2- Teiliges GFK- Gehäuse???

_DaVe_

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Dez. 2010
Beiträge
420
Real Name
David
Wäre das realisierbar? Wenn ich nämlich ein großes bauen würde, bekäme ich es nicht mehr ausm Kofferraum -.- :hammer:
Hat da vllt. wer Tips wie ich das verwirklichen könnte?!

Evtl. Holz an beiden Teilen einlaminieren und wenns drinnen sitz darüber verschrauben?
Wie könnte ich die beiden Teile sonst zusammenfügen, dass es schließt? :kopfkratz:

Gruß DaVe
 
Quetschband zwischen rein und dann optisch schicke verschlüsse anbringen das es sich ordenlich zusammen zieht ! Kann man optisch oft gut mit einbinden!
 
Ich denke, er meint kompriband.....

Ich baue meine GFK-Ausbauten meistens 2- oder 3-Teilig. Das bedeutet zwar mehr Planung und die Passung muss stimmen, aber dafür lässt es sich leichter (und vor allem von einer Person) ein- und ausbauen.

mfg
fabian
 
Okay, gibt's das auch im Baumarkt? Ja darauf kommt es mir auch an, das ich es alleine ein- und ausbauen kann...und da ich das große nicht raus bekommen würde :ugly:
 
@ Fabian: Könntest du vllt ein, zwei Bilder dazu posten wie so etwas aussehen könnte? Also wie du die Teile zusammenfügst?

wäre sehr nett, danke

Gruß DaVe
 
hallo

ich habe das gleiche problem bei BMW E36 Cabrio gehabt

wollte in KR nicht zu viel Platz für Gehäuse verwenden, dazu wollte ich den 25er Sub in Innenraum haben,sonst müsste ich einen Bandpass bauen.

als erstes habe ich eine Gehäuse gebaut das unter der Verdeckkasten passt,
mittig bei originalen Skisack Öffnung von BMW habe ich dann in das Kofferraum Gehäuse Öffnung gefräst.
das dient als Volumen durchlast Öffnung und Gehäuse verschraubung Flansch.

das Innere Gehäuse habe ich Zwischen Sitzbank angepasst, da wo Originale durchlade Öffnung ist.
um mehr Volumen zu haben, habe ich das Sitzbank geteilt und das Gehäuse bis zu Gurtenkasten gebaut.

insgesamt komme ich auf etwa 35Liter Volumen

dadurch konnte ich BR bauen

das Hinter Gehäuse wird in KR passend unter Verdeckkasten geschoben,von innen dann zwischen Verstrebung verschraubt,
das Vordere Gehäuse kommt von Innen rein, und wird ebenfalls mit Verstrebung verschraubt
( Cabrio hat sehr viele Verstrebungen)

Der Runde Ausschnitt in Hintere Gehäuse passt genau mit den Runden Ausschnitt von der Vordere Gehäuse (22cm Durchmesser Skisack Öffnung ist 23cm x 23cm )

danach werden beide Gehäuse mit M6 Schrauben zusammen verschraubt.

ein Paar Fotos

mann muss bei so eine Bass Gehäuse Teilung genau Arbeiten damit alles schön zusammen Passt und auch Dicht ist,auch die Reihen Folge bei zusammen bauen ist sehr wichtig

mfg sebo
 

Anhänge

  • bmw1.JPG
    bmw1.JPG
    71,3 KB · Aufrufe: 33
  • bmw 3.JPG
    bmw 3.JPG
    67 KB · Aufrufe: 14
  • bmw6.JPG
    bmw6.JPG
    60,9 KB · Aufrufe: 12
  • bmw7.JPG
    bmw7.JPG
    74,7 KB · Aufrufe: 25
  • bmw8.JPG
    bmw8.JPG
    88,7 KB · Aufrufe: 42
  • bmw9.JPG
    bmw9.JPG
    85,7 KB · Aufrufe: 45
habe noch paar Fotos von (fast) Fertigen Einbau

mfg Sebo

zur Abdichtung:

das Hintere Gehäuse dort würde auf die Verschraubung und dicht Fläche eine ART Gummi Matte verklebt EPDM
auf der Flansch von der Vordere Gehäuse habe ich auch EPDM Dicht Band verklebt

Aus EPDM werden heut zu tage fast alle KFZ Dichtungen hergestellt
 

Anhänge

  • bmw1.webp
    bmw1.webp
    34,2 KB · Aufrufe: 31
  • bmw2.JPG
    bmw2.JPG
    89,9 KB · Aufrufe: 29
  • bmw3.webp
    bmw3.webp
    17,1 KB · Aufrufe: 22
  • bmw4.JPG
    bmw4.JPG
    71,6 KB · Aufrufe: 24
  • bmw5.webp
    bmw5.webp
    74,2 KB · Aufrufe: 38
cool, so ist das optimal genutzt :)

ich hätte bei GFK Gehäusen an sowas hier gedacht:

2436_0.jpg


entsprechend großer Querschnitt und geringe Länge, um eine BR-Rohr-Wirkung zu vermeiden.
 
ich habe einen Ausschnitt von 22cm Durchmesser bei 5cm Breite wenn die beiden Gehäuse
verbunden sind,also genug Platz für das Luft von einen 25er Sub.

das ganze ist dazu so gut verschraubt das ich nicht mal Verwindung Geräusche höre
und die würden bei Cabrio sehr groß sein,wenn die Gehäusen nicht Optimal verschraubt würden.

dazu habe ich auf gesamte Volumen von 35liter (abzüglich Sub und Port) sehr gute Stabilität
von Gehäuse,durch 3 Verstrebungen

2Verstrebungen in Hintere Gehäuse und eine an die Verschraubung Flansch
 
Ist bei dir am Gehäuse was aus GFK?
 
ja das Vordere Gehäuse ist zum teil aus 50% GFK
die Flansch sind auch aus MPX mit Glasfasergewebe überzogen, jedoch fast alles mit Epoxy laminiert

Holz oder GFK, Verbindung ist bei beide Variante gleich herzustellen

mfg sebo
 
Zurück
Oben Unten