2-Wege ab 400...500Hz

Mr. Bean

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Feb. 2005
Beiträge
1.755
Real Name
Andreas
Welche Kombi würdet ihr ab 400...500Hz nehmen?

Als Volumen kommt ca. 0,5...1Liter in Frage. Getrennt wird unten aktiv, bei der 2-Wege Kombi passiv bei ca. 2000...2500Hz.

Da soll sie hin:;

dsc_0001ox15.jpg


dsc_00056za9.jpg


dsc_00107aqb.jpg



Also dann: Für 2 Wege wie gezeigt kommen in Frage:

Für die Simulationen gelten: Lautsprecher 4 Ohm (soweit möglich), Vorwiderstand 0,5Ohm (Spulenwiderwstand usw.), Obere Kurve: 20W


Mitteltöner/Breitbänder

Monacor SPH-30X/8 bzw. PA-20K/8

sph-30x-8zt0x.jpg


http://www.monacor.de/typo3/index.php?id=75&L=&act=8&act_sub=25&artid=4915&spr=DE&typ=u

http://www.intertechnik.de/Lautspre...dio/Hochtöner/_PA-20K_1768,de,3725,52570.html

Monacor SPH-30X/8:
1Liter, Q: 0,63: https://www.abload.de/img/1literq_0863rv_05ohmf5cn.jpg
0,5Liter, Q: 0,77: https://www.abload.de/img/05literq_077rv_05ohmyn35.jpg

PA-20K/8
1Liter, Q: 0,91: https://www.abload.de/img/1literq_0.91rv_0.5ohmoflc.jpg
0,5Liter, Q: 1,12: https://www.abload.de/img/0.5literq_1.12rv_0.5oh7ih0.jpg


OmnesAudio BB 3.AL

omnesaudiobb3.al8pwp.jpg


http://www.oaudio.de/Lautsprecher-Chassis/OmnesAudio/Breitband/OmnesAudio-BB-3AL::719.html

1Liter, Q: 0,85: https://www.abload.de/img/1literq_085rv_05ohmt50v.jpg
0,5Liter, Q: 1,08: https://www.abload.de/img/05literq_108rv_05ohmmuz3.jpg


Tangband W3-1401SD

w3-1401sd_n2rou.jpg


http://www.tb-speaker.com/detail/1230_04/w3-1401sd.htm

http://oaudio.de/Lautsprecher-Chassis/Tang-Band/Breitbaender/W3-1401::692.html

1Liter, Q: 0,53: https://www.abload.de/img/1literq_053rv_05ohmeufc.jpg
0,5Liter, Q: 0,67: https://www.abload.de/img/05literq_067rv_05ohml6jk.jpg


Dynavox FR88EX

dynavoxfr88exxscy.jpg


http://www.dynavox-audio.de/Boxen-u...d-Fullrange-Speaker-Langhuber-FR88EX::74.html

http://www.spectrumaudio.de/breit/dynavox/dynavoxFR88EX.html

1Liter, Q: 0,74: https://www.abload.de/img/1literq_067rv_05ohmup2o.jpg
0,5Liter, Q: 0,91: https://www.abload.de/img/05literq_091rv_05ohm7stt.jpg


Dayton ND90-4

daytonnd90-86ou5.jpg


http://www.daytonaudio.com/lspeakers/lspeakers_neo-sym.html

http://www.intertechnik.de/Lautsprecher-Shop/Lautsprecher/Dayton/_ND90-4_1768,de,6175,96289.html

1Liter, Q: 1,21: https://www.abload.de/img/1literq_121rv_05ohm4sk2.jpg
0,5Liter, Q: 1,51: https://www.abload.de/img/05literq_151rv_05ohmgo2c.jpg


Peerless WB 3,00" FR/8

bb30fr_kl36h0.jpg


http://www.tymphany.com/categories/peerless/full-range

http://vifa.de/p_range.html

1Liter, Q: 1,04: https://www.abload.de/img/1literq104fudg.jpg
0,5Liter, Q: 1,3: https://www.abload.de/img/05literq13f5hb.jpg



