1 DIN Einbaurahmen und Adapter für Jeep Wrangler ?

Re: 1 DIN Einbaurahmen für Jeep Wrangler ?

Sieht doch ganz gut aus. Sollte auf jedenfall halten, da der Rahmen selber ja sogar geschraubt ist. Warum auch nicht?
Hab selber so ähnliche schon öfters verbaut. Ford KA, Peugeot, Audi 80, A3, A4 etc.


MFG Manuel
 
Re: 1 DIN Einbaurahmen für Jeep Wrangler ?

Ok danke!
Ich dachte nur, dass so ein Teil, das eventuell noch aus Plastik ist, nicht richtig halten kann.
 
Re: 1 DIN Einbaurahmen für Jeep Wrangler ?

Das ist zu 100% aus Plastik. Das Hält in der Regel aber recht gut und da es bei dir ja auch noch angeschraubt wird, wird es betimmt halten.

Ansonsten hast du ja auch kaum eine andere möglichkeit, oder du musst du dir deine Konsole Neu laminieren.


MFG Manuel
 
Re: 1 DIN Einbaurahmen für Jeep Wrangler ?

...ist mit Softtouch-Lack lackiert!

GRuß
Michael
 
Re: 1 DIN Einbaurahmen für Jeep Wrangler ?

Hmm. Ob man das braucht?
Trotz suche bei google kann ich mit darunter nicht wirklich was vorstellen.
 
Jetzt hab ich nochmal eine Frage:

(haltet mich bitte nicht für blöd, das ist mein erstes nicht serienmässiges Autoradio)


Hinten am Serien Radio ist so in Stecker dran:

10115982cv.jpg


Am Kabelbaum des Kenwood Radios ist so ein Stecker dran:

10115983eu.jpg


Muss ich mir da jetzt was mit Quetschverbindern basteln?
Oder gibt es einen bezahlbaren fertigen Adapter?
 
Re: 1 DIN Einbaurahmen für Jeep Wrangler ?

nicolas-eric schrieb:
Hmm. Ob man das braucht?
Trotz suche bei google kann ich mit darunter nicht wirklich was vorstellen.


Btw, Soft Touch ist die Oberfläche die du in jedem Audi auf den Bedienelementen findest. Diese leicht gummige,"weiche" Oberfläche..

Ansonsten, entweder es gibt einen Adapter, oder selbst bauen.
Was sagt denn Google dazu? ;)
 
Google sagt, dass es da dutzende Adapter gibt von ISO auf Jeep.
Dahr bin ja etwas verwirrt.

Habe grad nochmal geschaut in dem Shop, wo es den Einbaurahmen gibt.

Vom Aussehen her sollte das passen, die Modellbezeichnung stimmt eigentlich auch.
http://www.caraudio-store.de/Radioansch ... 8aa5a.html

Dann werde ich da mal anrufen und das klären.

Leider muss ich dann darauf warten.
Das Radio ist heute schon gekommen.
Aber ich wollte erstmal schauen, wie da die Anschlüsse sind, bevor ich mir irgendwas bestelle.


Sagt mal, macht es einen Unterschied, ob ich 3 paar Cinch Kabel nach hinten lege, oder sowas hole?
Das sieht deutlich einfacher zu verlegen aus.
http://www.caraudio-store.de/6-Kanal,Ci ... 1a4cd.html

Ist nur die Frage, ob die einzelnen Cinch Kabel da lang genug sind, um zwei ca. 40-50 cm voneinander entfernte Endstufen anzuschliessen.
 
Das kannst du ja dann auch gleich klären.. ;)
Ob du drei Paar legst oder nur ein Bündel spielt ja keine Rolle. :beer:
 
Hab ich grad schon gemacht.
Ist je nur ca. 15 cm lang das freie Ende.

Das spart ja auch Geld.
Hab ja noch genug lange 3x abgeschirmte Cinch Kabel da.
 
Wo ich grad dabei bin...

Ich hab nur 5.5 bzw 6 Meter Cinch Kabel.
Gebraucht wird aber nur 3 - max. 3.5 Meter.

Schadet es dem Signal, wenn ich die 2-3 Meter, die ich nicht brauche, einfach irgendwo aufrolle?
Oder sollte ich lieber gleich Kabel in der benötigten Länge kaufen?

Wenn ja, welches nehme ich da am besten?
Da gibts ja überteures, brauchts das wirklich?

Genügt nicht sowas?
http://www.caraudio-store.de/CH-Cinchka ... bd57f.html
Oder sowas?
http://www.caraudio-store.de/CA-Cinchka ... f5e54.html

Danke nochmal für die Hilfe!
 
Hab mir grad den Einbaurahmen und den Adapter bestellt.

Das vorhandene Cinch Kabel muss dann erstmal reichen.
 
Mit den günstigen SinusLive Cinchkabeln hab ich keine guten Erfahrungen gemacht. Zuviele Störungen und zum Schluss noch Lima-Pfeifen. Austausch der Leitung brachte sofortigen Erfolg.. :hammer:
 
Dann war die Entscheidung ja richtig, die vorhandenen Kabel zu nutzen.
Sind nur blöd zu verlegen. Das sind total dicke rote Kabel.
Haben damals mit den kenwood KAC 1023 zusammen je 120 Mark pro Kabel gekostet.
Die hab ich mit dem kenwood einfach so mit bekommen.
 
Ich bin da eher Grobmotoriker, was das Löten von Steckern an Kabeln angeht.
Wenn ich die an der Beifahrerseite rum lege und nicht durch die Mitte, dann haut das mit der Länge auch einigermaßen hin.

Nur die Dicke nervt etwas. Das sind halt zwei je Zeigefinger dicke Kabel pro Leitung.
 
nicolas-eric schrieb:
Nur die Dicke nervt etwas. Das sind halt zwei je Zeigefinger dicke Kabel pro Leitung.


Das war ein Krampf, die dicken Kabel ordentlich zu verlegen.
Habs aber doch geschafft.
Funktionieren tun sich auch alle.
Auf den Steckern steht "Oehlbach" drauf, kann das wirklich angehen, das die vor 15 Jahren über 100 Mark das Stück gekostet haben?
 
So das Radio ist drin und soweit passt auch alles.

Nun brauche ich noch ein 55-60 cm Kabel für die Antenne.
Auf der einen Seite muss das an diesen silbernen Stecker passen (auf dem Bild unten), der hinter dem Handschuhfach ist.
Auf der anderen Seite ans Kenwood KDC-BT61U.

Leider finde ich so ein Kabel ncht im Internet.
Könnt Ihr mir da bitte weiter helfen?

Danke schon mal. :beer: :thumbsup:


 
Zurück
Oben Unten