2 Kompos in Reihe schalten?

Basskeller

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Juli 2005
Beiträge
277
Das man 2 Schwingspulen in Reihe oder parallel schalten kann, dürfte jedem bekannt sein.


Wie verhält sich das wenn ich 2 Kompos (16,5er Tieftöner + Weiche + Hochtöner) in Reihe schalte?

Geht das, oder verändert sich etwas an den Frequenzen?

Hintergrund ist der Bau von Home Hifi Lautsprecher aus Car-Hifi Komponenten.

Pro Lautsprecherbox sollen 2 16,5cm Kompos eingebaut werden, dabei die Impendanz von 4Ohm nicht unterschritten werden.
 
wenn du 2 tmt pro seite hast warum nicht?
aber wenn du einen pro seite verbaust kommst du doch an 4 ohm.

ich nutze zuhause auch carhifi LS,tt,mt und ht,an einer weiche,jeder ls hat 4ohm,aber die weiche bringt alles auf einen nenner,und zwar 4 ohm :)

ausprobieren !
 
Gehen wirds bestimmt, allerdings machts imho keinerlei Sinn! Du willst also quasi eine Standbox bauen mit 2 HT und 2 TT pro Seite an Weiche X die einfach in Reihe geklemmt werden? Wird nichts würde ich meinen, das ganze muss vernünftig aufeinander abgestimmt werden, zudem spielen zig Faktoren in den am Ende produzierten Frequenzgang und auch die Abstrahlcharakteristik mit rein (Schallwandabmessungen, Position der Treiber auf selbiger, Anordnung der Treiber, u.v.m.), zudem werden 2 HT wahrscheinlich im Verhältnis viel zu laut, von irgendwelchen wilden Überlagerungen mal abgesehen... Oder hast du Messequipment und entwickelst die Weiche passend (!) selbst? DANN mag das funktionieren, mit Fertigteilen nie und nimmer...
 
Genau so soll es laufen. 2 Hochtöner in der Mitte und je ein Tieftöner oben und unten in einer Standbox.

Alternative wäre ein Doppelkompo, aber die haben ja meistens 2 Ohm.

4Ohm verträgt der Dolby Digital Verstärker, aber 2Ohm wird nicht gehen denke ich.

Der Verstärker selber hat eine Einmessfunktion, mit der er Laufzeit und Frequenzgang etwas glattbügelt.
 
Wie gesagt, würd ich dann lassen... Verkauf die Systeme und kauf nen fertig abgestimmten Bausatz, bei oaudio.de und Konsorten, da wirst du mehr von haben! Die Einmessfunktion wird dir nicht viel nützen, die kann vielleicht am Frequenzgang was biegen, aber ob das a) mit den 2 Weichen noch klappt und wie dabei b) die erwähnte Abstrahlcharakteristik aussieht steht wieder auf nem ganz anderen Blatt... Oder lass je einen HT weg und berechne neue Weichen, DAS könnte schon eher klappen, aber beide Kombos komplett mit org. Weichen - no way imho!
 
Zwei getrennte LS in Reihe geht nicht.

Auf der Reso des ersten hat dieser 50 Ohm oder so, der zweite noch 4, weil seine Einbaureso wo anders liegt...dann kannst mal rechnen wie viel Leistung an welchem abfällt :)

Gruß Tobi
 
Ein weiteres Problem ist, dass viele CarHifi Chassis im Bassbereich mist sind für normale Home Hifi LS.
Evtl auch mal bei Visaton gucken, oder bei Strassacker, es gibt viele gute und sogar günstige Bausätze. Und die sind getestet und abgestimmt, so dass das klingen sollte :)
 
Ich kann dir den ct217 in verbindung mit den Ct218 als rear und center ans herz legen.
Ist auch als stereo nur die ct217 sehr nett und schön zu bauen.
Gerade die arbeit mit 60 ger und 80 ger schleifpapier via bandschleifer.

:-))

Mfg mike
 
Zurück
Oben Unten