2 kurze Fragen zur Einstellung

PlayaZ-_-

Teil der Gemeinde
Registriert
24. März 2009
Beiträge
88
Hallo

1. Meine HU Clarion DXZ 388 RUSB hat einen Subwoofer LPF (50-80-120). Wenn ich jetzt den LPF nutzen will, muss ich dann einfach die Stufe auf Full Range stellen und den Sub an den Subkanal anschließen oder sonst noch etwas beachten?

2. Ich habe die Kombi aus einem Helix W 12 Competition BR und einer Nitro 3000 ( http://amp-performance.de/414-Nitro-3000.html ). Die Nitro hat einen SubSonic Filter von 35 Hz, der Woofer läuft bis 80 Hz. Meine Musikrichtungen sind Hip Hop, R n' B, House. Ist es bei mir ratsam, den SubSonic Filter einzuschalten, oder geht dadurch der Tiefbassbereich zu sehr verloren? Ich habe da leider noch nicht so viel erfahrung mit, ist das erste Mal, dass ich einen Sub verbaue.

Danke! :hippi:
 
Du lässt den Subsonic drin. Den Sub an den Subkanal anschliessen, LP am Radio setzt Du bei 80 Hz und gut

Ist zu riskant ohne Subsonic, die Stufe ist nicht soooo leistungsstark, das kann bei der Musik und Pegelorgien schnell im Clipping enden und den Tod dew Woofers bedeuten.
 
Danke schonmal für deine Antwort.
Hm, sind die 35 Hz für den SubSonic Filter nicht etwas hoch angesetzt? Bei meiner Musik geht es teilweise bis 27 Hz runte rund ich denke mal, dass man das immer noch hört oder nicht? Die Stufe ist grade mal halb aufgedreht weil das am besten zum rest des Systems passt. Ich dachte eher an einen SubSonic von 25 Hz, was ich aber mit meinen Komponenten leider nicht einstellen kann...
 
Hallo

der gain regler ist kein leistungs regler

die stufe kann auch schon bei 1/3 aufgedrehten gain überlasten und dadurch clippen und je nachdem wie stark und lang das signal unsauber ist, wird der subwoofer gegrillt.
 
O.K., du hast recht, aber kann mir keiner die Frage bezüglich der 35 Hz beantworten bw. ist es echt so gefährlich ohne SubSonic zu hören in der Preisklasse?
 
Von 35 bis 27 Hz sind es gerade mal 7Hz unterschied, ich denke nicht, das man das so sehr merken wird.
Wenn man nicht laut hört, geht es auch ohne SubSonic. Aber bei Pegelorgien ist ein SubSonic Pflicht, denn da kann der Woofer schnell draufgehen, muss er aber nicht.

Ich würde ihn einfach mal reinmachen und anhören, wenns dir nicht gefällt kannst ihn ja wieder rausmachen.


Gruß Christian
 
bei einem BR-Gehäuse auf jeden fall einen Subsonic setzten! Und zwar unbedingt bei der Resonanzfrequenz des Gehäuses bzw knapp darunter! Sonst wirst du ihn definitiv ziemlich schnell schrotten! Klanglich wirst du keinen Unterschied merken, weil unter der Abstimmfrequenz eh nur noch wenig kommt.
 
Danke, das war mal eine ussagekräftige Antwort :)
Werde es morgen nochmal testen und wahrscheinlich den SubSonic einschalten.

/edit
Ich konnte es nicht lassen :)
Subsonic ist jetzt drin, klanglich hat sich für mich nichts hörbar verändert aber es scheint mehr Kontrolle vorhanden zu sein bei hohem Pegel.
Danke für euere Antwortten!
LIDL-Parkplatz for the win :ugly:
 
Zurück
Oben Unten