18" - 21" Kurzhuber gesucht

Warum 1 KW an 8 Ohm ... naja nötige Leistungsreserven fals ich mal umsteige auf nen Carhifi woofer mit dem ich auf 8 ohm okmme ... einfach planung in die Zukunft ;)

Werde mir die von euch genanngen alle anschauen!

Dr.db schrieb:
Das die RCF's in kleineren Gehäuse im Auto ausreichend tief gehen habe ich doch nie bestritten :taetschel:
Lasst den F-Gang einfach mal F-gang sein..... Gibt auch noch andere Kriterien ;)
Und wenns gut funktioniert ist doch alles super. War nur positive Kritik.....
Schonmal in mehr Volumen im Auto getestet?
Mfg Olaf

Heißt das jetz das doch Tiefbass rauskommt oder eher nicht?^^ laut meine Simu liegt der -3db punkt in 130l brg bei ca 45hz ... das is doch schon arg hoch glaube ich? (ka wie genau der Druckkammer effekt da schon wirkt )
 
Der Druckkammereffekt wirkt da schon genug ;)

Ich meinte, auch in kleinen Gehäusen kann es theoretisch funktionieren.... mit dem Tiefgang. :hippi:


Aber klingt der Lautsprecher sonst auch schön fluffig? Fühlt er sich wohl?

Bei zu kleinen Voluminas klingen die LSP's oft bissl gepresst und muffig....





45hz is in Freifeld eher hoch....

Im Auto ists ausreichend!!



Trotzdem plediere ich für mehr Volumen :D
 
Irgendwie hab ich zurzeit sowieso das gefühl,
dass man ohne Probehören nimmer weiterkommt.
Es gibt soviele XY Marken, da blickt doch kein Schwein mehr durch,
außer welcher schon 20 Jahre dabei ist.
Neulingen wie mir fällt der Einstieg/ bzw die Auswahl zwischen neuen Komponenten
doch sehr schwer...

Und Kellerklausi, haste schon nen 8 Ohm Verstärker?
Ich glaube würd die Sache sicher erleichtern für die Leute wenn man nen Subwoofer dem Verstärker entsprechend anratet...
 
Jo also ca. 120liter netto..... ICH würde da nen 15"er von Beyma oder BMS reinstecken..... Aber das soll dich jetzt nicht davon abhalten einen 18"er zu kaufen....


Nen PA 15"er an 1kw..... also glaub nicht das dir da was fehlen wird ;)
 
Dr.db schrieb:
Jo also ca. 120liter netto..... ICH würde da nen 15"er von Beyma oder BMS reinstecken..... Aber das soll dich jetzt nicht davon abhalten einen 18"er zu kaufen....


Nen PA 15"er an 1kw..... also glaub nicht das dir da was fehlen wird ;)

Der Beyma ist auch noch in der Näheren auswahl ... aber in 2facher Ausführung ... hab gehört 80l Netto genügen^^

Andere Frage:

Hast du schon mal nen Woofer mit ner Wirkfläche von 10000cm² gehört? Die Dynamik die hinter so einem Basshorn steckt ( besonders bei hoher lautstärke!! ) ist für mich ein Grund warum ich einen 18" haben will^^
 
Kellerklausi schrieb:
Die Dynamik die hinter so einem Basshorn steckt ( besonders bei hoher lautstärke!! ) ist für mich ein Grund warum ich einen 18" haben will^^

:beer:


Also genau über sowas red ich die ganze Zeit..... Ich hab halt die Erfahrung gemacht, wenn ein Tieftonchassi zuwenig Volumen hat, fehlt nicht nur der Tiefgang, sondern auch die Selbstverständlichkeit und Kraft mit der es spielt.

Bei Mickeymousevolumen klingen die halt nicht so brutal und gleichzeitig locker.....




Ein 15"er hat auch ordentlich Potential. Sicher spielt ein 18"er nochmal bissl anders....



Welchen Beyma meinst du denn?




