverlauf usw,ist eh kein fester Wert.


kannst die TMT auch bei Namen nennen
und die Endstufe
 
Bei den TMT's handelt es sich um die AA165.g, die Endstufe soll eine Mosconi Gladen One 120.4 werden. Bin grad dabei mir ein neues Frontsystems zusammen zu stellen.
 
Dr. Moriarty schrieb:
[quote="'Stefan'":1o7mi3cz]
Wenn's das Netzteil der Endstufe mitmacht und entsprechend stabil bleibt.

Wenn nicht, s. Punkt 2, Satz 2. ;) :D[/quote:1o7mi3cz]

Auch die englischen Blinkestufen auf deinem Avatar verdoppeln ihre Leistung beim 4 zu 2-Ohm-Sprung nicht. ;) :D
 
Je niedriger die Impedanz, desto geringer die Kontrolle der Endstufe...wie sich das bei der Mosconi auswirkt, weis ich aber nicht...
 
ist zu vernachlässigen,hab schon unzählige Sachen verbaut,DF wäre dort im Bereich unter 50,ging trotzdem gut,DF bekommt meiner Ansicht nach nur Bedeutung bei extrem langhubigen Monster subs Jl Audio o.ä....
 
und ob sich der kontrolle unterschied auf einen tmt zwischen 4 und 2 ohm bemerkbar macht ist sehr fragwürdig

also ich persönlich brauch schon 1kw+ am tmt wegen kontrolle und so
 
Der Dämpfungsfaktor hat nichts mit der Kontrolle zu tun. Er beeinflusst nur die elektrische Güte des Chassis und hat daher einen theoretischen Einfluss auf die Gehäusegröße.

Das wars aber auch schon!

Grüße

Michael
 
Zurück
Oben Unten