10er statt 13er TMT?

Deadpool

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Okt. 2004
Beiträge
1.726
Real Name
Lothar
Moin

Bei mir hat sich eine Trennung der 13er bei 160/200Hz mit 24dB als gut erwiesen und somit ist es doch recht verlockend diese wieder aufs Armaturenbrett zu pappen (geschlossenes Gehäuse). Ich würde vielleicht noch höher trennen, jedoch habe ich durch meine Doorboards ein kleines Loch bei 180/200Hz, dass auf dem Armaturenbrett nicht der Fall sein dürfte.

Da das mit den 13er ein großer Aufwand ist und ich sie nicht so ausrichten kann wie ich will, kam mir der Gedanke auf einen 10er TMT oder gar MT umzusteigen.

Welche Nachteile bringt mir so ein Umstieg (in diesem Fall bei einer Trennung bei 200-300Hz)? Oder ist der Unterschied so gering, dass es nicht auffällt...wenn man nicht pegelt?


Gruß
Lothar
 
der 10er wird halt relativ schnell an seine grenzen kommen, aber 200hz sollte er auch bei gehobener lautstärke mitmachen.

Phil

PS: meine 3.01 waren auch bei 200hz getrennt und das war nur ein 8er
 
WARum eddiTIERT ?


erFREUTE schöne Grüße !
aus HAMBURG

Anselm Andrian


WEITER im VERGLEICHS Thread !!
 
Es sollte erstmal geklärt werden, ob ein Umstieg überhaupt lohnt...bevor man nach anderen Chassis fragt ;)

Vielleicht sollte ich die Frage anders formulieren:
Merkt man überhaupt einen Unterschied bei der Trennung?
Ich habe noch nie großartig mit 10ern zu tun gehabt (eher noch nie einen eingebaut)

Was ich schon gelesen habe:
-weniger Pegelfest bei der Trennung
-bessere Mitteltondynamik

Sonst noch was?
Ist ein ausgerichteter 10er direkter im Klang als ein 13er, der gegen die Scheibe spielt? :kopfkratz:

Das es funktioniert konnte ich in ein paar Beiträgen mit Minimalkonzepten lesen (BB + 20er Sub). Nur was fällt im Vergleich zu einer normalen Anlage auf?
 
Ist halt auch die Frage, was der 10er an Membranfläche und Hub macht.... Klirrdiagramm währe da recht interessant....
 
Mhh...scheint wohl auf ein "Try & Error" auszulaufen. :cry:

Ich habe mir schon ein paar rausgepickt...Meinungen wären nicht schlecht:
Diabolos M100XS in 1l (irgendwo gelesen)
Eton RS100 laut Simulation in 3l
Omnes 3.01 in 1,5l
...welche noch?
 
in 3l kannst du auch Anselms 13er laufen lassen.
Ich werde demächst probieren sie in ca. 3,5-4l laufen zu lassen.
Gruß
 
dp83 schrieb:
Da das mit den 13er ein großer Aufwand ist und ich sie nicht so ausrichten kann wie ich will, kam mir der Gedanke auf einen 10er TMT oder gar MT umzusteigen.

;)
 
OMNES AUDIO BB 3.01

Gehäuse-Empfehlung 1:
geschlossene Box mit 0,35 Liter
ab 217/137 Hz (-3dB/-8dB) so sind sie bei mir im auto verbaut und trenne ihn bei rund 300 hz und nach obenhin offen.
Spiel also wirklich in einem sehr kleinen gehäuse aber dasfür so ein kleines ding auch ausreichen


Gehäuse-Empfehlung 2:
1,2 Liter BR-Box
mit 16 cm langem HP35
ab 113/89 Hz (-3dB/-8dB)
 
Zurück
Oben Unten