Ich selbst fahr nen 21"er von Hertz durch die Gegend. Der läuft momentan in 130liter geschl. ....(hat sich mit dem Gehäuse irgendwie noch nicht richtig angefreundet.... :motz: )

Hatte den auch schonmal in größeren BR's gehabt(200liter....) und da haut er gut aufn Puts ;)
Irgendwie trockener und flotter....



Das größte war bislang nen 24"er den ich mal gehört hatte.... frag mich aber bitte nicht welcher das war....
Aber auch ausm PA'bereich....
 
Hi,

wenn man sich Simulationen anschaut, muss man immer im Hinterkopf behalten, was a) die Druckkammer macht und b) der Tiefpassfilter, den man in der Regel dazu schaltet. Die autohifi hatte mal verschiedene Autos dahingehend ausgemessen und beim Ford Ka sieht der Effekt durch die Druckkammer in etwa so aus:

kadruckkammer.jpg


Im Grunde würde ein Lautsprecher ausreichen, der schon über 100Hz beginnt mit ca. 12dB/Oktave flach abzufallen, um einen mehr oder weniger linearen Frequenzgang bis zum Gleichstrom zu erhalten. Ich hatte einen RCF LF15X400 im Auto... erst provisorisch im alten Stroker-Gehäuse (~100l, 37Hz Abstimmung) und danach in 35l geschlossenem Gehäuse. Die Güte liegt bei dem geschlossenen Gehäuse bei ~0,6 und somit im grünsten Bereich... Klanglich war der Subwoofer darin über beinahe jeden Zweifel erhaben und ging ohne Probleme in den Frequenzkeller (Druckkammer funktioniert eben). Einziger Nachteil ist der jämmerliche Wirkungsgrad durch das geschlossene Gehäuse und die Tatsache, dass man unterhalb von fc auf der abfallenden Flanke trennt.

Das BR-Gehäuse, das Frank für diesen Woofer empfiehlt baut genauso auf der Druckkammer auf... es fällt früh aber sehr flach ab, bietet aber mehr Wirkungsgrad als mein geschlossenes Gehäuse. Von daher ist da locker flockiger Tiefgang vorhanden ;)
Man darf diese Art der Abstimmung nicht mit "zu kleinen" Gehäusen im Sinne von zu hoher Güte verwechseln... dann kommt es zu dem Effekt, dass der Lautsprecher "gepresst und muffig" klingt.

Mal ganz ganz davon abgesehen, dass es der LF15 bzw. LF18 konstruktiv mit jedem Car-Hifi Chassis aufnehmen kann und in vielen Bereichen einfach besser sein wird. Klirr ist sehr niedrig, was für einen guten Antrieb spricht... Das Chassis hält laut Bassda 1kW wirklich auf Dauer aus (der Strom durch die Spule blieb laut seiner Aussage irgendwann konstant, was auf thermisches Gleichgewicht schließen lässt)... und mechanisch ist es kaum kaputt zu kriegen, weil die spezielle Kurzschlussringe eingesetzt werden, die die Membran mit steigendem Hub elektrisch einbremsen, bevor es die Zentrierung nicht mehr kann (diese konnte deshalb linearer ausfallen mit sämtlichen positiven Effekten) Ich hätte viele PA-Subwoofer nehmen können aber wegen diesen Details habe ich mich für diesen entschieden.

Ach so... ein Basshorn kann man nicht mit der Basswiedergabe im Auto vergleichen... das wird nahezu IMMER eine ganz andere Welt sein.


Gruß, Mirko
 
Hi

Ein Bekannter hat einen USHER im Wagen. Wirkt sehr PA-ähnlich!

Beyma und RCF sind schon gute Marken und die sind auch sehr gut zu bekommen.

Gruß
Daniel
 
Ok dann denke ich ist die Wooferwahl gefallen! habe mich gestern abend bei der Simulation schon mit dem LF18 angefreundet :))
 
Jo genau den hat der Kai im Passat Kombi und ist EMMA Europameister geworden ;)
 
Zurück
Oben Unten