12" Woofer zum drücken gesucht, 1000WRMS D4

KO-XX

wenig aktiver User
Registriert
26. Sep. 2009
Beiträge
15
Hi,
ich habe nun meine F2-500MKII und einen Soundstream T5-15, den ich günstig bekommen habe, zu Hause liegen. Ich würde gerne den 15er verbauen, was aber in einem Lupo mit 4 Sitzplätzen wenn überhaupt nur ganz knapp zu realisieren ist. Außerdem käme ich an der F2 mit 2x 2Ohm nur an 800W/4Ohm, was etwas mager ist.

Deswegen spiele ich nochmal mit den Gedanken, auf einen 12" umzusteigen. Dieser könnte auch noch oben spielen, was sicher optimaler wäre.

Nun wollte ich einfach mal in Runde fragen, welcher 12er mit 2x 4Ohm oder 2x 1Ohm (also 1, bzw. 2 Ohm Betrieb an 1100WRMS der F2) euch in den Sinn kommt.
An Volumen wären ca. 60l zur Verfügung, Portmäßig dachte ich an einen 10er Aeroport. Im Vordergrund steht eher Druck als Klang.

Preisliche Grenze so bei ca. 250€

Dankeschön! :)

PS: Dachte schon mal an einen AS X--ion 12-800 mit 2x 4Ohm. Der würde ja dann an 1Ohm laufen, soll ja massig Druck machen. Oder ein DD1512 D4? Was meint ihr, habt ihr bessere Vorschläge? :)
 
Ein 3512er ist um 250€ schwer zu bekommen. Die meisten werden so um die 300 gebraucht gehandelt.

Allerdings ist hier einer aus der Serie A zum verkaufen um 250€ --> viewtopic.php?f=14&t=53127

lg
Martin
 
also wenns um spl geht solltest du dich wirklich ans termpro wenden! www.db-drag.de

ansonsten wage ich zu behaupten wirst du mit der f2-500 und nem dd in d4 oder d1 nicht glücklich werden.

bei dd musst mit einem 3-4 fachen impedanzfaktor bei brummfreuquenz rechnen.

also irgendwo so bei 6-8ohm... was dann aus der f2-500 rauskommt kannst dir selber errechnen!

von diesem standpunkt her würde ich die impedanz anders wählen.

d1 könnte gehen
d2 geht sicher

gehört aber auch mut dazu die stufe unter ihren spezifikationen zu betreiben! :bang:
 
Danke schon mal! ;)

mit einem Subchassis mit D2 komme ich allerdings nur an 800WRMS/4Ohm. 0,5Ohm stabil wird die F2-500 nicht sein denke ich.
D1 wäre ideal mit beiden Spulen in Reihe auf 2Ohm, finde ich aber leider nur weniger Woofer.

Und ein DD 1512 wäre wirklich nur ab 6Ohm effektiv? Oder wie stehts mit dem X--Ion 12-800?
Mein erstes Ziel wären die 140dB.

Danke nochmal und liebe Grüße!
Dennis
 
ich würd vorschlagen (genug strom setz ich voraus) das du dich nach einem D2 woofer umsiehst.

für musik betreibst ihn an 4ohm , dafür sollten 800w reichen. und zum drücken klemmst ihn an 1 ohm an.

die stufe packt das , also meine hat ohne murren auch 0,75 mitgemacht!
 
Hallo

glaub du hast was falsch verstanden!

Beim brummen schließt man die Subwoofer absichtlich sehr niederohmig an, weil die Impedanz sowieso bzw in den meisten Fällen ansteigt.

Zum Musik hören sind 0,5 Ohm an der Audio System natürlich nicht möglich aber wenn beim brummen die Impedanz steigt, ist man schnell bei 2 - 3 Ohm wo die Leistung dann gefragt ist!
 
absolut richtig thiel!genau das versuchte ich zu vermitteln! :beer:

hab auch schon zum drücken eine ext2000d an 0,25ohm zum drücken gehabt...
 
Danke, ja. Ich ging auch von Drag aus. ;)
Doch klar weiß ich, dass man am besten so niederohmig wie möglich fährt um das meiste
an SPL herauszuholen, nur komisch - also kann ich ruhig einen D2 nehmen mit beiden Spulen parallel und nehme die gebrückt über beide Kanäle, also pro an Kanal 0,5Ohm auf 54Hz für ein paar Sekunden? Habe nämlich schon des öfteren gehört, dass die F2 0,5Ohm nicht mitmacht und bei 1Ohm die Grenze sei.

Naja falls es denn geht, was würdet ihr mir als D2 Version empfehlen? :-)

Für die Stromversorgung ist eine Hawker Datasafe HX80 geplant.

Lg
 
Ich denke mal, ich würde doch eher deinen D4 bevorzugen.
Den dann auf 2Ohm brücke bzw. eben 1Ohm pro Kanal, dann bin ich auf der sicheren Seite.

Was ist denn euer Favorit aus DD 1512, X--Ion 12-800 und RE SE12 jeweils als D4 Version an 1Ohm/1kW?
Womit kriege ich womöglich am meisten Druckausbeute?

Danke, Gruß Dennis
 
KO-XX schrieb:
an SPL herauszuholen, nur komisch - also kann ich ruhig einen D2 nehmen mit beiden Spulen parallel und nehme die gebrückt über beide Kanäle, also pro an Kanal 0,5Ohm auf 54Hz für ein paar Sekunden? Habe nämlich schon des öfteren gehört, dass die F2 0,5Ohm nicht mitmacht und bei 1Ohm die Grenze sei.

Die Impedanz des Woofers steigt im Gehäuse beim Drücken um den Faktor 2,5 - 3.
Das heisst, es werden im Betrieb keine 0,5 Ohm anliegen.
 
Also als D4 hatte ich zum drücken einen GZUW12. Kann ich nur empfehlen.
Hält, schiebt und das auch schön laut. ;)

Außerdem in Deinem Budget.

Ansonsten SPL Dynamics gibts auch was günstig und "nützlich" in D4. :D

salü
Armin
 
Wie sieht es mit einem Audio System X--ion oder Helon aus?
Machen sich zum Drücken recht und Musik kann man mit dem X--ion auch in vernünftiger Qualität hören.
 
audiosystem wäre auch nicht schlecht,
f2 500 müsste schon reichen um ihn an zu treiben.;O)
der spxl ist halt genau wie die audiosystm woofer schnell, tief und laut, von
dieser sorte gibt es nicht viele woofer.;O)


mfg matze
 
Zurück
Oben Unten