2 * 13cm vs 1 * 16cm FS (vs 2 * 16)

Ich hatte früher 3 13er in meinem Scorpio...allerdings im Bogen angeordnet, so dass
jeder den selben Abstand zum Ohr hatte...das hat extrem gut und präzise geknallt :bang:
Also wenn Du es hinbekommst dass die Phase/Laufzeit stimmt, dann können 2 13er mehr Spass
machen als ein 16er.
 
MacMorty schrieb:
für die leute, die nen 3 wege abstimmen KÖNNEN, wird es vorteile bringen, nen 2 wege ist einfacher gut hinzubekommen

:thumbsup:

allein schon wegen dn TSP´s und der FS würd ich einen 16er nehmen. und eine Schallquelle ist immer besser als 2.

viel leichter zu verbaun ist es auch

außerdem der Unterschied zwischen 2 Ohm und 4 Ohm macht Pegelmäßig kaum unterscheid. Hast ja dann auch halben Dämpfungsfaktor was für den Kickbassbereich sehr wichtig ist
 
hNz schrieb:
Was macht am meisten spaß? :effe:!
....
Membranfläche, Hub?
...

Suche Gebraucht:

FS 16cm 2 Wege für Techno
Wenn ich die Fragen von Heinz richtig verstehe, geht es ihm mehr um Spaß und Pegel für Techno als um eine audiophile Wiedergabe.

Die möglichen Phasenprobleme von zwei Chassis mögen für die meisten von uns hier dafür sorgen, dass wir nur ein Chassis im Tiefmittelton verbauen. Für die Frage, wie man es bei Techno laut bekommt, sind zwei Chassis aber bestimmt nicht verkehrt.

Mein Tip: 3-Wege-System mit Doppel 16er, das klingt und "knallt" :D
 
Klar ist doppel 16er die die optimale Lösung. Vor allem bei Techno um richtig geilen Kick raus zu holen und das noch in Verbindung 3-Wege

Aber die Frage 2 x 13 oder ein mal 16 find ich Schwachsinn.

Entweder ein oder 2 16er. das ist die richtige Frage und die optimale Antwort: 2 x 18er :bang:
 
Moin,
bevor Du Dich mit den Gedanken quälst, wieviel Chassis Du Dir in die Tür setzen willst, solltest Du Dir eher Gedanken darum machen, wie das Gehäuse nachher aussehen soll, in das sie spielen! (Willst Du geschlossene Gehäuse bauen? oder aufs Türvolumen??? insgesamt 2 wege oder 3? ...usw)

der Vorteil bei einem Chassis (16er/20er) ist vor allem, dass man ihn aufs ganze Türvolumen spielen lassen kann! (bei einem 13er würd ich jedoch ein kleines Geschlossenes bevorzugen)

aber entscheide Dich erstmal ob
  • 2 oder 3 Wege (bei 2Wegen fallen die Varianten mit nem 18er/20er weg)
    geschlossenes Gehäuse oder ganzes Türvolumen (bitte bedenke den Einbauaufwand, der entscheidend für das Ergebnis ist!!!)
 
Hallo,

ich kann aus der Praxis diese angeblichen PHASENPROBLEME bei 2 Chassis nicht ganz bestätigen, denn man hat im Fußraum so viele REFELKTIONEN /INDU'IREKTSCHALL das der Physikalische Versatz der Schallzentreen im Verhältnis recht klein ist.

Bis 500 Hz ist das ganze eh absolut undiskutabel ! Das kann man auch sehr einfach nachweisen indem man eine um den Kopf Messung macht und feststellen wird das bis 500 hz rum sich alles positionen relativ genau gleich messen ! Erst über 800 Hz beginnt es sich zu verändern. Also im 3 Wege ist es mit 2 16er z.b. GAR KEIN PROBLEM !