Vifa 9 NE 125/4

9ne125-grrm9i.jpg


http://www.vifa.de/vifa_ne_range.html

http://www.tymphany.com/categories/new-vifa-ne/full-range

1Liter, Q: 1,13: https://www.abload.de/img/1literq113omb3.jpg
0,5Liter, Q: 1,39: https://www.abload.de/img/05literq139nmcq.jpg




Hochtöner

http://www.tymphany.com/taxonomy/term/113


Vifa NE19VTS-04

vifane19vts3rk2.jpg


https://www.madisound.com/store/product_info.php?products_id=8927

http://www.lautsprechershop.de/hifi/vifa_ne.htm


Vifa NE 200 VS/4
http://www.lautsprecherkauf.com/product_info.php?info=p805_vifa-hochtoener-ne200vs-4.html

http://www.kochaudio.de/shop/produc...=6744&osCsid=1815a495a287f7d8fbe1426a4305bd2f


Vifa NE19VTA

vifane19vtayphz.jpg


https://www.madisound.com/store/product_info.php?products_id=8695

http://www.lautsprechershop.de/hifi/vifa_ne.htm


NE200VC/4

http://www.lautsprecherkauf.com/product_info.php?info=p806_vifa-hochtoener-ne200vc-4.html


Bei den höheren Gütefaktoren würde ich eine kontrollierte Undichtigkeit einbauen, so dass sich die Güte senkt.
 
Hi,
wenn du 1l hast Fostex FF85K, finde ich ultrageil als BB bzw. MT
Gruß
 
Die Vifas sind toll würde zur Keramikvariante greifen in 19mm, weiterhin zum Monacor, die Paramter sind trotz des identischen Aussehens nicht gleich zum PA
(tiefere Reso etc.). Sehr gute Auswahl!

Fostex sollte man hören, die klingen ganz eigen, ist nicht jedermanns!
 
schau dir als BB/MT mal den RAX 85 von Radical Audio an, der sollte es gut in o,5 Liter machen bei der hohen Trennfrequenz.
gibts im Moment als Ausläufer für 99€ das Paar.

warum lässt du die MTs gegen die Scheibe strahlen?! schonmal mit der Idee geliebäugelt sie auf den Fahrer zu richten?!


Gruss
Roman
 
schau dir als BB/MT mal den RAX 85 von Radical Audio an, der sollte es gut in o,5 Liter machen bei der hohen Trennfrequenz.

Der Frequenzgang ist ähnlich dem des PA-20K. mt dem gleichen Einbruch bei 2,5kHz und ner tierischen Resonanz bewi 10kHz: http://www.testberichte.de/volltextsuch ... l?p=130938

Der Fostex FF85K hat einen viel zu großen Magneten: https://www.madisound.com/store/product ... cts_id=281
Den bekommt man ja kaum verstaut und klaut zuviel bitternötiges Volumen :ka:



weiterhin zum Monacor, die Paramter sind trotz des identischen Aussehens nicht gleich zum PA
(tiefere Reso etc.). Sehr gute Auswahl!


Oh ich Blindfisch: Ist mir noch gar nicht aufgefallen :wall:

Werde den auch mal simulieren ...


Edit: Gemacht. Siehe oben


warum lässt du die MTs gegen die Scheibe strahlen?! schonmal mit der Idee geliebäugelt sie auf den Fahrer zu richten?!

Das würde höchstes so klappen:

http://www.xdreamcaraudio.de/Galerie/Au ... index.html

(Bild 10)

Also leicht schräg in der Wanne liegend. Aber viel Volumen kommt dann nicht zustande. Das schiebt die Resonanzfrequenz und die Güte viel zu hoch.



So:

5303.jpg

Quelle: http://www.autohifi-world.de/einbaugalerie/fahrzeug/770

Sieht nicht besonders gut aus, und hat sehr wenig WAF :ka: , bringt aber mit der Verlängerung in die Wanne mehr Volumen.

Ich habe mich hieran orinetiert: viewtopic.php?f=3&t=30592&start=15 , viewtopic.php?f=3&t=30592&start=75
 
also ich kann noch den Replay-Energy MT empfehlen, spielt wunderbar in 0,5L gg aber besser noch in 0,5L KU!
kostet 99€ das pärchen!

ich hab ihn bei mir auch indirekt über die scheibe spielend eingebaut und kann überhaupt nicht klagen!

wenn du ihn so einbaust solltest nur am besten drauf achten das du möglichst wenig direktschall abkriegst, sonst kanns böse auslöschungen geben!

grüße
 
wenn du ihn so einbaust solltest nur am besten drauf achten das du möglichst wenig direktschall abkriegst, sonst kanns böse auslöschungen geben!

