1x Bandpass für 2 JL Subs möglich?

timbo

Teil der Gemeinde
Registriert
27. Dez. 2003
Beiträge
1.181
Hi,

ist es möglich ein und dasselbe Bandpassgehäuse für einen 12w3v2 und einen 12w6v2 zu verwenden um gegebenenfalls den Sub später zu tauschen?

Falls ja, was wären hier die möglichen Volumina (bitte eher Tendenz zu kleineren Gehäusen - sofern das mit einem w6v2 überhaupt machbar ist).

Habe nicht sonderlich viel Platz in meinem Kofferaum, deshalb auch diese Variante.

Welche Stufen mögen denn die JLs? Meine Steg 310 wird wohl aufgrund der Impedanzen nur bedingt eignen.

Danke
Thomas
 
is absolut problemlos möglich!

hab selbst zuerst nen 12W3v2 im BP gehabt und dann auf nen W6v2 gewechselt.

ab 100L geht der spaß los :bang:


der W6 wird gern mit ner DLS A6 angetrieben, sicher auch keine schlechte wahl, wenn du eh wenig platz im kofferaum hast, da sie sehr kompakt ist.
 
...beim bauen aber die grössere Einbautiefe des W6v2 beachten ;)
 
Welche Volumina sollte man explizit verwenden? Ich fürchte, dass ich 100L nicht so ganz hinbekommen werde. Mein voriger war so bei 70. Nicht jeder ist so geschickt wie der liebe Fortissimo.

Ich überlege immer noch, ob ich mich nun ein drittes Mal an den BP wagen soll im E36 ;-) oder meinen Boliden bis ins Frühjahr 06 wieder fahrbereit bekomme um zum Didi zu pilgern. Vorhaben tu ichs ja schon sehr lange.

Welches Dichtungsband hast Du denn beim Moses BP verwendet um die beiden Kammern dicht zu bekommen? Hätte da Interesse dran. Wurde mit meinen Baumarktbändern nicht so recht glücklich.


Danke
Thomas
 
du meinst wohl das kompriband, gibts von würth.
gibt's direkt beim würth, oder bei ebay, oder beim didi.

feines zeug...
door_kompri.jpg
 
Kann ich dieses Kompriband nehmen um den Übergang zwichen Woofer und Gehäuse dicht zu bekommen? Leider fehlt bei meinem 12w6v2 die Dichtung :(
 
Hab mit dem selben Gehäuse auch vom 12W3v2 auf 12W6v2 gewechselt. Klappt wunderbar, ist halt nur fummliger reinzubauen, da er insgesamt etwas anders aufgebaut ist und es da eng zugeht. ;)

Wenn Du den 12W3v2 noch nicht hast, kauf einen D4 und dann die passende Endstufe. Dann passt´s auch beim Wechsel zum 12W6v2, der ist ja eh ein D4. ;)

Mit der 310.2 müsste das schon gehen, lässt Du dann halt auf 8 Ohm laufen, sind dann immerhin noch gute 700W RMS, damit geht der W6v2 schon sehr gut. Viel mehr brauch er eh nicht.

Grüße,

Moses
 
@moses
naja wenn er sowieso schon ne 310.2 hat, dann kann er ja auch zum D2 W3 greifen. der is etwas belastbarer als der D4.

@sascha
LOL
tjo... so sieht das eben aus, wenn man mit der stichsäge nachträglich einen trichter reinsägt, um den TMTs mehr luft zum atmen zu verschaffen.
aber sieht man ja nicht... is ja nur die rückseite, vorne ist ein sauberer kreis :)

als ich die dinger nämlich gebaut hab, wusste ich noch nicht, dass ein TMT von hinten freiraum braucht...
 
@Moses

Da ich leider nicht die Möglichkeiten habe, beide zu hören, noch dazu in meinem Auto, wie sind die Unterschiede zw w3 und w6 ? Dramatisch? Drucktechnisch viel um?

Da du selbes Auto hast und die Erfahrungen sammeln konntest, wollte ich mich nochmals bei Dir erkundigen.

Danke
Thomas
 
Hi Thomas!

