12V Schaltrelais Anschuß ?

Blacky

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Okt. 2005
Beiträge
376
Real Name
Erwin Becker
Hallo, ich möchte ein einfaches 12V Schaltrelais einbauen um den Remote meiner HU zu entlasten / oder um ihn nicht zu stark zu belasten.
Das Relais hat folgende Pin´s

30 = Dauerstrom + von Batterie
87 = Ausgang + an Verbraucher
85 = Ausgang - Masse
86 = Schaltplus ( Remote von HU )

Ist das so richtig vom Anschluß her? Ich bin mir nicht ganz sicher,möchte daher vorsichtshalber nachfragen, weil ich das so noch nie gemacht hab. In einer Endstufe zB: müsste es doch eigentlich auch so sein das der Strom vom Remote der HU im ineren auf die Masse- zurückläuft. Oder sehe ich das falsch?

Gruß Erwin
 
Klingt vernünftig. Welchen Widerstand hat die Steuer-Spule? --> Strom?
Vergiss nicht auf eine Freilaufdiode!
 
Wozu die Freilaufdiode und wo setze ich sie ein ? Hatte auch schon ein Relais drin und habe
darüber sogar die Stromversorgung meines DVD Spieler laufen lassen und nie Probleme..
 
Was frage auch... hätte mir denken, dass so eine Antwort kommt... bin ja schon lange genug hier.. :D
 
Hallo, habe an Pin 85+86 65Ohm gemessen. Auf dem Relais steht 12V 30A. Wozu die Freilaufdiode ist weiß ich leider nicht, werde mal danach suchen. :?:

Gruß Erwin
 
Hallo, das mit der Freilaufdiode hab ich verstanden, werde mir eine besorgen oder ein anderes Relais mit Diode. Wie Stark wird eigentlich der Remote durch das Relais belastet ? Kann man das messen wieviel mA das Relais braucht ? In Reihe in der Zuleitung (Remote) messen?
Meine Hu ist ein CDA 9835 R und es hängen zur Zeit 3 Amp´s dran. Es soll noch ein Linedriver dazu kommen. Würde am besten dann auch noch einen Amp mit dem relais ansteuern,weil das Relais ja auch noch Strom braucht.

Gruß Erwin
 
Wozu messen? --> Rechnen!
Der DC-Widerstand im Steuerkreis ist 65 Ohm, bei 12V Remote-Signal ergibt das 0,17 A ...
Also ganz schön viel, meine Audisons ziehen am Remote 1mA...
 
wir kamen mal messtechnisch auf rund 145mA fürn Relais. Is aber von Relais zu relais auch noch unterschiedlich...


grüße
jan
 
Hallo, also die Freilaufdiode kommt parallel an Pin 85+86. Der Ring der Diode muß in Richtung Pin 85 ( Remote ) zeigen. Mit dem ausrechnen geht dann so, V/Ohm=A , hab das mal nachgerechnet und kam auf ca. 18mA. Habe auch noch eine 1 Ampere Sicherung im Laden bekommen,der Händler sagte ich sollte sie in das Remotekabel machen. So müsste dann alles abgesichert sein.
Danke für eure Hilfe. :beer:

Gruß Erwin
 
Zurück
Oben Unten