Heyho,
werde wohl meine Tür etwas ummodeln und bin zur Zeit am Überlegen ob mir ein 16er reicht oder ob es doch lieber zwei pro Tür werden sollen. Wie anderweitig schon geschrieben, möchte ich das Türblech allerdings nicht beschädigen und so müssten beide 16er durch ein und das selbe Loch im Türblech atmen:
Bilder by Peter Hartmann - elchfans.de
Unzwar würde ich per Holz auf das Türblech eine Art Aufnahme für beide LS gestalten, so dass wirklich nur IN die Türe gespielt wird und nicht hinter die labbrige Türverkleidung.
Genau sowas möchte ich vermeiden, denn dann beschränke ich mich lieber auf einen 16er
Das Doorboard wird fest mit dem Blech verschraubt, wird wohl mit Gfk an den Kunststoff angeglichen und dann mit Leder bezogen. Falls ich jemanden finde, der mir Alu oder Stahl lasert, dann kommen die LS auch noch auf so eine Platte...
Zum Thema 13er: Ein 13er spielt ja dank seiner geringeren Membranfläche selten so weit runter wie sein größerer Bruder (denke da so an 70Hz). Kann man das mit 2 13ern kompensieren oder machen die einfach nur "mehr Krawall" als ein einzelner 13er? Die Teile wären etwas leichter zu verbauen
Danke schonmal für eure Tipps!
Gustav[/url]
werde wohl meine Tür etwas ummodeln und bin zur Zeit am Überlegen ob mir ein 16er reicht oder ob es doch lieber zwei pro Tür werden sollen. Wie anderweitig schon geschrieben, möchte ich das Türblech allerdings nicht beschädigen und so müssten beide 16er durch ein und das selbe Loch im Türblech atmen:
Bilder by Peter Hartmann - elchfans.de
Unzwar würde ich per Holz auf das Türblech eine Art Aufnahme für beide LS gestalten, so dass wirklich nur IN die Türe gespielt wird und nicht hinter die labbrige Türverkleidung.
Genau sowas möchte ich vermeiden, denn dann beschränke ich mich lieber auf einen 16er

Das Doorboard wird fest mit dem Blech verschraubt, wird wohl mit Gfk an den Kunststoff angeglichen und dann mit Leder bezogen. Falls ich jemanden finde, der mir Alu oder Stahl lasert, dann kommen die LS auch noch auf so eine Platte...
Zum Thema 13er: Ein 13er spielt ja dank seiner geringeren Membranfläche selten so weit runter wie sein größerer Bruder (denke da so an 70Hz). Kann man das mit 2 13ern kompensieren oder machen die einfach nur "mehr Krawall" als ein einzelner 13er? Die Teile wären etwas leichter zu verbauen

Danke schonmal für eure Tipps!

Gustav[/url]