12" Sub Beratung

nicolas-eric

Teil der Gemeinde
Registriert
17. Feb. 2012
Beiträge
1.830
Hallo.

Bin grad dabei, einem Freund eine vergleichbare Anlage wie meine einzubauen.
Er hat das selbe Auto wie ich, nur mit langem Radstand.

Heute hab ich ihm eine KM1001 eingebaut, wie ich sie auch habe.
Dann hab ich testweise den AS Radion 12 plus im BR reingestellt aus dem Wagen meines Frauchens. Das war irgendwie viel zu leise.
Nun gut, dann hab ich ihm meinen AS Xion 12-800 im BR rein gestellt. Und ich muss sagen, durch den knappen Meter mehr Entfernung zu den vorderen sitzen war das um einiges leiser, als bei mir. Leuchtet ja auch irgendwie ein, bei den Nebengeräuschen durchs Stoff Verdeck z b.

Nun sucht er einen 12" Sub, der mehr Druck macht, als mein Xion 12-800, mit dem ich bei mir mehr als zufrieden bin. Betrieben wird der wie gesagt an einer KM1001 mit 1000w bei 2 Ohm.
Was kann man denn da nehmen, gern auch gebraucht?
Als Einschränkung kommt noch hinzu, dass der in max 50L BR laufen muss.
Als Preis nannte er mir um 150 Euro.

Könnt Ihr mir da was empfehlen?

Danke schon mal.
Gruß Nico
 
Das dachte ich mir auch.
Daher frage ich hier ja auch nach, bevor ich ihm das sage.
Wenns was brauchbares für bissel mehr Euros gibt, dann schlagt das doch bitte auch mal vor.

Gibt es nichts anderes, muss ich mich halt nach nem Xion für ihn umsehen.
Fehlt ja eigentlich nicht viel, er wollte es halt am liebsten so wie bei mir, was in dem längeren Wagen aber nicht ganz geht.
 
Neuware oder gebraucht?

Mal im Beifahrerfussraum geguckt was da an Litern möglich ist?


MfG
 
Bei dem Preis eher gebraucht.
Neu gibt's da bestimmt nichts.
Im Beifahrer fussraum ist die Heizung so blöd verbaut, dass da kaum Platz ist, das geht da nicht.
 
Also wenn nur das Chassie geändert werden soll, bringt nur ein signifikant anderer Wirkungsgrad was.
 
Also wenns Hub geht, schau Dir einen DBXi12 an.
Sehr guter Subwoofer :bang:


Gruß, Flo S.
 
Bringen Hertz oder earthquake merklich mehr?
Also an 1kw @ 2 Ohm?

Wenn nicht, muss ich halt nen Xion in ein Gehäuse bauen, wo der Port nicht innen liegt, sondern ein Rohr durch den Innenraum geht und weiter vorn endet.
Das sollte ja auch gehen, oder?
 
kenne die Hertz nicht, sehe nur die reinen Daten und da steht bei den Hertzen was von 100dB/SPL
 
Hab das Datenblatt jetzt nicht vor mir.
Aber ich glaube bei AS steht der dB wert bezogen auf 1W und bei Hertz bezogen auf 2, sonstsowas V.

So wichtig ist der Wert finde ich auch nicht.

Ein Sub der dort einen größeren Wert hat, aber bei 1kw nur 8 mm Hub macht, wird leiser sein, als einer, der dort einen geringen Wert hat, aber 25 mm Hub macht.
 
Wenns wirklich nur um mehr Pegel geht, würde ich einfach einen 15"er verbauen.
Das ist effektiver und einfacher.


Gruß, Flo S.
 
nicolas-eric schrieb:
Ein Sub der dort einen größeren Wert hat, aber bei 1kw nur 8 mm Hub macht, wird leiser sein, als einer, der dort einen geringen Wert hat, aber 25 mm Hub macht.

Das wäre richtig, wenn's denn nicht völlig unmöglich wäre. ;)

Höherer Kennschalldruck -> mehr laut bei gleicher Leistung -> mehr Hub bei gleicher Leistung und gleicher Membranfläche
 
Na ok dann hab ich da wohl daneben gelegen.

Ein 15" geht nicht.
Für ein BR ist da zu wenig Platz.
Ein damals von mir getesteter Xion 15 im GG war deutlich leiser untenrum, als der Xion 12 im BR.

Ich glaube, ich baue ihm ein Gehäuse mit holzport, der dann unter der Rückbank weiter nach vorn geführt wird und stecke da wieder einen Xion 12 rein, wenn ich einen gebrauchten finde. Bei dem Chassis weiß ich wenigstens, dass es mächtig durch macht und muss nicht lange experimentieren.
 
Port nach vorne ziehen macht keinen Sinn. Der Pegel kommt ja nich nur durch den Port, sondern auch nen mehr als signifikanter Anteil vom sub selber. Denke eher, dass ihr mal mit der tuning Frequenz des Gehäuses experimentieren solltet, Port bisschen länger oder kürzer machen, geht bei selbstbaugehäusen super einfach mit abflussrohren, die lassen sich easy kürzen. Einfach bei ganz lang anfangen und dann immer mehr abschneiden bis es gefällt!

Grüße
 
Zurück
Oben Unten