2 unterschiedliche Musikstile vernünftig vereinen.

Saosin

Teil der Gemeinde
Registriert
27. Aug. 2010
Beiträge
234
Hallo.

Ich hab' da ein Problem und zwar:

Ich höre am liebsten genau 2 Musikrichtungen - Deathcore (schnelles Geknüppel :bang:) und Dubstep (tiefe, lange Basspassagen :woot:)..

Nun möchte ich im Auto natürlich Beides vernünftig hören können.

Jedoch lassen sich die schnellen Sachen und die langen tiefen ja eig. schlecht vereinbaren, oder?

Ich such jetzt einen Sub + Konzept, um Beides auf die Kette zu bekommen.

Also, habt ihr Ideen? Welcher Sub? GG, BR oder BP? 2 verschiedene Einstellungen am Radio?!

Ich hoffe, ihr versteht meine Frage..


Gruß,
Sebastian.
 
Servus!

Mein Musikgeschmack reicht von Klassik über Jazz bis Dubstep und Grindcore. Ich hatte nie Probleme. Wieso auch?
Linear abstimmen -- einfachste Variante ist das geschlossene Gehäuse -- und den Sub passend zum TMT ankoppeln. (Pegel, Trennfrequenz, Flanke, Laufzeit)

Dass dann bei Dubstep kein überzogenes Da-da-da-da-da-wupwupwup mehr kommt, muss dir aber klar sein. ;)

Chassis gibt's da denkbar viele...Budget?
Wie schaut der Rest aus?
 
Ich frage mich immer wieder woher der Glaube gommt dass unterschiedliche Subs für unterschiedliche Genrens geeignet wären. Entweder ist die Anlage gut (und kann alles) oder ist sie Schrott..
 
naja....manche woofer muss man schon über das gehäuse "zwingen" was passendes zu spielen ;)
 
naja...eher nicht ;)
wenn man ihm das "passende" gehäuse gibt...dann kann er richtig böse ;)
 
Ich denke es gibt auch so Woofer, die eher tief spielen und andere die das dann eher nicht tun. Ein Beyma 12LX60 klang bei mir bei tiefen Sachen einfach nur angestrengt. Der kann eben nicht sonderlich tief in einem brauchbaren Gehäuse. Das ist aber sicher auch so eine Frage, wie die nach dem Kabelklang. Manche schwören dararuf, andere halten GAR nichts davon.

jm2c

Grüße
 
Huhu,

ich denke, dass es bei einer guten Anlage egal ist. Ich könnte mir vorstellen, dass Du z.B. beim Carsten (Mr. Woofa) im Auto beides laut hören könntest und dabei glücklich wärst ;)

Interessant wäre sicher die Kombination von einem Fussraumsubwoofer mit der Möglichkeit zur Beischaltung eines Bandpasses im Kofferraum :D

Ob es was bringt weiß ich aber nicht...
 
Nabend!

Stefan schrieb:
Servus!

Mein Musikgeschmack reicht von Klassik über Jazz bis Dubstep und Grindcore. Ich hatte nie Probleme. Wieso auch?
Linear abstimmen -- einfachste Variante ist das geschlossene Gehäuse -- und den Sub passend zum TMT ankoppeln. (Pegel, Trennfrequenz, Flanke, Laufzeit)

Dass dann bei Dubstep kein überzogenes Da-da-da-da-da-wupwupwup mehr kommt, muss dir aber klar sein. ;)

Chassis gibt's da denkbar viele...Budget?
Wie schaut der Rest aus?

Prinzipiell find' ich geschlossene Subs am schönsten - fiel mir zumindest nach'm Hören auf.
Aber ohne überzeugendes WupWup ist doch der Spaßfaktor weg - Genau das ist ja mein Problem. ;)

Es ist noch alles in der Planungsphase, da jetzt 'ne Autoneuanschaffung ansteht.
Das einzige, was bisher feststeht, ist die HU und 'n Breitbänder.
TMT entweder klassisch 16er auf die Tür oder vllt. 13er GG, hab' da noch ein Paar liegen, die ich nutzen könnte.

