11 Audioverstärkermodule im Test

Soundscape

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Sep. 2003
Beiträge
3.161
In der aktuellen "Elektor" sind 11 Audioverstärkermodule getestet worden (zum Endverstärker-"selbstbau")

Folgende Module wurden getestet:

Amplino A120
Coldamp BP4078
Ground Sound PA 3CC
Hypex UCD400ST
Marchand PM224
Monacor IPA-50
NewClass D NCD1
Newtronix AMP7293
Sitronik VP703B
THEL Accusound 100
Vellemann VM100

Viel Spass beim Lesen... :)

(Die Nächste Ausgabe gibts aber schon am 26. Sept.!)

Ps: Der Test umfasst nur Messungen! Es gibt keinerlei blumige Klangbeschreibungen!!!! (Hörtest ist nicht dokumentiert! => Also auf keinen Fall blind kaufen und nacher rummjammern, dass der Test nicht mit den Tests einschlägiger HiFi-Schmierblätter zu vergleichen ist! :keks: )
 
mensch michi nun hör doch mal auf die leute zu dissen ich les mir auch gerne mal eine schöne klangbeschreibung durch, nirgendwo sonst findet man so schöne beschreibungen um schrottige sachen bei ebay weiterzuverkaufen ;)
 
von Ground Sound befindet sich ein Test in der Aktuellen KlangUndTon........
 
@Philipp: wenn ich das nicht erwähne, krieg ich nur mecker, wegen der fehlenden Klangbeschreibung.... :wall: Und den Seitenhieb muss ich bringen, sonst denken die Leute noch mit mir stimmt was nicht.... :ugly:
 
Ein guter Amp klingt nicht :-P

Fand den Test eher mittelmässig. Hätte gerne noch die hifiakademie und schuro/hoerwege-Sachen dabei gesehen....

Liebe Grüße
 
Oh...

der TuboOmega auch hier :) - Servus

Also ich hab die Newtronics Endstufe komplett daheim. Klingt sehr fein. Vor allem is das Teil laststabil bis 1.4Ohm.

Den GroundSound hab ich auch schon gehört - Eine schicke Spielerei für richtige High End 3 Wege bzw 2.1 Systeme.

Die Amps von Hifi Akademie würd ich aber auch mal gerne hören.

Greetz, Flo
 
Den Newtronics Bausatz fand ich auch schon sehr interessant. Zumal man da mit dem Bausatz sogar schon einiges sparen kann.

Und scheint vom "Bastel"-Aufwand her auch noch relativ gering ...

Gruß
Konni
 
In der neuen Ausgabe ist ein Bauvorschlag eines RöhrenHybrids (Komplett mit Schaltplan) drin (Röhrenvorstufe & Transen als Leistungsstufe) Diesmal auch mit ein wenig Klangbeschreibung..... :ugly:
 
Die nächste Stereoplay beinhaltet auch einen komplette Vorstellung des Themas "Lautsprecherselbstbau" und alles was damit zu tun hat - auch Verstärker usw.

Da wird auch ne nette kleine Box von uns drin sein.

Greetz, Flo
 
atomium schrieb:
Die nächste Stereoplay beinhaltet auch einen komplette Vorstellung des Themas "Lautsprecherselbstbau" und alles was damit zu tun hat - auch Verstärker usw.

Kann mir das Fazit schon denken: Selbstbau ist ganz nett - aber mit richtigem Highend ists natürlich besser.... :ugly:

Beim Lautsprecherselbstbau lieber gleich die richige Zeitschrift kaufen: HH oder K&T (Vor nem Jahr gabs glaub mal eine Beilage in der Stereoplay wegen LS-Selbstbau - da waren aber hauptsächlich Artikel aus alten HH-Ausgaben drin)
 
Jops...
das wurden auch schon Boxen getestet, aber nur Bausätze die es vorher schon in HH oder K+T gab.
Die die jetzt vorgestellt werden sind alle brandneu - unsere zumindest.

Hier mal ne kleine Übersicht von der Stereoplay:
http://lautsprechershop.de/hifi/index.h ... eoplay.htm

Aber irgendwie muss es sich ja gelohnt haben, sonst würden die nicht ein ganzes Heft damit füllen.

Greetz
 
Zurück
Oben Unten