Hallo,
ich habe es geschafft den 2. Sub innerhalb eines Jahres zu schrotten! Es wwaren jeweils ein Hollywood X21080D4 an einer Eton EC 1200D an 2Ohm also 720Watt RMS.
War wohl dann doch etwas viel für den kleinen. Verbaut war er geschlossen in der RRM mit ca 25L.
Was war jetzt die Ursache?
Und da ich wieder einen haben möchte, von dem ich hoffentlich länger etwas habe, was kommt als nächstes? Es kommt aus Platzgründen auch wieder nur ein 10" geschlossen in Frage. Was könnt ihr mir empfehlen?
Ich überlege natürlich auch die EC Endstufe rauszuwerfen und gegen eine ESX Q275.1 (1 x 275 Watt RMS an 4 Ohm /1 x 450 Watt RMS an 2 Ohm ) die ich schon habe zu ersetzen. Der Hollywood ist ja momentan neu recht günstig mit 99 Euro nur vertraue ich dem überhaupt nicht mehr.
Ich denke die Eton ist zu kräftig für den Sub....
Kosten darf das ganze natürlich nix, naja ok bis knapp 100 Euro würde ich investieren wollen. Was wäre da machbar? Was würdet ihr machen?
mfg Martin
ich habe es geschafft den 2. Sub innerhalb eines Jahres zu schrotten! Es wwaren jeweils ein Hollywood X21080D4 an einer Eton EC 1200D an 2Ohm also 720Watt RMS.
War wohl dann doch etwas viel für den kleinen. Verbaut war er geschlossen in der RRM mit ca 25L.
Was war jetzt die Ursache?
Und da ich wieder einen haben möchte, von dem ich hoffentlich länger etwas habe, was kommt als nächstes? Es kommt aus Platzgründen auch wieder nur ein 10" geschlossen in Frage. Was könnt ihr mir empfehlen?
Ich überlege natürlich auch die EC Endstufe rauszuwerfen und gegen eine ESX Q275.1 (1 x 275 Watt RMS an 4 Ohm /1 x 450 Watt RMS an 2 Ohm ) die ich schon habe zu ersetzen. Der Hollywood ist ja momentan neu recht günstig mit 99 Euro nur vertraue ich dem überhaupt nicht mehr.
Ich denke die Eton ist zu kräftig für den Sub....
Kosten darf das ganze natürlich nix, naja ok bis knapp 100 Euro würde ich investieren wollen. Was wäre da machbar? Was würdet ihr machen?
mfg Martin