8pa
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 20. Apr. 2012
- Beiträge
- 1.078
- Real Name
- Gerd
Hi,
bislang laufen meine beiden Peerless XXLS 10 in einer Kiste, die im Kofferraum steht.
Geschlossen, Volumen 25l brutto je Chassis, getrennte Kammern. Die Woofer stehen vertikal und strahlen in Richtung Heckklappe.
Die Woofer hängen jeweils solo an 2 PDX-V9.
Die Kiste soll jetzt weg, weil ich den Platz im KR brauche.
Geplant ist der Einbau eines Subframes in der RR-Mulde, geschlossen.
Bei getrennten Kammern käme ich auf ein Brutto-Volumen von 20,5l je Chassis. Ziehe ich 2l für das Chassis ab, bleiben 18,5l netto übrig.
Fragen:
- was ist besser? Getrennte Kammern für die Woofer? Wenn ja - warum? Beide PDX-en hängen am gleichen Mono-Subausgang des 6to8.
- Kammern mit Sonofil locker stopfen, soll ja ca. 10% bringen. Reicht dann das Volumen?
- oder sind 18,5l ausreichend?
Besten Dank!
bislang laufen meine beiden Peerless XXLS 10 in einer Kiste, die im Kofferraum steht.
Geschlossen, Volumen 25l brutto je Chassis, getrennte Kammern. Die Woofer stehen vertikal und strahlen in Richtung Heckklappe.
Die Woofer hängen jeweils solo an 2 PDX-V9.
Die Kiste soll jetzt weg, weil ich den Platz im KR brauche.
Geplant ist der Einbau eines Subframes in der RR-Mulde, geschlossen.
Bei getrennten Kammern käme ich auf ein Brutto-Volumen von 20,5l je Chassis. Ziehe ich 2l für das Chassis ab, bleiben 18,5l netto übrig.
Fragen:
- was ist besser? Getrennte Kammern für die Woofer? Wenn ja - warum? Beide PDX-en hängen am gleichen Mono-Subausgang des 6to8.
- Kammern mit Sonofil locker stopfen, soll ja ca. 10% bringen. Reicht dann das Volumen?
- oder sind 18,5l ausreichend?
Besten Dank!