2 pxa 701

Seriell?? Wozu denn das nun wieder?? Was machte denn das für nen Sinn?
 
Garkeinen, allerdings hatte ich den post vom Dominic so interpretiert, aber nach dem zweiten lesen ist mir dann auch aufgefallen, dass er das ja EIN WENIG anders gemeint hat :D

GRuß
 
Ghostdog schrieb:
wer braucht schon was ;) alles halt geschmackssache, und in dem fall wird bevorzugt das hinten auch etwas spielt, also weniger direkte bühne aber mehr auch von hinten nicht primär aber der rear soll eben nicht nur ein fill sein sonder ziemlich mithalten können.
Und bei 3-Wege vollaktiv vorne, 2-Wege vollaktiv hinten und 2 Subs fällt mir keine bessere Lösung ein.
Wie wäre es denn mit folgender Alternative? Statt zwei PXA/RUX-C701, und den damit einhergehenden Problemen (siehe letzte zwei Seiten), gleich die Alpine F1-Prozessoren -> zwei PXA-H990 können parallel betrieben werden und ermöglichen 16-Kanal-Sound :taetschel:


Ansonsten stelle ich die Frage: Warum der ganze Aufwand?? Wieso muß ein Hecksystem vollaktiv und kanalweise einzeln laufzeitkorrigiert sein?? :kopfkratz: Ein PXA-H701 unterstützt DolbyDigital und in Verbindungen mit Passivweichen kann man auch tolle 3-Wege-Heckablagen-Systeme konstruieren :keks:. Wer sagt denn, dass eine 12 Kanal-Vollaktivanlage besser klingt? :ugly:


Meine bescheidene Meinung: Entweder ganz (zwei aktuelle F1-Prozessoren, die für den Parallebetrieb ausgelegt sind) oder gar nicht (im Sinne von einem PXA-H701 für Dolby Digital mit einer passiven HT/MT-Kombi und aktiven "Kickbässen" vorn und hinten ein komplettes passives System -> gern auch 4 oder 5 Wege :keks:. Ist auch ein wenig Ironie dabei... :D ).
 
Hallo,

ich weis gar net was Ihr habt, in meinem Posting steht doch genau wie man es anschlieden kann!

PARALLEL in BEIDE PXA rein und GUT IST DAS !!

ABER, bei Dolby 5.1 kann man hinten dann nur 2 Wege aktv machen mit 2 Prozzis da die 5.1 aufteilung INTERN geschieht!

Die Lautstärkeregelung ist auch machbar.

Dominic
 
Hallo Sven


die aktuellen F#1 sind keine PXA sondern PXI und funktionieren nur mit dem DVI !

Die einzig sinnvolle Alternative ist eine PXA-H900 anstelle 2 PXA-H700/701


Jan
 
So also wenn ich das richtig verstehe, fällt das H990 auf jeden Fall raus, das H900 ist von 2001, dazu finde ich irgendwie keinerlei Daten. Sonst noch Lösungsvorschläge?

Danke
Micha
 
Zurück
Oben Unten