Toppi schrieb:
Huhu,

ich denke, dass es bei einer guten Anlage egal ist. Ich könnte mir vorstellen, dass Du z.B. beim Carsten (Mr. Woofa) im Auto beides laut hören könntest und dabei glücklich wärst ;)

Interessant wäre sicher die Kombination von einem Fussraumsubwoofer mit der Möglichkeit zur Beischaltung eines Bandpasses im Kofferraum :D

Ob es was bringt weiß ich aber nicht...

Den hab' ich schon gehört (den Scirocco) und, bitte steinigt mich, es hat mich nicht wirklich umgehauen - zumindest in diesem Bereich nicht. Könnte an der Einstellung gelegen haben, aber es klang einfach langweilig..

Aber die Idee der Kombination finde ich recht interessant.
Zwar nicht BEIschalten, aber UMschalten/stecken/schrauben/..

Da lässt sich bestimmt was realisieren, was da passen könnte. :beer:

Exitus schrieb:
Clarion SRW8000 ;)
250-300l GG

Es wird warscheinlich 'n kleiner Polo.. :D :D
Das ist etwas over the top. :D




Also, entweder Beides in einem oder 2 verschiedene, um"fummel"bare Subs..
Wobei ich mir da um den kleinen geschlossenen weniger Sorgen mache, da hab' ich schon 2-3 Anwärter.
Aber was tiefes, druckvolles, da müsst ihr mir helfen. ;)
 
Na, wo bleibt Benny wenn man Ihn brauch :hammer:

Bei Benny werkelt ein CriticalMass UL12...DAS Ding ist BÖSE, und kann alles von schnell zu tief und spielt irgendwo bei 50(?)Liter geschlossen!
 
35 Phil ;)

Und der kann WIRKLICH ALLES!

(passende Abstimmung des gehäuses, LZK, Phase, Übernahme und Antrieb)
 
JL Audio, wahlweise geschlossen oder im Bandpass...
Schnell UND Druckvoll ;)
 
Jau 13W7 im Didi-BP und ab gehts :beer: (entpsrechendes Amping natürlich vorausgesetzt)
 
POLO jungens ;)

Bandpass wird ab mehr als 10" knapp.

Hat eigentlich jemand nen 8W3 im BP?
 
Wolf1984 schrieb:
POLO jungens ;)

Bandpass wird ab mehr als 10" knapp.

Hat eigentlich jemand nen 8W3 im BP?

Dann halt geschlossen...
Hab nen 13w6v2 im Fabia, 55l GG.... Brutal :D :hammer:
 
Wie wär es denn mit nem AP 12 ? Im Br
Geht linear abzustimmen kann tief und flott :D
Lg Bassmann
 
Die JLs werden zwar für Dupsteb richtig gut sein, aber für Deathcore wären die nicht meine Wahl.
Ich kenne JLs im Didi BP und m.M.n. für Deathcore bzw. Metal allgemein nicht trocken genug bzw. immer noch zu lahm vom gefühl her.
Auch wenn viele auf die Treiber schwören, ich find sie nicht gut. Einen 10er oder 12er im Didi BP hätte ich auch gesagt, aber keinen JL.

Beim Critical Mass wird es wohl am Preis scheitern denke ich mal.

Jetzt ist die Frage, wie du Sebastian, den Bass magst. Wenn er für dich bei Metal auch dick sein darf, dann vergiss was ich geschrieben habe und hol dir einen JL.
Wenn er eher trocken sein soll, muss was anderes her.
Durch den BP können viele das tiefe, lange aber mit den schnellen Sachen sind manche überfordert.

Was hast du denn als Wooferantrieb gedacht bzw. in welcher Leistungsklasse bewegen wir uns da etwa ?

Gruß Christian
 
Ohne jetzt auf irgendetwas fixiert zu sein denke ich das der Kollege bei dem Ap 12 gut aufgehoben ist.
Der spielt trocken und kann wirklich sehr tief herunter und mit der richtigen Abstimmung kann der im BR eigentlich jede Musikrichtung gut wiedergeben ohne langsam oder langweilig zu klingen.
Sind halt meine persönlichen Erfahrungen.
Lg Bassmann
 
Der Hitower hatte doch mal nen 8W3v3 im (Didi-)Bandpass und war arg angetan...? Habe gerade keine Lust den Thread zu suchen, Bett ruft, muss morgen mal schauen... ;)

Ansonsten höchst interessantes Thema, ist auch bei mir Dauerproblem... :hammer:
 
Zurück
Oben Unten