12/13er Görlichlautsprecher, was tun???

A3_Paulche

Teil der Gemeinde
Registriert
26. Apr. 2005
Beiträge
576
Real Name
Lars
Wie ja vieleicht der Ein oder Andere mitbekommen hat hab ich Görlichs versendet die defekt ankamen.
Jetzt hat mir der Käufer die guten Stücke zurückgesendet und sie sind noch mehr im Ar*** als ich sie versendet habe.
Er hat sie auch nicht besser verpackt und jetzt sitz ich hier.
Was kann ich mit den Dingern machen??????Hat da vieleicht einer ne Ahnung????
Sie hatten bei mir kleine dellen, mehr nicht.
Jetzt sind die Sicken wirklich platt.
Ich trau mich garnicht sie zu testen, aus Angst das die Sicke reißt.
Was tun, sprach Zeus???????

Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen, weil wegschmeißes kommt für mich nicht in Frage.

schöne Grüße
Lars
 
Im Prinzip bräuchtest du eigentlich mindestens neue Sicken, weil die Stoffsicken nach ein Paar Jahren nachlassen. Ob man die so ohne weiteres tauschen kann, weiß ich aber nicht. Notfalls müssen sie auch komplett recont werden.

Einzige "günstige" Reparaturmöglichkeit wäre das Einpinseln mit einem speziellen Mittel, welches die Sicken wieder geschmeidig macht. Frag mal den Dane hier im Forum, der hat davon glaube ich noch was da.

Gruß
Konni
 
sicken kannste nicht einzeln reconen, da ist dann die komplette schwingeinheit fällig :cry:

naja, meine 16 er Görlich haben die sicken tip top iO, egal wie alt die sind
görliche sind halt schwierig zu versenden, hatten wir ja schon besprochen

wenn, dann würde ich bei Thomas, Steve ! Expolinear oder beim Manuel Potzus anfragen, die KöNnEn das (vielleicht) wieder hinbekommen

@treadstarter
stelle mal fotos vom jetztzustand herein
 
So hier mal die Bilder im aktuellen Zustand:
Ist jetzt nur einer der Beiden, der andere schaut nicht besser aus... :cry: :cry:





Ich hoffe man erkennt es gut.
Schaut live schlimmer aus als auf den Bildern......würd ich sagen...
 
so sahen die doch letztens schon aus, als sie bei dem anderen angekommen sind

da wird der weitere versand nicht mehr zu beigetragen haben :hammer:

also zurecht, wie sich der käufer über die sicken beschwerte, das diese völlig hin sind

ICH denke, das da nur noch reconen helfen kann, denn DAS kann keiner wieder hinbiegen :hammer: :wall:
 
Was kommen da für Kosten auf mich zu??
Wer macht sowas???
Kann vieleicht noch jemand was damit anfangen????
Sind ja immerhin Görliche.......... :hippi:
 
wenn du meinen zweiten beitrag gelesen HäTtEsT, dort waren lösungen aufgezeigt

deine görliche sind mind 15 jahre alt, wer die recont, hat wieder komplett neue ... wird dafür aber auch nicht billig sein
 
Hättest du mal ne Preisangabe???So ne ungefähre??
15 Jahre hin oder her................mir sind se dann doch zu fein um wegzuschmeißen....
 
ausser dem korb, wird alles ersetzt
was kostet geld ?
die membran und die sicke
also ?

rechne mal selber ... die LS sind danach NEU, nur mit altem Antrieb und Korb
 
Ich seh schon.................
ich seh sie schon.............
im Mülleimer............. :cry:
 
ich weiß nicht, ob das für görliche auch gilt, aber normalerweise kostet das reconen den halben neupreis...
ich kann mir aber vorstellen, dass das hier teurer wird, weil der der korb in dem sinne ja wesentlich weniger als den halben wert des LS darstellt, bzw. die sicke/membran/schwingeinheit das wirklich teure an den teilen sind...
 
naja,
300.- Öre sind für mich grad recht viel..
Wir sind dabei nen Neubau zu Planen......da wird das Geld woanders gebraucht.
Vieleicht stell ich sie in die E-Bucht, in der Hoffnung das es bissel was dafür gibt.
:hippi:
 
also bevor Mülltonne schenk se mir , ich hab auch so "alte" 13er in meinen 3 wege boxen mit textilsicke...
das mittel habe ich leider nicht mehr... (Verdünstet x( )

Müsst ich nochmal sehen von wem das war...
 
Also zu verschenken hab ich leider nix :effe:
lieber stell ich se mir als Anschauungsobjekt in meine Glasvitrine,
mit nem Schild vornedran:
" So sehen Görliche aus die man falsch versendet" :ugly:
 
ES wurden , hier im Thread schon alle möglichkeiten GENANNT...
insBESONDERE von Mr. Morty...

nun........
Vitrine ?
Sparen ?....

ABwarten....


erFREUte schÖne herzl. Grüße aus HAMBURG !
Anselm N. Andrian


WEITER....
 
ich kenne die görliche jetzt nicht genau, aber normal kann man die sicken auch einzeln tauschen, was deutlich günstiger als reconen ist.

Phil
 
Bei allem respekt, aber die Dinger sehen aus als hätte man sie nach einem Brand aus dem Auto geholt, wie hast du denn verpackt, im Butterbrotpapier?!
Reconen kostet laut wwat um die 430,-
 
Laroth schrieb:
ich kenne die görliche jetzt nicht genau, aber normal kann man die sicken auch einzeln tauschen, was deutlich günstiger als reconen ist.

Phil

wie schon mehrfach geschrieben, bei Görlichen tauscht du die komplette schwingeinheit und nicht nur die sicken :cry: ... s.o.
 
Zurück
Oben Unten