16er FS in Renault Clio A

dave0506

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Nov. 2008
Beiträge
40
Hi,

ich will mir ein 165er FS in meine vorderen Türen verbauen. DA mein Clio orginal nur 10er im Amaturenbrett hat stelle ich mir das aber nicht so leicht vor.
Ich weis das mit leichten Umbaumaßnamen 165er rein passen.

Deshalb wollte ich hier mal fragen wer mal Bilder von seinem Clio A hat und wie er es verwirklicht hat.

Vielen Dank
 
hallo

ich fahr zur zeit auch so`n ding :cry:

es gehen sogar 20er rein mit kurbeln nur ist das die lawedeste türe die ich seit längeren wieder mal gesehen hab :stupid:

bild vom aktuellen ( etwas unfertigem ) stand kann ich machen
 
Noch schlimmer als im Twingo kann's doch eigentlich nicht sein, oder :hammer:
Bin auch stark an Bildern interessiert, da eine Freundin bei mir wegen Machungen an ihrem A-Clio angefragt hat...
 
kai 1 schrieb:
[quote="the_charger":h9zxiquh]Es gehen sogar 27er rein :thumbsup: Dann aber Umbau auf E-Heber notwendig! :ugly:
:kopfkratz: Hääää

Mfg Kai[/quote:h9zxiquh]

FOCAL KX 27SPL :beer:

CIMG1750.JPG
 
Voll Krank :hammer: ;)
Es soll schon bei 16er bleiben. Und es sind auch elektrische Fehe vorhanden und die Boxen auch.
Also immer her mit Bildern. Achja Türverkleidung soll orginal bleiben.
 
hallo

hier meine selbstgebastelte variante



Mfg Kai
 
@ Soundgarage hast du nähere Infos zu dem ersten Link? Wie das genau befestigt wurde usw? Weil das sieht :thumbsup: :thumbsup: aus
 
Klar,kein Problem.
Erst mal geschaut wo´s vom Blech mit der Öffnung her hinhaut,und dann die Öffnung aus dem Blech gesägt.
Weiter die Verkleidung grob montiert und die Öffnung aus der Verkleidung gesägt(entlang der schon vorhanden Öffnung im Blech)
Dann hab ich MDF RInge gefräst die aussen abgerundet sind( evtl.passen da auch fertige Ringe zum einlaminieren),die hab ich dann auf der Seite wo die Verkleidung zum Armaturenbrettansatz hin ansteigt abgeschrägt.
Nun den Lautsprecher augesetzt und die Befestigungslöcher markiert und im nächsten Schritt durchgebohrt.(auch durchs Blech,auf Kabel und Fensterheberschienen achten)
In diese Löcher im Blech Einnietmutter eingesetzt(wenn sowas nicht hast kanns auch längere Spax o.ä nehmen,musst nur auf die Länge achte und wegem Senkkopf)
Dann die Ringe bezogen und an der Verkleidung mit kleinen Holzschrauben von hinten befestigt
Verkleidung montiert und den Lautsprecher angeschlossen und mit metrischen Geweindeschrauben befestigt.
(vorher noch ein kleines Regendach mit Alubutyl gemacht.)

Grüße


P.S.
ich glaub es gab nen kleinen Abstand zwischen TVK und Blech,den hab ich mit 1-3 Lagen ALB überbrückt.Ist schon wieder etwas her :hippi:
 
Hi,

dankle für die Info. Nähere oder weitere Fotos haste nicht zufällig? Das mit den Einnietmuttern ist ne super idee. Das Blech brauch ich (glaube) nicht erweitern. Da ist ja schon nen Loch und das müsste reichen für die 165er Boxen. Ich habe mir Stahlringe gekauft die ich da mit montieren wollte damit die Boxen weiter raus kommen und es nach hinten passt. Diese haben glaub 15mm.
Wie meinst du das mit dem Regendach??
Und was ist ALB? Alubitul?

DAnke
 
hallo

Code:
Da ist ja schon nen Loch und das müsste reichen für die 165er Boxen.

nöö das reicht nicht , ich hatte kurze zeit ja auch nen 16er drinn da ging der magnet grade so durch das loch durch

das orginale loch ist nur für einen 13er ausreichend ich hatte das jedenfalls beim 16er schon aufgeweitet

Mfg Kai
 
Zurück
Oben Unten