13ner Freeair

Gundis

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Aug. 2009
Beiträge
3.033
Real Name
Felix
Hallo Leuts,

Da mir so langweilig ist bin ich vorhin ins Auto...

Hab mir nen 13ner TMT und nen 16,5er geschnappt und mal geschaut wo ich die verbauen könnte,
Fahrzeug isn B-Corsa für die die es nicht wissen :keks:

Und ich habe raus gefunden das ich sowohl platz für nen 13ner als auch für nen 16ner aufm Amabrett habe, nen 16ner würde ich aber extrem übertrieben finden und wollte mal anfragen was ihr für 13ner Chassis kennt die Freeair aufm Amabrett (möglichst direkt ausgerichtet) gut gehen?

Das ganze sollte im Lowbudget Bereich sein (Sprich ~100€ fürs Pärchen/sehr gerne auch gebrauchte) :beer:

LG Felix
 
Für Gehäuse hast du keinen Platz? Würde über 13er oder 16er Koax nachdenken. Stichwort Punktschallquelle.
 
Platz für nen Gehäuse is relativ...
bxew-42.jpg

das sind 12er Blumentöpfe mit 0,6L (da hatte/habe ich meine Peerless WB3,00 drinne)
Einbautiefe mit Gehäuse = Max 10cm sonst gibts Probleme mitm Airbag
 
Und du willst Löcher ins A-Brett machen und dann unten drunter ankoppeln?!
 
ich glaube er möchte freeair ^^

So wie es beim Privat Deamon bestens funzt mit den A130
 
Nach hinten offen? Und dann als Mitteltöner ab 800Hz oder was?
 
Leider weis ich überhaupt nicht wie es darunter aussieht....
Der Ausbau erweist sich auch als sehr schwierig...

Wie jan schon sagte Freeair wäre eher mein Wunsch da es viel einfacher zu realisieren ist.
Sollten nach hinten offen spielen *SRY*
 
Ich kann mir im Auto nur schwer vorstellen, wie das bis unten funktionieren soll. Große Schallwände sind nicht möglich, große Abstände zur Rückwand auch und der akustische Kurzschluss somit vorprogrammiert.
 
Das hilft mir jetzt natürlich sehr viel weiter.... :beer:

Ich werds wohl auf nen versuch ankommen lassen müssen
 
Ich kann nur wiederholen: beim Private Deamon funktioniert das ziemlich gut.
 
Wolf1984 schrieb:
Ich kann nur wiederholen: beim Private Deamon funktioniert das ziemlich gut.

Jop hab ich so vernommen deswegen lass ich´s auch auf nen versuch ankommen :beer:
Werd mich mal mit ihm in Verbindung setzen.... Zur not muss halt der MM nachhelfen
 
Ich hab hinterm MT ca. 0,5 - 1L (bedämpft) und dann offen.

und ich werd im 2. Teil meines nicks ohne A geschrieben :D
Gruß
 
Wie groß ist die Öffnung hinten und wie hast du das Ganze bedämpft?! Bei dichter Glaswoll oder so kann ich mir das ja noch vorstellen. Aber mit ein wenig Sonofil etc. hat das auf dem Schreibtisch bei mir nur bis in den Mitteltonbereich brauchbar funktioniert. Grundton war zwar da, aber kenne ich besser?!
 
Moin,

bisschen gestopft mit so Sonofill-ähnlichen-matten vom ACR.
Öffnung ca. 8-10cm.
Getrennt bei 73hz / 12dB.

Besser gehts, natürlich, aber es geht auf jeden fall schon gut :D
 
Okay... hmm mal schauen vllt darf ich auch´s Amabrett auseinander sägen, da muss aber das rauschen mitspielen....

Wieviel liter brauche ich den mind?
 
Es geht nicht um das Volumen, sondern darum den rückwärtien Schall vom vorderen zu trennen oder zumindest mit deutlicher Verzögerung aufeinandertreffen zu lassen. Ich würde eben einen Aufbau machen, der den Wunschlautsprecher aufnehmen kann. Passendes Loch ins A-Brett und das Volumen des A-Bretts so mit demAufbau verbeinden. Im Endeffekt auch free-air aber mit deutlich verringertem akkustischen Kurzschluss. Wenn der Platz da ist kannst auch 16er Koax nehmen oder einen großen BB.
 
Moe schrieb:
Es geht nicht um das Volumen, sondern darum den rückwärtien Schall vom vorderen zu trennen oder zumindest mit deutlicher Verzögerung aufeinandertreffen zu lassen. Ich würde eben einen Aufbau machen, der den Wunschlautsprecher aufnehmen kann. Passendes Loch ins A-Brett und das Volumen des A-Bretts so mit demAufbau verbeinden. Im Endeffekt auch free-air aber mit deutlich verringertem akkustischen Kurzschluss. Wenn der Platz da ist kannst auch 16er Koax nehmen oder einen großen BB.

Wie gesagt 16ner würde passen aber da is das "Direkt auf die Fresse" Leider nicht so möglich....

Vom Pegel her brauche ich keinen 16ner und auf Coaxe werde ich so lange verzichten wie es geht, kann mich damit nicht anfreunden....
Ich werde mal morgen Bilder machen mit beiden TMT´s in den möglichen Positionen
Als HT dachte ich an den SB29RDC mit der 10ner Grundplatte :bang:
 
Koaxe sind richtig angewandt und wenn es brauchbare sind, besser als der Ruf in der Carhifi-Szene ;) Aber du machst das schon.
 
Na ich kenne nur wenige Coaxe die Funktionieren...
Alpine (hab aber damals nur den 10ner gehört) und German Maestro (auch nur den 10ner)
 
Zurück
Oben Unten