25er Subwoofer für 18-20 Liter mit gute Wirkungsgrad !

CarAkustik

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Sep. 2003
Beiträge
771
was gibts da überhaupt ?
muss nen sehr guten wirkungsgrad haben und bei 2 Ohm (2*4Ohm z.b.) bis 700 Watt belastbar sein !

soll in 18-20 liter bassreflex oder geschlossen spielen können !


das wichtigste : er soll knackig klingen !
 
Dir ist bekannt, dass sich Wirkungsgrad auf der einen Seite und kleiner Woofer, kleines Gehäuse und hohe Belastbarkeit auf der anderen Seite spinnefeind sind? ;)

Gruß, Mirko
 
CarAkustik schrieb:
muss nen sehr guten wirkungsgrad haben und bei 2 Ohm (2*4Ohm z.b.) bis 700 Watt belastbar sein !

soll in 18-20 liter bassreflex oder geschlossen spielen können !


das wichtigste : er soll knackig klingen !

...sorry, aber das klingt bisschen nach, ich weiss nicht recht, was ich genau will...

25er, guter Wirkungsgrad und deine Volumenvorgabe, da sag' ich mal Peerless XLS 10 CW und seine Verwandten, also exact!, xetec, mhp und wer auch immer noch so seinen Aufkleber drauf macht. Den Peerless gibt's mittlerweile auch als Doppelschwingspuler.
 
Preisvorstellung wäre wirklich sehr interessant!

Wenn es ein bißchen mehr sein darf, dann schau/hör Dir mal den Eton 10/620 HEX (oder wie der heißt) an! Das kommt Deiner Beschreibung schon sehr sehr nahe!!!

carhifnist
 
wie siehts mit nem atomic quantum aus? hat auch nen recht hohen wirkungsgrad und kommt mit kleinen gehäusen zurecht
 
naja, ich bekomm in zwei Tagen meinen Hertz hx250d und der geht auch in kleinen Gehäusen. Sauberer Klang und auch ein sehr hoher Wirkungsgrad. Hat 2x4ohm Schwingspulen.
Kann ich wirklich nur empfehlen.
Ansonsten nimmste einfach den kleinen Bruder von ihm.

Preis liegt beim 250d bei 189.-€

Mfg Andy
 
Mein Tipp wäre ein Atomic Manhattan 10D4.

Gibts als Doppelschwinger, sodass du auf 700 W komst, die hält er auch aus und er klingt recht knackig und spassig, dabei recht schnell.

Hatte ihn in 15 Liter geschlossen bei Jana verbaut...

Üüüühh!!!
Matze
 
@Andy Age : Bromachsee??? Woher kommst denn genau?

Auch mal nen Rockford T110D4 anhören ;-) Kann mehr als manche glauben...
 
300 euro sollte max. Preis sein,
ja den hertz hab ich mir auch schon angeguckt,
der gefällt mir sehr gut.
ist der klanglich zu gebrauchen ?
die 700 Watt müssen nicht sein,
nur so 400-500 Watt sollte er schon verkraften.
 
@StephanS1982: Komm direkt aus Spalt und wohn direkt neben dem Brauerei-Chef von Fürst Wallerstein Bier (der ist zugezogen) :effe: :beer:


Der Hertz ist heute gekommen. :D hab ihn jetzt noch nciht bei mir gehört und hab auch noch keinen Antrieb dafür, aber klanglich ist er auf alle Fälle zu gebrauchen. Spielt präzise und schnell. Ich würd sagen ein richtig schöner Allrounder der auch in kleineren Gehäusen gut geht.

Mfg andy
 
berichte mal mehr wenn er höhrungen unterzogen wurde !

eigendlich erwarte ich von nen Speaker das er alles sielen kann ;-)
manches besser, manches.......
 
Meinst Du den Moritz zu Oettingen Wallerstein ? Ich selbst bin gebürtig aus Wallerstein ;-)
 
b]CarAkustik[/b],
wo kommst Du her?

Habe einen Hertz HS 250 und finde den richtig gut. Spielt in 18l und macht richtig Spaß.
Wenn Du aus der Nähe kommst kannst gerne mal probieren;)

andy_age,
Spielt präzise und schnell. Ich würd sagen ein richtig schöner Allrounder der auch in kleineren Gehäusen gut geht.
Ist auch beim HS 250 so.
 
he, das is ne super sache,
komme auf nrw, genauer aus nähe Dortmund, noch genauer aus Iserlohn
 
@CarAkustik,
wenn Du mal im Kreis RE unterwegs bis kannst dich ja gerne mal melden.
Ist ja schnell umgebaut.
 
@carakustik: welcher ist es denn nun geworden?

@andy_age: wie sind denn jetzt deine eindrücke von dem HX250D?
 
@hertzkaspar: habe gestern erst mein Gehäuse für den hx fertiggestellt, halt also leider noch etwas gedauert. Momentan spielt er in 24litern geschlossen.

Der Woofer spielt meiner Meinung nach schön trocken und auch wirklich schnell, und was der zusätzlich noch an Pegel abliefern kann ist wirklich sehr sehr gut.

Werd ihn aber jetzt erstmla in 24litern testen und dann später mal auf ca 14l umsteigen, er wird dann vielleicht noch ein bischen trockener und schneller.

Und für den Preis kann ich den hx nur empfehlen.

mfg Andy
 
na das klingt doch sehr gut! schnelligkeit und knackige wiedergabe sind mir wichtiger als tiefgang, fetter klang bzw. körperlicher druck.

ich habe nämlich ein ähnliches problem und möchte den HX250D in der reserveradmulde betreiben. das ganze an der ab werk verbauten pioneer-digitalendstufe, die hierfür 2x80 watt liefert (also zusammen 160 watt auf ein chassis). ob reflex oder geschlossen bin ich mir noch nicht sicher!?

wer sich fragt, warum diese halbe lösung sein muss, der sollte weiterlesen:

offtopic schrieb:
in meinem saab 9-3 II sind sämtliche infotainment-systeme über einen optischen bus vernetzt. es gibt als verbindung lediglich zwei glasfaserkabel, eines zum senden, ein anderes zum empfangen (ring-bus). dies gilt für alle komponenten: steuerteil mit display, radio-haupteinheit, navi-blackbox, telefon-blackbox, zwei verstärker, bordcomputer usw.. analoge cinch-outputs existieren also nicht mehr. nun könnte man mittels hi-low-adapter ein signal von einem der lautsprecher abgreifen, allerdings wäre dieses dann immer bandbegrenzt, da keiner der lautsprecher fullrange läuft. wie die frequenz- und kanalteilung funktioniert und in welchem gerät sie stattfindet, das lässt sich selbst mit dem werkstatthandbuch (samt schaltplänen) nicht herausfinden. folglich möchte ich mich darauf begrenzen, die original-lautsprecher durch bessere modelle zu tauschen und den klang durch verbesserung der einbaubedingungen samt guter dämmung verbessern. musik: ausschließlich techno und schlimmeres (hard-/speed-/frenchcore)!
 
Zurück
Oben Unten