Das Bild ist so aufgenommen, wie ich ihn hören und sehen würde. Also richtig im Sitz sitzend mit dem Sucher vor dem Auge ...
 
dann wird das so nicht 100%ig funktionieren!

ich würde ihn dann mehr richtung scheibe anwinkeln und dann funktioniert das auch besser!

grüße
 
muthchen schrieb:
dann wird das so nicht 100%ig funktionieren!

ich würde ihn dann mehr richtung scheibe anwinkeln und dann funktioniert das auch besser!

grüße

Da gebe ich dir zum Teil recht, jedoch ist seine Frontscheibe recht flach und wenn er ihn von sich weg winkelt spielt der Lautsprecher bald im Lot an die Scheibe,
das wird auch nicht besser, ich würde ihn auch flach einbauen, aber soweit wie möglich ins Eck, dann sind Direkt- und Reflexionsschall zeitlich kaum unterschiedlich und es entsteht eher ein Horn. Oder eben direkt ausrichten, dann aber probieren da Reflexionen auf dem A-Brett genauso mies sein können.
 
:kopfkratz:
warum nicht so

[attachment=1:35i4s9dl]4q00-18.jpg[/attachment:35i4s9dl]
[attachment=0:35i4s9dl]4q00-19.jpg[/attachment:35i4s9dl]

Mfg Kai
 
So:

5303.jpg

Quelle: http://www.autohifi-world.de/einbaugalerie/fahrzeug/770

Sieht nicht besonders gut aus, und hat sehr wenig WAF , bringt aber mit der Verlängerung in die Wanne mehr Volumen.

Ah das is mein Einbau :taetschel:

Was meinste mit wenig WAF ?

Volumen sind ca. 1,5l geschlossen,da ich die Spiegeldreiecke mit genutz habe als Volumen!

Und sieht nicht besonders aus is relativ, gehen muss es und mir gefallen :keks:
 
WAF = Wife Acceptance Factor ... und den finde ich bei so einem "klumpen" bei aller Liebe sehr gering :keks: :D
 
aha immer dieser Englische neumodische Kram, :ugly:

nuja wie gesagt is relativ,
HT%20MT%20eingebaut%20028.jpg


dafür laufen meine MG ab 250 Hz :woot: und stabil ist das Gehäuse definitiv :taetschel:
 
Mr. Bean schrieb:
also ich kann noch den Replay-Energy MT empfehlen, spielt wunderbar in 0,5L gg aber besser noch in 0,5L KU!

Also so: viewtopic.php?f=10&t=57347

dsc015995203964.jpg


Ich meine den Beitrag hier schon einmal in anderer Form gesehen zu haben :kopfkratz:

das bild is ja URURURURURURUR alt ;) danach sind nochmal ca 3-4 andere aufnahmen gekommen aktuell siehts so aus:



als es noch komplett eingebaut war so:




vllt meinste die bilder die du shconmal gesehen hast!

grüße
 
Schonmal über einen guten kleinen Coax nachgedacht?

Ob es welche gibt die mit 0,5 Liter klarkommen weiß ich net :ugly:
 
727_0.gif


Fs 186,37 Hz
Vas 0,59 l.
Qes 0,837
Qms 2,786
Qts 0,643


Klar kenne ich den OmnesAudio CX 3.0 . Ich hätte auch die richtige Weiche, war ja in der aktuellen Klang&Ton. Aber einen Hochtöner gegen die Scheibe :kopfkratz:

An der A-Säule wohl ein wenig groß ....
 
JA, "sowas" zum Beispiel.

Einen durfte ich mal hören und von dem war ich sehr begeistert! :thumbsup:

Es war der Swans Expolinear (S1) im Polo vom Stoack (hier ausm Forum)

Dieser Coax hat sogar ein Koppelvolumen.
 
Zurück
Oben Unten