2 Stück XXLS 10 in Subframe, ein paar Fragen ...

8pa

Teil der Gemeinde
Registriert
20. Apr. 2012
Beiträge
1.078
Real Name
Gerd
Hi,
bislang laufen meine beiden Peerless XXLS 10 in einer Kiste, die im Kofferraum steht.
Geschlossen, Volumen 25l brutto je Chassis, getrennte Kammern. Die Woofer stehen vertikal und strahlen in Richtung Heckklappe.
Die Woofer hängen jeweils solo an 2 PDX-V9.

Die Kiste soll jetzt weg, weil ich den Platz im KR brauche.

Geplant ist der Einbau eines Subframes in der RR-Mulde, geschlossen.

Bei getrennten Kammern käme ich auf ein Brutto-Volumen von 20,5l je Chassis. Ziehe ich 2l für das Chassis ab, bleiben 18,5l netto übrig.

Fragen:
- was ist besser? Getrennte Kammern für die Woofer? Wenn ja - warum? Beide PDX-en hängen am gleichen Mono-Subausgang des 6to8.
- Kammern mit Sonofil locker stopfen, soll ja ca. 10% bringen. Reicht dann das Volumen?
- oder sind 18,5l ausreichend?

Besten Dank!
 
Probier erstmal, so fern möglich, ein Gehäuse der Beiden in die Mulde zu legen und zu schauen ob sich der Sub noch akustisch ankoppeln lässt.

Habe da schon in mehreren Autos nicht viel wirklich gutes gehört. (auch in meinem eigenen)


Zum Thema getrennte Kammern: ja bitte. Eine geteilte Kammer würde ich nur nutzen wenn das Signal aus einem Endstufenkanal kommt und die beiden Chassis parallel geschaltet sind sowie die Seriennummern sehr nahe beieinander liegen.
 
Du meinst wegen der anderen Subausrichtung?
Ich muss zwangsläufig von vertikal auf horizontal gehen beim Subframe.

Getrennte Kammern habe ich verstanden, danke.

Eine Meinung zum Volumen?
 
Zum Thema getrennte Kammern: ja bitte. Eine geteilte Kammer würde ich nur nutzen wenn das Signal aus einem Endstufenkanal kommt und die beiden Chassis parallel geschaltet sind sowie die Seriennummern sehr nahe beieinander liegen.
du hast vergessen: "und wenn die Chassis nicht aus Italien kommen"

:D
 
FallenAngel schrieb:
du hast vergessen: "und wenn die Chassis nicht aus Italien kommen"

:D

War das ein Insider-Witz (z.B. Gebrauchtkauf aus Italien) oder lässt Peerless die Subwoofer an zwei Standorten produzieren und es gibt dadurch tatsächlich Qualitätsunterschiede? :)

Danke im Voraus und alles Gute, Kim..
 
Ich denke Ersteres, erkennbar am :D
 
korrekt.

Bestes Beispiel: Aliante. Auf einander folgende Seriennummern und komplett abweichende TSP.
 
Die beiden XXLS hab ich ja schon :-)
Die Kammern trenne ich.

Kann bitte jemand die Volumenfrage und/oder Sonofil beantworten?
 
Besser: Impedanzmessung auf identische Resonanzfrequenzen.

Wenn man diese Mittel zur Hand hat dann natürlich so. :)



Zum Sonofil: da habe ich nicht soooo viel Vertrauen zu. Ich habe es bei Moe ja schon ein Paar mal in seinen Messungen beobachtet. Mehr Sonofil hatte grundlegend immer weniger Tieftonwirkungsgrad zur Folge. Es wurde zwar glatter im Frequenzgang und somit "harmonischer", aber dann doch lieber ersteres mitnehmen. :)
 
Also ich hab auch so um die 18l pro Woofer und bin damit zufrieden...
Wenn mehr Platz zur Verfügung steht, dann kannste doch auch mehr nutzen oder?
Ich wollte etwas größer bauen, hab mich aber damal wie vermessen und dann is es halt so wenig geworden und aktuell verspür ich keinen Reitz es zu ändern.

Greetzi
Sebastian
 
Zurück
Oben Unten