2. Batterie

Schwuppes

wenig aktiver User
Registriert
06. Apr. 2007
Beiträge
11
Hi ich brauche mal Hilfe:
ich habe mir eben eine 2. Batterie in den Kofferraum installiert, die hat 50Ah, habe kein Trennrelais verwendet. Aber vorsichtshalber noch nicht angeschlossen weil ich reinen Rat brauche.
Ein Kumpel sagte ich könnte die Batterie so nicht anschließen da es beim starten des Motors einen Kurzschluß geben könnte, weil ich jetzt 125Ah insgesammt habe und Bordelektik nicht dafür ausgelegt ist. Die Lima würde das auch nicht schaffen die beiden Batts zu laden.IUch werde aber ab und zu nach laden.
Kann ich ohne bedenken die 2. Batterie im Kofferraum anschließen ohne mit der Bordelektronik Probleme zu bekommen und muß ich auch eineSicherung vor der ". Batterie machen und wenn ja wieviel Ampere

 
Hi

+ an + uns - an - :keks:

da gibt es kein Kurzschluss. Du schaltest die beiden Batterien ja parallel.
deine Bordelektrik macht auch keine Probleme es Bleiben ja 12 V.

Und deine Lima langt bestimmt auch sie muss halt nur länger nachladen.

Absichern musste die Batterie zur Sicherheit trotzdem, je nach Kabelstärke.

Gruß Daniel
 
und pass blos beim verkabeln auf weil + auf- und -auf + giebt 24V und DASS macht deine elektronik nur einmal mit :D :ugly:
 
du mußt 2 sicherungen einbauen

eine spätestens 30cm nach der hauptbatterie und eine frühestens 30cm vor der 2.ten
 
gut dann muß ich mir noch einen sicherungshalter kaufen. der ist dann höchstens 15 cm vor der 2.
ich habe die batterie ja noch nicht angeschlossen
 
Schwuppes schrieb:
Hi ich brauche mal Hilfe:
ich habe mir eben eine 2. Batterie in den Kofferraum installiert, die hat 50Ah, habe kein Trennrelais verwendet. Aber vorsichtshalber noch nicht angeschlossen weil ich reinen Rat brauche.
Ein Kumpel sagte ich könnte die Batterie so nicht anschließen da es beim starten des Motors einen Kurzschluß geben könnte, weil ich jetzt 125Ah insgesammt habe und Bordelektik nicht dafür ausgelegt ist.
Wenn man mehr, grössere oder besser (Kaltstartstrom) Batterien verbaut als vom Hersteller vorgesehen besteht das Risiko das der Anlasser überlastet wird. Solange man einen nicht starten wollenden Motor nicht minutenlang quält sollte das Risiko vernachlässigbar sein.

Die Lima würde das auch nicht schaffen die beiden Batts zu laden.
IUch werde aber ab und zu nach laden.

Wenn du mit einer Batterie keine Ladeprobleme hattest und dein Nutzungsverhalten nicht änderst sollte es kein Problem geben.
Am besten vor dem Einbau beide Batterien mit einem guten Laderät voll laden.

Wenn du die zusätzliche Kapazität nutzt um länger laut im Stand zu hören musst du die Ladung verbessern, z. B. Lima mit mehr Ampere oder nachladen in der Garage.

Kann ich ohne bedenken die 2. Batterie im Kofferraum anschließen ohne mit der Bordelektronik Probleme zu bekommen und muß ich auch eineSicherung vor der ". Batterie machen und wenn ja wieviel Ampere

Die Sicherung hat zwei Aufgaben:

1) Verhindert einen Kabelbrand der durch zu hohe Ströme verusacht wird, ist deshalb abhängig vom Kabelquerschnitt. Dazu gibt es Tabellen.

2) Verhindert eine Explosion der Batterie wenn das + Kabel an Masse kommt. Das ist die 30cm Regel, das + Kabel muss nach maximal 30cm abgesichert sein. Bei Verbindungen zwischen Batterien an jedem Ende.
 
Ja gut, so kann mans sagen :)
Aber die Spannung entsteht wenn überhaupt nur zwischen den Batterien...die Elektronik sieht davon doch nix, oder denk ich da um die Ecke?
 
Zurück
Oben Unten