16,5mm TMT mit wenig Leistungbedarf, bzw. hohen Wirkungsgrad

Fakebuggy

Teil der Gemeinde
Registriert
21. Nov. 2007
Beiträge
480
Hallo!

Da nun mein Minimalkonzept für den Passat 3C B6 Variant steht, suche ich mal Tips für TMT die im Topic genannte Eigenschaften aufweisen.

Folgendes wird verbaut:

HU: VW RNS300
Amp/DSP: Helix PP50DSP
HT: Vifa OX20
TMT: Werks-TMT oder ???
Sub: Helix PP7E

Die Türen werden ein wenig mit AB gedämmt, wie ich die Aufnahme des LS gestalte überlege ich mir noch (entweder Holz und die Adapterdinger modifiziert), TVK werden nicht geändert bzw. werden ein wenig gedämmt und die HT wandern in die originalen Dreiecke und das alles hinter den Seriengittern.

Die Anlage wird aktiv durch umverdrahten der Anschlüsse der PP50DSP aufgebaut, dazu muss ich eigentlich nur die HT´s mit Extra-Kabeln anbinden.

So, genug Intro, gibt es 16er die sich mit den 35W/50W - 4Ohm/2Ohm der PP50DSP begnügen?
Keine Pegelorgien, die Werkströten klingen garnicht verkehrt und die Lautstärke reicht mir, aber wenn ich einmal die TVK abmache kann man evt. gleich mal testen.
Dürfen auch Exoten und vermeintlich geächtete OEM Teile sein, bin für einiges offen, aber maximal 25-35€ pro LS.

MfG
Andy
 
Über den Neokick kenne ich von einem Vetriebsmitarbeiter eher ungenügende Aussagen, was Wertigkeit und Verarbeitungsqualität angeht, würde eher an so etwas wie den Eton POW oder RSE denken!
 
Ich hatte die Neokicks selber einige Zeit, die Schwachstelle bei den Teilen ist der Kleber der Sicke, deswegen sollte man auch unbedingt Flachkopfschrauben zur Befestigung nutzen, wie es Monacor vorschreibt. Zur Not kann man die Sicke auch einfach wieder verkleben, wenn sie sich lösen sollte, ist kein großer Akt. Alternativ bietet Monacor einen exzellenten Service und hat mir meine damals nach 4Jahren kostenlos repariert :)
Vorteil der Neokicks: 2x4ohm, somit 50W statt 35W
Nachteil: spielen nicht soooo sehr hoch, bei spätestens 2,5kHz würd ich sie rausnehmen
 
Den Vorteil hättest beim POW und RSE auch, aber mit einer wirklich deutlich höheren Qualitätsanmutung mMn. Alle schon befingert und getestet.
 
Na die haben keine 2 Schwingspulen, aber eine niederohmige.
 
Der Eton ist ja fein, nur überschreitet der schon wieder das Bugdet. :hippi:

Zu dem Exact gibts keine Meinungen?
 
die originalen Vw 16er, die verbaut sind, müssten doch eigentlich ganz gut sein, also im Rahmen betrachtet.
Würde da erstmal nen kleine Verstärkung reinnehmen.

Hier war doch vor 3-4 Jahren auch mal ein Bericht über so ein Zusatzverstärker, den man einfach hinters VW Radio klemmen konnte?
Büschen Türdämmung dazu und schon hatte man ansprechenden Sound für wenig Materialansatz und Kosten.
Also so nen 16er ist ja schnell getauscht, von daher würde ich es einfach mal riskieren und testen ;-)
 
der carseifi hatte doch schöne eton tmt's recht günstig da.

wenn ich mich recht erinnere die 165 WRS.
 
Die 16er von SO Audio können schon an wenig Leistung richtig gut spielen.
Mit ihren 2,8 Ohm würden die auch genug aus dem PP50 holen.
Liegen aber bei ca. 60€ pro Chassis - sind die aber alle mal wert!
 
Hallo!

Ich tendiere mal zum Eton WRS 160, das Angebot ist gut und wird getestet.

MfG
Andy
 
lola_rennt schrieb:
Die 16er von SO Audio können schon an wenig Leistung richtig gut spielen.
Mit ihren 2,8 Ohm würden die auch genug aus dem PP50 holen.
Liegen aber bei ca. 60€ pro Chassis - sind die aber alle mal wert!

3ohm...2,8ohm ist nur der Gleichstromwiderstand.
 
bimbel schrieb:
lola_rennt schrieb:
Die 16er von SO Audio können schon an wenig Leistung richtig gut spielen.
Mit ihren 2,8 Ohm würden die auch genug aus dem PP50 holen.
Liegen aber bei ca. 60€ pro Chassis - sind die aber alle mal wert!

3ohm...2,8ohm ist nur der Gleichstromwiderstand.

Wegen den 0,2 Ohm mach ich mich etz ned verrückt ;)
 
Ja, auch die können getestet werden. :thumbsup:

Ich hab jetzt erstmal die Exact EN 165 W4 geordert und will mir ein Urteil bilden. ;)

MfG
Andy
 
Zurück
Oben Unten