Das "entzerren" ist in meinen Augen kontrproduktiv wenn man sich schon an der Kotzgrenze der Physik bewegt. Sowas, wie Ich gerade suche ist DEN einen Treiber unter vielen zu finden der durch technisches geschick irgendwas besser kann als alle anderen. Wenn Du simulierst sieht man das jeder Treiber in eine richtung tendiert, gibst Du Volumen und Filter vor kommt am ende immer das gleiche raus. +/-1db. Der Sica 6,5 ist in meinen Augen besser weil er "scheinbar" durch den Kupferring und die Impedanzlinearisierung minimal mehr linearen Hub erzeugen kann, auch außerhalb des Magnetfeldes. Und genau das simuliert sich eben dieses eine Quentchen besser als der rest. Je nach Material usw. tendieren die Treiber beim Eigensound in eine Richtung, die man aber erstmal hören muss um das zu wissen, zumindest kann Ich keinen Eigensound aus nem Datenblatt lesen. Das Entzerren heist man macht aus dem Treiber und dem Gehäuse was zusammen einen QTC von 0,52 ergibt mit EQ Spielerein eine QTC von 0,7. Problem ist das man da stellenweise brutalste Leistungen punktuell auf den Treiber loslässt die am Ende der linearen Auslenkung in Wobbelmatsch oder Qualmwolken aufgeht.
Genau desshalb such Ich ja so nervig nach Vorschlägen um anhand der Datenblätter schonmal eine Vorauswahl zu treffen um dann den Geldbeutel und das Bauchgefühl entscheiden zu lassen. Der B&C ist beim Hub mehr als schöngerechnet, und wer schonmal die Limbo8 vom Limmer unter Vollgas gehört hat und die dazugehörigen Messungen kennt weis was Ich meine und warum Ich sowas ausschließe. Der Treiber mit dem schwachen Antrieb klingt fetter, ist aber leiser und wenn man am Limit ist wirds dünner weil der Hub fehlt. Der starke Treiber ist immer Lauter, aber nur über 200hz, kann mehr leistung weggstecken und klingt von vorneherein schon dünner. Kommt man dort an die Leistungsgrenze klingts nicht mehr dünn sondern wie reiner Mittelton. Dreht man jetzt den Bass rein damits halbwegs normal klingt hubt die möhre 3 mal und löst sich in Wohlgefallen auf während der schwache Treiber immernoch fetter klingt aber 3db leiser ist.
Das ist die Physik, die Ich eben überlisten will.

Nein, aber einen Treiber mit QT 0,25 oder so in einer undichten Tür zu betreiben um am ende 400watt punktuell draufzuballern um ihn in einen F-Gang zu zwingen für den er nicht ausgelegt ist find ich Blödsinn. Ich hatte ja auch geschrieben das Ich Mir nicht vorstellen kann das sowas am Ende klingt und sinn macht, es sei denn das Ding hat nen Hubanstieg wie ein Carpower Blackbass, dann kann der auch mal 400watt peak wegstecken und bringt außer verpuffter Leistung 2cm Membranhub bei 60hz das gleiche wie ein 30€ Pioneerkoax ausm Mediamerkt an 15watt sofern die parameter passen. Übertrieben gesehen! Und wenn man das mal so simuliert stellt man fest das selbst dann der Sica das gleiche macht mit 1/3 leistung.
War das in etwa richtig?
@musikus
Danke für das Angebot. Ich denke das der Sica und noch 2-3 weitere aus dem Fred besser sind in meinem Fall. Mittelton ist ja aktuell echt wurst. Bei 2-Wege würde Ich echt den Faital und den B&C mal testen. Ich kannte den exact von nem Kumpel ausm Calibra, ist schon lange her, aber ich erinnere Mich das der locker mit dem Predator mithalten konnte und gleichzeitig besser geklungen hat.