Also der W3v2 spielt einen Tick fetter. Der W6v2 ist schneller, trockener, präziser. Im Tiefgang vielleicht etwas mehr, aber nicht viel. Druckunterschiede kann ich nicht sagen. Gefühlt war der W3v2 manchmal einen Tick besser, war aber auch an 250W RMS mehr und da könnte die fette Spielweise bei Hip-Hop den Ausschlag für die subjektive Wahrnehmung gegeben haben. Im Pegel dürfte der Unterschied nicht extrem sein, klanglich ist er auf jeden Fall deutlich. Und mir war er es wert. ;)

Grüße,

Moses
 
Moses schrieb:
Hi Thomas!

Also der W3v2 spielt einen Tick fetter. Der W6v2 ist schneller, trockener, präziser. Im Tiefgang vielleicht etwas mehr, aber nicht viel. Druckunterschiede kann ich nicht sagen. Gefühlt war der W3v2 manchmal einen Tick besser, war aber auch an 250W RMS mehr und da könnte die fette Spielweise bei Hip-Hop den Ausschlag für die subjektive Wahrnehmung gegeben haben. Im Pegel dürfte der Unterschied nicht extrem sein, klanglich ist er auf jeden Fall deutlich. Und mir war er es wert. ;)

seh ich ähnlich...

"Also der W3v2 spielt einen Tick fetter."
- jep!

"Der W6v2 ist schneller, trockener, präziser."
- jep!

"Im Tiefgang vielleicht etwas mehr, aber nicht viel."
- bei mir geht er deutlich tiefer als der W3.

"Druckunterschiede kann ich nicht sagen. [...] Im Pegel dürfte der Unterschied nicht extrem sein"
- deutlich lauter is der W6 auch.

"[...] klanglich ist er auf jeden Fall deutlich. Und mir war er es wert. ;)"
- definitiv!

"Gefühlt war der W3v2 manchmal einen Tick besser, war aber auch an 250W RMS mehr und da könnte die fette Spielweise bei Hip-Hop den Ausschlag für die subjektive Wahrnehmung gegeben haben."
- kann gut sein, ich hör kein hiphop. fand den W3 in keiner disziplin besser, außer im preis ;)


die teilweise unterschiedliche meinung dürfte wohl am geschmack, an der abstimmung und am auto liegen.

dass der W6 ne große verbesserung gegenüber dem W3 ist und sich der wechsel auf jeden fall gelohnt hat - darüber sind wir uns wohl einig. :bang:
 
Habe keine Messung mit dem W6v2 gemacht, kann also Pegelunterschiede nur subjektiv beschreiben. Von daher... Gut möglich, dass der W6v2 einfach "unauffälliger" spielt und daher nicht so auffällt. ;)

Jo, andere Abstimmung, anderes Auto...

Jepp, absolut, würde ihn jederzeit wieder kaufen. Lohnt sich meines Erachtens schon. :beer:

Grüße,

Moses
 
Danke Euch beiden, denke, dass ich hier schon am richtigen Weg bin !

Das klingt ja schonmal sehr gut. Könnt Ihr mir noch Eure jeweiligen Volumina nennen (geschlossen/offen/Rohrdimension - lustiges Wort im Übrigen)

Gruß
Thomas
 
meiner hat soweit ich weiß etwa 30L geschlossen und 70L ventiliert. portgröße weiß ich nicht genau, (da fällt mir ein, dass ich den port schon seit wochen mal ausmessen wollte *G*)

frag am besten den didi, der weiß bestens bescheid ;)
 
Diiiiidiiiii wheeeereee aareeeee youuuuu? ;-)

Wär Dir für nen Tip dankbar. Wenn ich nicht irre fährt Moses mit etwa 40 geschlossen und etwa 50 ventiliert herum. So richtig? Portgröße ...ja genau, das war das Wort, das mir nicht einfallen wollte.

Danke
Thomas
 
Also ich hab 150cm² Portfläche und 25 cm Länge... das ist unterste Grenze, da komprimiert er schon ein wenich bei den entsprechenden Pegeln... aber mehr hab ich nicht unterbekommen... Ansonsten 35 l geschlossen, 65 l Ventiliert für meinen W6V2...
 
Ich dachte das Thema ist hier schon ausreichend besprochen worden :eek: ;)
 
jein ;-)

Wär Dir für einen abschließenden Hinweis dankbar Didi ;-)

35/65?
40/50?

egal?

Danke
Tom
 
Zurück
Oben Unten