117ri h100 aktiv einbau

Bin eher Alpine fixiert und werde es mit den bit one realisieren
Pioneer finde ich auch top, habe einen 3200bt in meiner 2er ratte :D

den 117ri muss ich erst mal wiederbekommen

habe ihn zum Alpine Service (Ried gmbh)
als ich "ihn" zurückbekommen habe dachte ich mir zuerst wo mein Zubehör ist,
ok kann ja vorkommen

aber

als ich den Radio in der Hand hielt dachte ich mir man ist der zerkratzt und verschmiert
und dann kommts erst so richtig

haben mir die nicht einen !!!9880R!!! geschickt ich glaub ich dreh am Stand durch :uglystupid:

Gestern Nacht noch eine mail an denen geschickt mal schauen wie die das handhaben
 
Oder so. Wobei ICH den 800er dem Bitone IMMER vorziehen würde. Habe ja auch den Tausch hinter mir ;)

Gruß,
Andy.
 
ich klinke mich hier einfach mal ein, da ich ähnliches vor habe

also ich habe ein 2 Wege FS + SUB
HU ist die 117 und nat. der h100

ich dachte nun daran jedem TMT/HT einen Kanal an der 4 Kanalstufe zu spendieren
sub hat ne eigene stufe (2 Kanal gebrückt)

der pxa hat ja eigentlich genügend cinch-ausgänge für die Aktion

-> klappt das Ganze so, wie ich es mir vorstelle?
-> einlesen dann als 2 oder 3 Wege?
-> wo hänge ich dann den Ausgang für front / rear dran? also welchen an TMT und HT?
-> muss ich irgendwelche Filter in der Stufe einstellen?
-> sonst was beachten?
 
3 Wege, keine Filter in der Stufe.

Alles andere steht in der BDA. Lesen bildet ;)
 
ja ich war mir eigentlich auch recht sicher damit (nach dem lesen der BDA)
aber dann habe ich im web so viel kram gelesen, das ich doch ganz gerne noch etwas Zuspruch haben wollte :ugly:
 
nochmal generelle erfahrungsfrage:
einlesen nur vom Fahrer aus oder mehrere messpunkte? welche?
 
Meine Erfahrung:

Einmess-Setup: Fahrersitz:
Je mehr Messpunkte - umso mehr kann schief gehen.
Ich hab immer die ersten 2 bis 3 Messpunkte gemacht.
Ist halt nicht immer ganz einfach die Messpunkte perfekt zu treffen.

Son Autositz ist ja nicht die tollste Unterlage fürn Stativ.
Ich würde mit 2 Messpunkten anfangen.

(allerdings hatte ich die Front zu dem Zeitpunkt noch als 2 Wege passiv...seit die jetzt 2 Wege aktiv läuft hab ichs noch nicht eingemessen sondern vom Profi einstellen lassen ..... kann besser klingen ;) zumal man da auch etwas nach dem eigenen Geschmack einstellen (lassen) kann )

Gruß Thomas
 
Danke Dir!

Habe noch eine Frage.

Zur Zeit hängen HT und TMT an der Weiche, die wiederum an der Stufe hängt.

Nun sollen die HT und die TMT ja direkt an die Stufe kommen.

Und vor die Stufe der PXA. Front-Ausgänge zu den HT und die REAR an die TMT.

So wie ich das in der BDA gelesen habe, kann ich per Druck auf den "Imprint"-Taster am Radio die Kennlinie des PXA's aktivieren oder deaktivieren. Eine Trennung für die HT bleibt dann aber erhalten, damit ich mir die nicht kaputt mache?

Und dann noch eine "dumme" Frage... Übernimmt der DSP auch das Einpegeln? Oder müssen die HT und TMT manuell im jeweiligen Pegel eingestellt werden?

Gruß
Morris
 
Wenn du "aktiv" trennst kannst du Imprint vergessen.

Das ist für passive Front gemacht. Also mit Weichen.
 
Angeblich geht es doch!?

Irgendwie gibt es da ne Menge Meinungen... Wieso soll es nicht gehen?


Gruß
Morris
 
Ok. Habe mich noch mal eingelesen. Eventuell zerschießt der Prozessor die HT beim Einmessen... Das natürlich unschön.

Also passiv und automatisch einmessen...
Und was passiert dann mit dem Sub? Theoretisch ist es ja nen 3 Wege aktiv (HT, TMT, SUB)



Gruß
Morris

EDIT:
Habe was von Trennfrequenzen einstellen und Imprint verarschen gelesen... Kann jemand dazu was sagen? Wie geht das genau und ist das Müll oder vertretbar?
 
Du bringt da echt was durcheinander.

Aktiv= keine Weichen, Einstellungen manuell am PXAH100, kein Einmessen (nicht auf dem "normalen" Weg)

Passiv= Weichen, Einstellungen über Imprint Einmessung.
 
Ja das ist mir schon klar

aber ich würde gerne aktiv mit automatisch einmessen fahren.

Gibt einige Beiträge im Web, nach denen es wohl irgendwie doch möglich ist (vorher Einstellungen machen und dann einmessen oder so?)
Kann das jemand bestätigen?
 
Ja google habe ich bemüht...
Habe ja geschrieben, was das Fazit war... Genauere und qualifizierte Infos habe ich nicht bekommen, sonst würde ich hier ja nicht fragen....




Gruß
Morris
 
Îm Hifi Forum gabs sicher nen Thread. Aber wie auch von mir gesagt: Das klappt nun mal nicht so einfach.

Kannst mal testen, das du die LS aktiv an der Stufe trennst. Dann messen lässt. Aufgrund der Architektur des Systems/der Korrekturen KANN das aber auch nichts werden. Trenn dich von dem Gedanken. Der PXAH800 soll das können...obs funzt?
 
Zurück
Oben Unten