25er Sub für 30l BR

Deadpool

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Okt. 2004
Beiträge
1.771
Real Name
Lothar
Morgen,

es ist zwar erstmal nur eine Überlegung, aber wer weis, vielleicht kann ich sie irgendwann mal umsetzen.

Also:

1. 25er Subwoofer mit sehr einbaufreundlichen Maßen (ala Peerless)
2. Volumen 30l (ich sag erstmal brutto)
3. Abstimmung so um 35Hz
4. sehr trocken
5. im Tiefbass pegelfest
6. Einbauort Beifahrerfußraum
7. Fahrzeug Smart 42

Optional:
Gut genug für Grundton

Bis jetzt scheinen der neue Eton 630 und der Vifa NE 265 sehr gut dafür geeignet zu sein. Weitere Treiber und Erfahrungen sind erwünscht.
 
Wenn's trocken sein soll, nimmste Tiefbass weg. Haste mit deiner Abstimmung ja schon erreicht. Nimmst dann noch den eventuellen Peak von der Abstimmung raus und das passt.
Im Tiefbass pegelfest wird er dann auch, weil er keinen mehr spielen muss. Der zu setzende Subsonic sorgt dann für den Rest.

Im Prinzip brauchst also nur ein Chassis zu suchen, das du einigermaßen sinnvoll unterbringst.
Mit dem Grundton als Voraussetzung dann was Pappiges, Leichtes. Beyma Power 10 oder so. Wie "einbaufreundlich" der ist, weiß ich nicht, weil ich mir unter einbaufreundlich gerade wenig vorstellen kann.

:beer:
 
Stefan schrieb:
Wenn's trocken sein soll, nimmste Tiefbass weg. Haste mit deiner Abstimmung ja schon erreicht. Nimmst dann noch den eventuellen Peak von der Abstimmung raus und das passt.

Mit Trocken meinte ich eher, dass es "Tock" machen soll und ohne zu viel Punch. Oder sagen wir er sollte nicht fett/bullig klingen, wenn er höher getrennt wird. Bei mir reicht schon eine 38Hz-Rohr-Abstimmung für gut 26Hz und das für einen 20er Sub.

Im Tiefbass pegelfest wird er dann auch, weil er keinen mehr spielen muss. Der zu setzende Subsonic sorgt dann für den Rest.

Jain, der Subsonic würde höhstens auf 20Hz (Flanke wird sich ergeben) eingestellt, damit nicht zuviel Tiefbass verloren geht. Das Rohr darf aufgrund des Einbauorts nicht gerade lang ausfallen, daher möchte ich ihn nicht untenrum weiter kastrieren.

Mit dem Grundton als Voraussetzung dann was Pappiges, Leichtes. Beyma Power 10 oder so. Wie "einbaufreundlich" der ist, weiß ich nicht, weil ich mir unter einbaufreundlich gerade wenig vorstellen kann.

Mit Einbaufreundlich meinte ich, dass der Magnet nicht die größe des Lochdurchmessers hat. Ziemlich konisch wie der Vifa oder aber der Peerless XXLS. Der Eton ist von der Größe schon an der Grenze.
 
dp83 schrieb:
Jain, der Subsonic würde höhstens auf 20Hz (Flanke wird sich ergeben) eingestellt, damit nicht zuviel Tiefbass verloren geht. Das Rohr darf aufgrund des Einbauorts nicht gerade lang ausfallen, daher möchte ich ihn nicht untenrum weiter kastrieren.

Dann musste aber Tiefer abstimmen ... unter der Abstimmfrequenz kommt so oder so nix mehr ...
Wenn du so tiefen Bass haben willst nimm nen kleineres Rohr/nen kleineren Port dadurch wird er kürzer


LG Felix
 
Zurück
Oben Unten