Auch funktioniert ein 2 Wege welches aus 2 Parallel betriebenen 16ern bis ca 2,5 Khz spielt in der Praxis HERVORRAGEND wenn man das ganze korrekt abstimmt ! Man kann aber auch ein 2 1/2 Wege bauen, indem man beide 16er ganz runter laufen läst und nur einen bis in den MT Bereich.

Dominic
 
Diabolo schrieb:
Hallo,

ich kann aus der Praxis diese angeblichen PHASENPROBLEME bei 2 Chassis nicht ganz bestätigen, denn man hat im Fußraum so viele REFELKTIONEN /INDU'IREKTSCHALL das der Physikalische Versatz der Schallzentreen im Verhältnis recht klein ist.

Bis 500 Hz ist das ganze eh absolut undiskutabel ! Das kann man auch sehr einfach nachweisen indem man eine um den Kopf Messung macht und feststellen wird das bis 500 hz rum sich alles positionen relativ genau gleich messen ! Erst über 800 Hz beginnt es sich zu verändern. Also im 3 Wege ist es mit 2 16er z.b. GAR KEIN PROBLEM !

Auch funktioniert ein 2 Wege welches aus 2 Parallel betriebenen 16ern bis ca 2,5 Khz spielt in der Praxis HERVORRAGEND wenn man das ganze korrekt abstimmt ! Man kann aber auch ein 2 1/2 Wege bauen, indem man beide 16er ganz runter laufen läst und nur einen bis in den MT Bereich.

Dominic

Sehr Intressant was du schreibst, ich möchte eher ein 2 Wege FS bauen .. kannst du mir bisschen mehr Info's geben. Mir ist die Klangqualität nicht gaaaaaaanz wichtig, ich möchte nicht ein Audiophile Wiedergabe von Techno (:alki:) -> Den meisten is der Kick am wichtigsten .. das System soll aber auch Recht gut HipHop spielen.

Finde diese 2 1/2 Wege Lösung sehr Intressant kannst du mir dazu mehr Info's liefern .. wie man sowas realisieren könnte Boxenanordnung Trennung usw :)! Passiv / Aktiv :kopfkratz:! Ich liebe dieses Thema irgendwie :bang:
 
Hallo,

für so eine Anwendung wie Du sie vor hast würde ich 2* 16er Parallel Schalten. Die beiden Chassis RICHTIG STABIL verbauen und die Türe richtigst dämmen. Im HT Bereich eine 28mm Kalotte verwenden die BELASTBAR ist und tief getrennt werden kann.

WICHTIG ist ein ordentlicher SUB der auch was KANN!!!!

Dominic
 
Hi,

wenn ich zwei 16er unterbringen kann dann werde ich wahrscheinlich 2 verwenden. Wieviel Liter braucht ein 16er, hab mal was von 40L gelesen? (Kommt mir sehr viel vor) ..

Hat jemand paar Links zum Dobobau, speziell für mehrere Chassies? (Hab nen Mazda 323F BA, hat vllt jemand ein paar bilder von einem 323 F BA mit Dobo's?)
 
Hallo,

für BR sollten es ab 15 L Pro Chassis sein.

Dominic
 
Gack schrieb:
Aber die Frage 2 x 13 oder ein mal 16 find ich Schwachsinn.

Wieso? Kommt auch auf die betrachteten Lautsprecher drauf an. Zwei Andrian A130 würde ich z.B. einem A165 vorziehen (den "g" kenne ich nicht).


Diabolo schrieb:
Man kann aber auch ein 2 1/2 Wege bauen, indem man beide 16er ganz runter laufen läst und nur einen bis in den MT Bereich.

Sag ich doch ;)

Gruß, Mirko
 
Oha, BR in einem DoBo :D .. nur wie trennt man das ab? im Turvoluemen irgendwie eine Trennung einbauen? Hmm naja mal sehn wie es weiter geht!
Wie trennt man das ganze .. ab besten passiv? Fragen über fragen ..

mfg

hNz
 
Zurück
Oben Unten