2Mal JL 8w6 in einem oder zwei Gehäuse?

Lupopower

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Mai 2004
Beiträge
896
Real Name
Marco
Hi
Habe mir letztens ein Paar 8w6er organisiert.
Würdet ihr 1 oder lieber 2 Gehäuse empfehlen?
Literzahl? tendiere eher zum Geschlossenen
Das Ganze soll natürlich in meinem Lupo und den 12w0 ersetzen.
Und wie schliesse ich ihn am Besten an einer 1Ohm fähigen 2Kanal Endstufe an?
Oder lieber doch 1nen im Fussraum ?

Bevorzugter Karakter: Audiophil, nicht Fett, Zum Frontsystem passend


Gruss
Marco
 
Probier mal 2 x 12-15 liter.... Passt wunderbar in die Mulde ;)


grüße
jan
 
bei Zwei gehäusen interferieren (schreibt man das so? ;) - wechselwirken) die Woofer nicht so miteinander.... Würde auf jeden fall mal den Fussraumeinbau ausprobieren - da bekommst du aber nur einen unter - den andern kannst du ja mir geben ;)
 
Ja, würde schon gerne den Fussraum nehmen, aber irgendwo muss meine Freundin auch noch hin :cry:
Reserveradmulde Wollte ich eigendlich mit Stromschienen, Caps, Endstufe versehen.
Dachte daran vieleicht in den Beiden Ecken im (Mini)Kofferraum
Wird natürlich schwierig das Volumen zu Berechnen.
 
Auf jeden Fall in ein Gehäuse bauen, Vorteil: Das Gehäuse kann so sogar um bis zu 15% kleiner ausfallen... ;)

Grüße, Martin
 
Ich würde auch 2 getrennte Gehäuse nehmen. Um die 15 Liter sollten okay sein.
Anschluss natürlich beide zusammen auf 6 Ohm Mono. Leistung und Kontrolle sollten dann eigentlich noch hoch genug sein.

Gruß
Konni
 
Konni schrieb:
Ich würde auch 2 getrennte Gehäuse nehmen. Um die 15 Liter sollten okay sein.

Eben nicht.... Gegenphasiges Schwingen (Antrittszeit Endstufe) würde nicht ausbleiben....

Verstreben ja, in ein Gehäuse nein.
Meine Meinung. :wayne:

Grüße, Martin
 
P406 schrieb:
Konni schrieb:
Ich würde auch 2 getrennte Gehäuse nehmen. Um die 15 Liter sollten okay sein.

Eben nicht.... Gegenphasiges Schwingen (Antrittszeit Endstufe) würde nicht ausbleiben....

Verstreben ja, in ein Gehäuse nein.
Meine Meinung. :wayne:

Grüße, Martin

Hallo Martin, widersprichst du dir da nicht selbst :eek:

Auch die Aussage mit der Antrittszeit wäre bei den von Konni vorgeschlagenen 6Ohm mono, also an der gebrückten Stufe, nicht wichtig oder? Ist ja dann eh gleich.

Gruß, Seb
 
Verstehe ich auch nicht ... ?!?

Gruß
Konni
 
Gegenphasig war verkehrt ausgedrückt- zeitversetzt wäre richtiger gewesen.... :ugly:
Und das triit bei mono nicht auf auch richtig, hatte daß überlesen.

Trotzdem Würde ICH es in ein Gehäuse bauen- spart Platz. Und außerdem sollen sie sich ja auch akustisch wie EINE große Schallwand benehmen, oder ??? Also warum dann mit Gewalt in 2 Gehäuse ???? :kopfkratz:

Grüße, Martin
 
So, habe sie gestern erstmal in 2 Experimentiergehäuse von ca.18Liter gesteckt (etwa die Vorgaben von JL)
Ungedämmt (Die Mäuse Haben mir die ganze Watte nass gemacht :eek: )
Zur Zeit 3Ohm pro Kanal
Erster Eindrück, Sehr Präzise und Sauschnell, kein Dröhnen oder ähnliches.
OK, im Vergleich zum 12W0
Musikpassagen wo vorher 1 Langgezogener Bass war, sind nun Viele.
Tiefgang ist für meine Zwecke auch in In Ordnung (Hab mich gewundert)
Und, kann wesendlich mehr Leistung vertragen als ich zu Zeit zur Verfügung Stelle.
1,5Ohm Brücke ist wohl ein Problem oder? :bang:

Hab mich allerdings Erschrocken als ich die Gehäuse in dem Kleinen Kofferraum Stellte.
Der is irgendwie Voller geworden :ugly:

Gruss
 
Welcher Kofferraum ? Ich hab nur zwei Handschuhfächer.... auch serienmäßig


grüße
jan
 
Jo, genau, mein Reden. Und ich wollte sooo was Schönes Spachteln.
Müsste aber klappen...
 
hi Lopupower !!! :beer:

Bitte bitte Bilder von den "Machungen" zeigen, deine Einbauqualitäten würden hier so manch anderem gut zu Gesicht stehen.... ;)
Wenn du eh schon unzufrieden bist wegen dem kleinen Kofferraum, PROBIERE auch nocheinmal meine Variante und VERGLEICHE..... ;)
Wie gesagt, ein Gehäuse, kann dann etwa 30l werden.... bei verbundenen Kammern bis zu -20% ---> Erfahrungswerte....

Grüße, Martin
 
Einbauqualitäten?

Meinst du diese hier :bang:
*Experimentiergehäuse* grobspanplatte, schön Stabil und billich...
8w6.jpg


Währe natürlich auch eine Möglichkeit Die Schräge der Rücksitzlehne auszunutzen.
Währe es eigendlich akustisch eine Lösung wenn ich das Gehäuse wie ein Umgedrehtes *U* in den Kofferraum schlinge?
Oder ergibt das zuviel Kanten?


[/img]
 
Solange du hinter dem Woofer mindestens ca. 10cm Luft läßt, daß er sich nich aufschwingen kann, ist alles im grünen Bereich.... :thumbsup:

Grüße, Martin
 
Das mit den 10cm dürfte Klappen...

Im Gehäusebau bin ich nicht so der Bringer :ka:
Könnte ich denn Teoretisch ein Gehäuse Bauen was Dem Chassis nach hinten 10cm lässt und nach beiden Seiten eine Extrem schmale Volumen erweiterung von sagen wir mal 5cmX5cm und 40cm Länge?
Bzw. einen Doppelten Boden mit 3cm Höhe mitbenutzen?

Zur Zeit experimentiere ich mit Trennfrequencen...

Gruss
 
DAS dürfte vielleicht etwas eng werden..... :ugly:

Wobei hier die Meinungen ja auch auseinandergehen... Einige meinen, es kommt nur auf den Innendruck an---> sei überall gleich....

Andere meinen die Membran fänge an zu taumeln, wenns zu eng hergeht.... :ka:

Grüße, Martin
 
Zurück
Oben Unten