Bin jetzt also stolzer Besitzer eines JL 12W6v2.
Mein aktueller Kontostand und die noch fehlende Sub-Endstufe gewähren erst mal die Zeit mir Gedanken um eine standesgemäße Behausung für den Woofer zu machen.
Geplant ist eine geschlossene Kiste, die in der Reserveradmulde eines 4er Golfs ihren Platz finden soll. Dabei werden möglichst natürliche Musikreproduktion und Allroundfähigkeiten angestrebt. Also viel ahhhh , weniger ühhhhh (ich gehe davon, dass mir nahezu jeder 12er genug ühhhhh gibt).
Soweit ist eigentlich alles klar. Ist schließlich nicht mein erster Einbau. Es sind nur so ein Paar Kleinigkeiten in denen ich auf eure Erfahrungen zurück greifen möchte, da der JL wie auch der Golf kein unbeschriebenes Blatt sind.
Zum einen wäre da die Frage nach dem richtigen Volumen. Das es irgend etwas um die 40 Liter werden bestätigen sowohl die Suchfunktion im Forum als auch die Simulation. Reichen bereits 35, sollte ich bei den genannten Ansprüchen und meinem Fahrzeug lieber 45 und mehr Liter bereitstellen oder sind die 40 der bewährte Mittelweg?
Als nächstes währe noch die Materialfrage. Würde Multiplex bevorzugen, nachdem was ich so gelesen habe. Nur habe bis jetzt ausschließlich Erfahrungen mit MDF. Bin mir nicht sicher, in welchen Plattenstärken Multiplex erhältlich ist. Wie MDF? 16, 19, 21mm? Hätte an eine doppelte Frontplatte von 2x19mm gedacht, die auch auf einfache Weise die versenkte Woofermontage ermöglicht. Genügen dann 19mm Seitenwände, die zusätzlich noch verstärkt werden sollen?
Zudem hab ich noch eine Dose Exvibration, die ich unter Berücksichtigung des Volumens ins Innere auftragen könnte. Sinnvoll oder überflüssig? Vielleicht noch eine Schicht Quarzsand unter die Kiste in die Reserveradmulde?
Das zum dichtem Einbau des Chassi Curil sehr gut geeignet ist hab ich bereits gelesen....
Freue mich auf eure Vorschläge....
Besten Dank im Voraus
Wünsche allen noch ein schönes Wochenende

Mein aktueller Kontostand und die noch fehlende Sub-Endstufe gewähren erst mal die Zeit mir Gedanken um eine standesgemäße Behausung für den Woofer zu machen.
Geplant ist eine geschlossene Kiste, die in der Reserveradmulde eines 4er Golfs ihren Platz finden soll. Dabei werden möglichst natürliche Musikreproduktion und Allroundfähigkeiten angestrebt. Also viel ahhhh , weniger ühhhhh (ich gehe davon, dass mir nahezu jeder 12er genug ühhhhh gibt).
Soweit ist eigentlich alles klar. Ist schließlich nicht mein erster Einbau. Es sind nur so ein Paar Kleinigkeiten in denen ich auf eure Erfahrungen zurück greifen möchte, da der JL wie auch der Golf kein unbeschriebenes Blatt sind.
Zum einen wäre da die Frage nach dem richtigen Volumen. Das es irgend etwas um die 40 Liter werden bestätigen sowohl die Suchfunktion im Forum als auch die Simulation. Reichen bereits 35, sollte ich bei den genannten Ansprüchen und meinem Fahrzeug lieber 45 und mehr Liter bereitstellen oder sind die 40 der bewährte Mittelweg?
Als nächstes währe noch die Materialfrage. Würde Multiplex bevorzugen, nachdem was ich so gelesen habe. Nur habe bis jetzt ausschließlich Erfahrungen mit MDF. Bin mir nicht sicher, in welchen Plattenstärken Multiplex erhältlich ist. Wie MDF? 16, 19, 21mm? Hätte an eine doppelte Frontplatte von 2x19mm gedacht, die auch auf einfache Weise die versenkte Woofermontage ermöglicht. Genügen dann 19mm Seitenwände, die zusätzlich noch verstärkt werden sollen?
Zudem hab ich noch eine Dose Exvibration, die ich unter Berücksichtigung des Volumens ins Innere auftragen könnte. Sinnvoll oder überflüssig? Vielleicht noch eine Schicht Quarzsand unter die Kiste in die Reserveradmulde?
Das zum dichtem Einbau des Chassi Curil sehr gut geeignet ist hab ich bereits gelesen....
Freue mich auf eure Vorschläge....
Besten Dank im Voraus
Wünsche allen noch ein schönes Wochenende


