165g in gg?

alfisti86

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Apr. 2009
Beiträge
475
hallo!

da ich hier noch 2 türpappen herumliegen habe, habe ich mal dran gedacht vielleicht komplette doorboards geschlossen zu bauen..
nur wäre das mein erstes doorboard und werde somit mehrere fragen während dem bau haben ...

aber um mal anzufangen:

aa165g geschlossen überhaupt sinnvoll??
alles mit glasfaserspachtel und mdf wird etwas zu instabil sein oder? eher besser mit nem andren material?
ich dachte mir das so, dass ich meine türtasche komplett wegschneide und dann mittels mdf platte ne grundplatte mache, mittels mdf ring etwas in den fussraum hinein... ne 2te mdf platte mit abstandhaltern auf die grundplatte- dann alles mit nem fließ oder andrem stoff bespannen und überspachteln...ist das sehr verkehrt?

mfg

p.s: meine einzigen erfahrungen mit den materialien beziehen sich auf mitteltöner + hochtöner in der a säule..
 
Hi,
nein, der A165g sollte das ganze Türvolumen bekommen, wenn du geschl. bauen willst dann den A130 oder eben zwei pro Seite!!!
Gruß
 
so ist`s !
( zustimmung(en) an BACHwatz .... )

erFREUte liebe schÖnste herzlichste WOCHENends-Grüße aus HAMBURG !
Anselm Nicholas Andrian


WEITER !!
 
Jops - 2 A130 pro Seite laufen bei mir in 9l GG und das ganz ordentlich ^^
 
alles klar ... also am besten die g nur anständig verbauen.
kommen die dinger mit einer recht kleinen öffnung klar? denn beim alfa ist die öffnung zw. innerem u äußerem blech recht klein.

mfg
 
ja klar sagt mir das was...
wie ichs mache ist mir schon klar, die frage ist ja nur obs notwendig ist...

platz hat der a165g ja genug , die aufnahmen sind jetzt mittels glasfaserspachtel verstärkt und abgedichtet, türen sind anständig gedämmt... allerdings halt eben das loch ist nur etwas größer als der treiber und zwischen treiber und innerem türblech bzw der öffnung sind in etwa 1-2 cm platz....

meine überlegung ist nur ob ich eben nun die doorboards etwas verändere und mdf ringe direkt ans türblech verschraube und abdichte und eben das loch vergrößere...

mfg
 
Also der sollte nach hinten schon frei spielen können, was wenn ich richtig verstehe bei dir noch nicht der Fall ist,oder?
 
jeder LS soll nach hinten frei spielen können.....
also sollte der durchmesser überall mindestens gleich groß sein - also von vorn bis hinten.
wenns sich nach hinten verjüngt - ists gar nicht gut !!!!
dann blechschere - elektr. fuchschwanz, dremel o.ä. ansetzten und platz schaffen !!!

;)

lg, andi
 
alfisti86 schrieb:
zwischen treiber und innerem türblech bzw der öffnung sind in etwa 1-2 cm platz....

meine überlegung ist nur ob ich eben nun die doorboards etwas verändere und mdf ringe direkt ans türblech verschraube und abdichte und eben das loch vergrößere...
Bitte keinen Freiraum zwischen Innenblech und Türpappe/Doorboard lassen, sonst spielt der LS ja nicht nur ins Türvolumen, sondern auch in den Bereich zwischen Innenblech und Türpappe.
 
danke aber gaaaaaanz soo dumm bin ich eh nicht :-)

pappe ist bei mir mit dem innenblech fest verspachtelt und der weg hinterm tmt ist dicht gemacht, spielt also nur in die türe..

eine verjüngung habe ich leider schon drinnnen,

werde morgen mal versuchen dahinter noch etwas mehr platz zu schaffen und dann sollts gut sein... danke euch...

bin ja mal gespannt was die g's so bringen werden ...:-D

mfg
 
hey ich klinke mich hier auch mal ein wenn cih darf *gg*

wenn ich das alles richtig verstanden habe heisst das dass ich wenn ich zb im seat leon 1M den TMT sichbar verbauen will, also auf die türverkleidung drauf. sollt der ganze weg vom LS bis zum türinnenvolumen dicht sein?? also zb den weg mit mpx ringen oder so überbrücken. versteh ich das richtig??

mfg
 
asoo. das heisst wenn ich so ne länge bekommen würde dann sollte ich von den ca 14 cm beim LS grösser werden auf sagen wir mal 16 cm durchmesser oder??

merkt man das schon soo sehr?? ich mein in der tür sind dann ja auch wieder auslässe wegen wasser und so. dann müsste mand ie ja auch zu amchen oder??

mfg
 
Der Leon 1M ist in der Tat nicht ganz so einfach, da die LS unterschiedlich tief und dann noch versetzt zur Austrittsöffnung angeordnet sind.
Da wird zwangsläufig immer ein Tunnel entstehen, es sei denn du bist etwas radikal :thumbsup:
 
so platz geschafft, a165g eingebaut und mal angespielt ....

und ich muss sagen .... WooooW , echt noch ne steigerung zu den a165v! entweder ich bilde es mir ein oder es klingt noch präziser ...mehr punch!

danke andrian für deine erstklassigen lautsprecher!!

mfg
 
Ja haben halt beide Lautsprecher ihr Qualitäten und Einsatazwecke!
Viel Spaß beim einstellen und einspielen und geniessen usw
Halt uns auf dem Laufenden! :thumbsup:
 
hehe ja werde ich machen ...

freude habe ich jetzt schon damit..jetzt mal paar stunden einspielen lassen und dann nochmal neu einstellen ..

mfg
 
Wenn sie ganz neu sind brauchen die noch ne ganze Weile bis die das machen was sie sollen - ich sag mal so 50-100STD
 
Zurück
Oben Unten