12w3v2 unsauber

bj1981

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Okt. 2005
Beiträge
1.844
mein JL spielt bei schnellen Bässen völlig unsauber wirklich schrecklich.

Also gehäusegröße müsste oki sein so 35l geschlossen mit Noppenschaumstoff, amp ne apa4320 mit je 2 gebrückten kanälen an einer spule müsste auch gehn und strommässig halt 35mm²

wisst ihr woran es liegen kann
 
auf wieviel ohm läuft der sub ?
welcher amp ist das ?, wie ist die vollständige bezeichnung ? hersteller ?


mfg eis
 
also eigentlich bedämpft mann sub gehäuse nicht, weil die bedämpfung den bass schluckt, sonst könnte es natürlich auch sein, dass deine enstufe a) zu wenig leistung hat, oder b) der dämpfungsfaktor, zu gering ist für die leistung
 
Ist dein Gehäuse zu 100% dicht oder kann irgendwo Luft entweichen ? Könnte ein Grund sein.
So rein vom Volumen her würde ich sagen es geht i.O.

Gruß Christian
 
testojunkie schrieb:
also eigentlich bedämpft mann sub gehäuse nicht, weil die bedämpfung den bass schluckt, sonst könnte es natürlich auch sein, dass deine enstufe a) zu wenig leistung hat, oder b) der dämpfungsfaktor, zu gering ist für die leistung

1. warum nicht? bedämpfung kann schon sinn machen.
ich find zumindest, dass es ohne bedämpfung oft etwas hohl klingt.
am besten is es aus zu probieren...


2. kann sein, dass die stufe zu wenig leistung hat. kenne sie allerdings nicht.

3. der dämpfungsfaktor wird oft ziemlich überbewertet und ist eigentlich nicht so wichtig...


@bj1981
was is das denn für ne stufe?
aus welchem material is das gehäuse?
 
hört sich nach nem clarion amp an?!

vielleicht liegts auch am auto?

oder an "dir"? vielleicht gefällt dir der etwas fettere charakter vom woofer nicht wirklich?
 
naja der schnellste is der 12W3v2 sicher nicht, aber so übel sollte es eigentlich nicht sein.
is halt schwer über ferndiagnose zu beurteilen, ob irgendwas nicht stimmt, oder ob es bei diesem woofer einfach so gehört.
 
bj1981 schrieb:
...amp ne apa4320 mit je 2 gebrückten kanälen an einer spule
4Kanal Amp mit je 2 gebrückten Kanälen an einer Spule??
Ich glaub du hast die beiden Kanalpaare nicht sauber auf einander Abgestimmt...

Grüsse Gerhard
 
dass die net sauber aufeinander abgestimmt sind hab ich auch schon gedacht, ist schwer mit 2 gainreglern zu machen, kommt ja bald an nen monoblock da werd ichs sehn.

Ja ist ein clarionamp, leistungsmässig müsste es gehn sind so gut 500 Watt lt. autohifi messung, der woofer hat 2*4 ohm.
 
19er MDF is auf jeden fall ausreichend.

naja wenn die beiden gains nicht exakt gleich sind, dann kann das schon zu problemen führen.

stell die doch mal exakt aufeinander ein.
einfach einen 50Hz sinuston abspielen und mit dem multimeter an den lautsprecherterminals die spannung messen und dann beide gains gleich einstellen.
 
bj1981 schrieb:
dass die net sauber aufeinander abgestimmt sind hab ich auch schon gedacht, ist schwer mit 2 gainreglern zu machen...

Nimm ein Multimeter und eine CD mit 50Hz Sinussignal und gleiche die Ausgangsspannung mit dem Gainregler an - fertig
Du musst nur darauf achten das die Filter abgeschaltet bzw. der Regelbereich weit ausserhalb der 50Hz gestellt ist...
 
testojunkie schrieb:
also eigentlich bedämpft mann sub gehäuse nicht, weil die bedämpfung den bass schluckt, sonst könnte es natürlich auch sein, dass deine enstufe a) zu wenig leistung hat, oder b) der dämpfungsfaktor, zu gering ist für die leistung
hi
das würd ich nicht unbedingt sagen das man ein subgehäuse nicht bedämpft,brauchst nur mal bei hochwertigen high end lautsprechern in die sub gehäuse reinschauen.allerdings bedämpft man ein geschlossenes gehäuse besser mit schafs oder naturwolle undzwar möglichst in der gehäusemitte und nicht an den wänden.
gruss frank
 
*grrrrrrrmmmml* :D
Muss am langsamen Inet in der Firma liegen :hammer:
 
Schließ doch mal nur eine Spule an. Is halt leiser, aber zum Testen ja wurscht. Vielleicht ist die Trennung zu hoch. 80 Hz mit 12db wären mir schon zu hoch.

Und im Frankfurter Raum findet sich sicher ein Klangfuzzi der sich das mal kurz ankuckt, dann kommt man schon weiter...


Gruß, Patrick
 
Meiner hat 2x2Ohm und läuft auf 4 Ohm
meiner Meinung nach hat der keine 2x2ohm sodnern 2x4ohm und ist gebrückt läuft also nur auf 2ohm, es sei denn du hast gebastelt und die spulen in reihe geschaltet, dann sinds aber 8 ohm :?: :!:
 
jo aber der d2 ist ein d4 nur gebrückt, ich habs aus ner eigentlich sicheren Quelle, aber kann natürlich auch falsch liegen. Bist du sicher???
 
wieso soll der D2 ein D4 sein?! und wie gebrückt?!? :kopfkratz:

der D2 hat definitiv 2x2ohm und andere schwingspulen, als ein D4.
dadurch is der D2 elektrisch sogar etwas belastbarer als die anderen.
 
Zurück
Oben Unten