1/2 DIN Gerät anstatt Getränkehalter in Golf IV bzw. BORA?

Kandelino

Teil der Gemeinde
Registriert
08. Nov. 2005
Beiträge
274
Real Name
Andreas
Hi!

Ich habe mir überlegt eine HELIX HXE 100 (1/2 DIN) Weiche anstatt des Getränkehalters in meinem Golf IV zu verbauen.

Hat schon mal Jemand mit so Etwas experimentiert bzw. reicht der Platz dafür aus?

Vielen Dank schon mal im Voraus!

MfG Andy
 
cd3030yz.jpg

Bild%20026.jpg

sind die, die ich auf die schnelle gefunden habe.

Grüßle
 
@ Henrik:

Danke für die Bilder!

Mein Problem ist, dass ich schon beide DIN Schächte voll hab mit Gamma Radio und MP3 / SD / CD-Player und meine Sub-Endstufe (Volcano VA600) keinerlei Weiche/EQ bietet.

Ich such eine Übergangslösung bis ich irgendwann mal ein optisch passendes Radio mit LZK/ Weiche/ EQ gefunden hab. Da ich großen Wert auf gute Optik lege, bleibt auch mein altes Alpine CDA-9815RB (eins der hässlichsten Radios überhapt) im Regal.

MfG Andy
 
So sieht es jetzt gerade aus:






Momentan werkelt noch eine Audison SRX 5 (Regler im Aschenbecher) und ein Hertz ES 300 im Reserveradgehäuse.

Ich werde beide Geräte verkaufen und auf zwei Polk db10 an einer Volcano VA600 umsteigen
 
Hi

wie kriegt man den blöden getränkehalter da überhaupt raus? der springt immer von alleine raus, wenn es warm ist im sommer, und das ist nicht alzu günstig wenn man ständig erschreckt beim fahren! :wall:
 
und eine HU optisch tune?
Oder vielleicht das Gamma umbaun, ... es gibt wohl leute die die komplette hu entkernen und dann was anderes rein baun (diabolo glaub ich)

gruß raffnix
 
m!chA schrieb:
Hi

wie kriegt man den blöden getränkehalter da überhaupt raus? der springt immer von alleine raus, wenn es warm ist im sommer, und das ist nicht alzu günstig wenn man ständig erschreckt beim fahren! :wall:
den kriegt man ganz einfach raus. einfach die klappe hochklappen und die zwei federn ganz an der seite mit nem schraubenzieher wegschieben.
greetz daniel
 
@ Raffnix:

Das hatte ich mir auch schon überlegt, denke aber das wird kein ganz billiger Spass :cry:

Eine andere Möglichkeit wär ein externer Prozessor mit Ferbedienung. Leider sind die aktuellen Geräte viel zu teuer für mich.

Hat schon mal Jemand mit älteren Prozzis mit Laufzeitkorrektur wie Alpine PXA-H510 bzw.PXA-H600 oder Pioneer DEQ-9200 Erfahrungen gemacht?

Der Wolli hat ja mal das Velocity Ding getestet und für unzumutbar erklärt.


Gruß Andy
 
Hallo Andy,

ich habe einige Jahre lang, vor dem jetzigen PXA-H701, einen PXA-H600 und danach auch einen PXA-H510 verbaut gehabt, was willst Du darüber wissen?
 
Dann bliebe noch die Möglichkeit die HU optisch zu tunen, ...
also Displayfarbe umbaun lassen und den Rahmen auseinander baun und lackieren lassen.

Wenn das eine möglichkiet für dich wäre.
Die Frage ist halt inwiefern es eine Übergangslösung wäre und wieviel der Spaß wert wäre.
Ansonsten gibt es mMn auch ein Dispay von Alpine das direkt an den Wechlser angeschlossen wird und die HU ersetzt, ... vielleicht wäre das etwas für dich.

Oder vielleicht sogar den PXA und die RUX, ... dann so umbaun dass du die RUX nur über Stecker betreiben kannst, ...
wenn der PXA dann ohne RUX läuft, das weiß ich halt nicht)

Aber ich denk ma es wird da immer Mittel und Wege geben.

Gruß Raffnix
 
@ art-audio:

Naja, die besagten Alpine und Kenwood Prozzis gehen in der Bucht für 150 - 200€ weg und sind meistens 5 bis 7 Jahre alt. Das irritiert mich etwas.

Weißt du was die beiden Alpines an Weichenfunktionen haben? Ich weiß nur, dass der 510 einen festen 80Hz Lowpass hat.

@ Raffnix:

Mein Budget liegt leider zur Zeit bei ~250€ für ein ansehliches Radio mit LZK und Weiche oder einen brauchbaren Prozzi. Da ich als armer Schüler praktisch nur Geld habe wenn ich frisch was verkaufe, wird wohl das Alpine CDA-9815RB unter den Hammer kommen.

Gruß Andy
 
Hallo Andy,

da Deine eingangs gestellte Frage sich auf einen Helix HXE bezog, gehe ich mal davon aus, dass es dir bei dem externen Prozzi auch und insbesonders um Aktivweichen geht ;). In dieser Hinsicht kannst du die beiden zuvor genannten PXA leider vergessen, da sie keine Aktivweichen für ein Frontsystem (wie der PXA-H700/H701) haben und die Subweiche sehr schlecht ist :eek:. Für LZK und EQ sind beide Geräte ansonsten sehr gut, aber wegen der doppelten Lautstärkeregelung bei Fremd-HUs über einen analogen Eingang sicherlich auch wie die aktuellen Geräte etwas rauschempfindlicher.
 
Ich hätte noch einen Modifizierten Pioneer DEQ 9200 ,

der hat jetzt auch endlich saft auf den VV-Augängen und Rauscht fast nicht mehr.
Kann allerdings max 3 Wege.
Und das Bedienteil hat normale 1 Din größe.

Würd Preislich für 160 € das Haus verlassen.

grüße
daniel
 
@ AstraG

Danke für dein Angebot. Ich hab mich jetzt aber doch für eine neue HU entschieden. Nachdem ich Gestern den Vergleich zwischen Gamma und CDA-9815 gemacht habe, war klar, dass auch der beste Prozzi ein besch..... Eingangssignal nicht wirklich verbessern kann.

Danke an Alle für euren Rat!

MfG Andy
 
Zurück
Oben Unten