10er in A-Säule

Daepster

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Okt. 2003
Beiträge
138
Morgen Leuts,
will jetzt in meinem neuen Auto den Exact Mg10 in die A-Säule einpflanzen.. ich habe mir überlegt dass ich das ganze mit nem Strumpf und Harz mache.. nun weiss ich nicht wie ich den LS an der Säule befestigen soll.. wie könnt ich dem einigermaßen guten halt gewähren?
gruß eugen
 
Mach dir einen MDF Ring zur Montage des LS (besser noch mit Aluring darunter) ausrichten und anschliessend die A - Säule mit Stoff bespannen - das ganze dann einharzen und ferdich...

Kann aber jetzt den exact nicht - wieviel Volumen braucht er den?
 
Ist es der neue oder der alte MG10 (gelbe oder schwarze Membran?), der schwarze ist der neue, bei dem weiß ich, daß er ca. 1l Volumen braucht...
 
Es ist der neue mit dem schwarzen Membran.. einen Liter werd ich dem wohl nicht geben können :eek:
Zahnstocher,
den MDF Ring mach ich auf jeden Fall drunter.. nur wie verbind ich den MDF Ring mit der A-Säule? oder wird das durch das einharzen so fest dass es das Gewicht von ca 400gramm tragen wird?
 
Servus,

Den befestige ich erst mit etwas Heiskleber und mehreren dünnen holzstäbchen... Durch den Stoff erzeugst du gegendruck dann verschiebt er sich nicht mehr...
Solltest aber schon noch 1-2mal mit Glasfasermatten drübergehen dann sollte es halten...

Mein Subgehäuse hält mit ca. 12mm dicke einen 5KG Sub und einen 8KG Stahlring...
 
Hi Deapester!

Ich säge mir immer passende MDF-Plättchen zu um die Distanz von Ring zur A-Säule darstellen, fixiere diese mit ein wenig Heisskleber auf A-Säule und Ring, dann ist das zum laminieren stabil genug.

dann stoff drüber spannen und diesen an der unterseite der A-Säule anheften.

jetzt Gewebe/Stoff tränken und aushärten lassen. Dann steht das Grundkonstrukt, worauf die Gfk-Matten kommen.

Vielleicht hilft es Dir ja weiter!

Matze
 
@Daepster

Bekommst du denn soviel Volumen hin dass es sich grundsätzlich überhaupt lohnt diesen Aufwand zu betreiben? Wenn nicht solltest du dir eher Gedanken darüber machen wo du dieses Chassis alternativ unterbekommst oder welches Chassis zu den baulichen Gegebenheiten passt.

Nix für ungut. Fiel mir gerad nur so ein...

Gruß,
lobster
 
Zahnstocher schrieb:
Mein Subgehäuse hält mit ca. 12mm dicke einen 5KG Sub und einen 8KG Stahlring...

Du hast ein 12mm dickes GFK-Subgehäuse?!?
eek0.gif
 
Hi,
Als Lautsprecheraufnahme habe ich MT/Rottguss und HT/Edelstahl auf das Gehäusegerüst welche mit Draht-Holz streben geformt sind eingeklebt dann Glasfasermatten auflaminiert verspachtelt und innen gedämmt. Das Gehäuse ist bei mir aufm Armaturbrett (wo unterhalb die Lüftungsschlitze sind) angebrachtes Blechs-Gewindebolzen Konstruktion befestigt.

F2.jpg


Front.jpg


Gruss Batman
 
Klasse Bilder Batman!!! :thumbsup:

Ich hab mich für meine Fostex BB mit Einer 12cm Styroporkugel abgemüht :hammer: und hässlich sieht es bei mir auch noch aus :ugly: (Motto: nicht schön aber Hässlich). => nächstes mal wird es dann besser...
 
So wie der Matze werd ichs wohl machen, nur würd mich interessieren obs nicht reichen würd wenn ich es nach dem ersten tränken. nochmal n strumpf drüberziehn würd und das ganze nochmal tränken.. ich möchte wenns geht auf GFK verzichten.. stahlringe kommen aber drunter.

lobster,
das mit den 200ml geht in ordung wenns man bedämpft..

Batman,
das wäre natürlich am besten, :thumbsup: wirklich schön gemacht.. ist natürlich mit mehr aufwand verbunden :cry:

gruß eugen
 
Deapster - wenn du nur Harz nimmst wird das nicht richtig fest! Einfach ne lage matten darüber ist ganz einfach... hast schon einmal damit gearbeitet?

Eine Super Konstruktion die der Batman da gemacht hat...
Car-Nautilus :hammer:

Damit kannst du nochmal etwas Volumen rausholen, wo der Stoff durch das spannen schon viel wegnimmt...

gruss g-s
 
Zahnstocher,
ne das ist das prob. noch nie mit gfk gearbeitet.. kreig ich das auch im baumarkt? muss ichs das heißmachen? klebt das von alleine an dem HArz dann?
gruß eugen
 
Abend,

Hilfe zum Harzen findest du hier
oder hier
und in jeder Menge anderer im Forum Tips und Tricks...

Ich kaufe das Harz und die Matten immer beim Bootsbauer um die Ecke für 5€ per kilo / pro lfm Matte...

bekommst du aber auch bei Steven Sailer oder http://www.x-dream-car-audio.de/

Eigentlich ist´s mit dem Polyesterharz nix anderes als mit LACK anrühren/auftragen fertig... und eben für die dicke/stabilität Matten...

Wirklich wichtig ist die Form darunter...
 
unter einem Liter würde ich dem MG10 nicht geben ...


wobei .. ich gebe meinen BBs auch nur 100ml
 
ich kann die 100ml ja aperiodisch bedämpfen dann passts wieder ;)
die stahringe sind gedreht.. jetzt muss ich da durch :hammer:
 
Viel Glück...
Möchte DIE ERGEBNISSE hören (in Diesem Leben !)

Danke vorAB !

Grüsse an ALLE aus Hamburg

Anselm N. Andrian
 
danke für den ansporn :beer:

Dirk, deine würd ich auch gern mal sehen du hast glaub ich sowas was ich auch vorhab :kopfkratz:
gruß eugen
 
sodale..
hab jetzt material eingekauft
polyesterharz
glasfasergewebe
glasfasermatten
feinspachtel

jetzt wollt ich mal fragen ob von euch jemand schon mal mit glasfasergewebe gearbeitet hat?
ist ja wie stoff.. ich könnt dann auf den strumpf verzichten und das nehmen oder? vermute dass es fester ist aber nicht so elastisch.. was meint ihr?
 
Nene, der BATMAN wieder... :ugly:

OHNE WORTE , EINFACH SPITZE :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten