Servus Leutz
So langsam wird es wieder angenehm in meiner Garage was die Temperaturen angeht. Damit war die Zeit, mal wieder an den Umbau zu gehen.
Da ich schon lange mit dem Bass unzufrieden war und den gesamten Pegel etwas anheben wollte, wurde etwas schönes beim meinem Hifi Händler geordert.
Ein Gladen SQL 12 Extreme. 2Ohm, 1300WRMS bei einem Wirkungsgrad von 93db/1W
.

hier mal ein vergleich zum alten Ground Zero GZUW 300SQ.
Schon ein Monster der Sub, wiegt auch locker das Doppelte vom GZ.
Da dieser 2 Ohm hat und meine Mosconi 240.2 mit 2 Ohm gebrückt nicht auskommt, musste auch eine neue Endstufe her.
Nach langer langer Suche habe ich mich für eine Gladen SPL 1800 c1 entschieden, bei 2 Ohm bringt sie mir 1,7kw RMS
Also ausreichend Leistung für den Sub und etwas Reserven sind auch noch drin.
Das ganze mal in ein alten Probegehäuse eingeschraubt, das bis auf 3l mit den empfohlenen 65l übereinstimmt. Nur wurde da dieses schon öfters als Testgehäuse missbraucht wurde sieht es dementsprechend aus, aber egal zum testen reichts.

so sieht das ganze dann aus. Diese Plastikringe habe ich mal sicherheitshalber dran geschraubt, weil ich noch kein Lautsprechergitter hab und den Bass auch von ausen montiert habe. Ich weiß sieht schrecklich
aus aber egal, hauptsache testen
Ein Port mit 10cm durchmesser und 15cm durchmesser sollen laut Empfehlung passen was eine Tuningfrequnez von 43 hz ergibt. is zwar etwas hoch aber mal abwarten.
Da das Gehäuse schon fertig in der Ecke stand und ein Bassport auch noch rumlag der nur abgesägt werden musste, war der Bass schnell verbaut. Noch schnell ein Power Cap und die SPL 1800 c1 dran dann war der Sub schon fertig zum testen.
Da die Moscini 240.2 nun ungebraucht montiert ist, ist mir eine Idee gekommen. Die Mosconi D2 100.4 auf Brücke schalten und damit die HT befeuern. Für die TMT würde dann die 240.2 übrigbleiben.
Somit bekommen die HT ca 220Wrms und die TMT ca 240Wrms.
So alles eingestellt.
Dann bin ich mal eine Runde gefahren um den Pegel einzustellen. Die Gaineinstellungen kann ich meinen Nachbaren nicht antun
Das Typische spiel Radio auf 90% und dann Gainregler eingestellt. Hmm erst bei fast vollen Gainregler hört es sich leicht verzerrt an.
DAMN sind die Replays Laut
Selbst bei brutalem Pegel mit knapp nem KW aufm Frontsystem kratzt nicht und schiebt einfach wie verrückt. Hub machen sie jetzt Monstermässig.
So nun mal ne runde gefahren um die Einstellungen zu Testen und natürlich auch mal den Pegel geniesen.
Dann mal schön ne Weile mit fast vollem Pegel rumgefahren und die ganzkörper Massage genossen.
Auf einmal stinkt es leicht. Ich mach etwas leiser dann nahm der Geruch wieder ab.
Naja dachte ich, müsste schon passen. Und wieder aufgedreht.
Was passiert natürlich, mir brennt ein TMT durch.

naja dachte ich mir, jetzt is auch egal und die Lautstärke erstmal unverändert gelassen.
WAS PASSIERT dann, war ja klar, der 2te TMT verabschiedet sich samt 1 HT.
Alle defekten ausgebaut und naja bei dem TMT ist der Spulenträger ganz unten verformt.
Sieht man nur wenn man die Membrane etwas rausdrückt.
So nun die Frage war mache ich mit den Lautsprecher evlt könnt ich Frieder (der Chef von Replay Audio) nach einem Recone kit Fragen, oder doch lieber auf was anderes umsteigen.
Nur welche halten meine Pegelattacken aus UND klingen auch noch sehr gut.
Muss dazu sagen, meine Ohren haben danach noch Stunden gepfiffen also sehr oft würde ich auf diesem Pegel nicht hören. Ab und Zu macht das schon Spaß.
Was meint ihr soll ich nun tun, wegen dem Frontsystem neue oder Recone kit (wenn verfügbar)
Das richtige gehäuse des Subs ist auch noch so eine Sache, laut winLSD habe ich bei der von Gladens empfohlenen Gehäusedaten habe ich ein üblen Peak bei 45hz.
Laut WinLSD soll das Gehäuse eher auf 22,5l schrumpfen und das bei einer tuning freqenz von 38 hz.
hier mal ein paar vergleiche.



Was meint ihr soll ich mal ein Probegehäuse mt den berchneten werte bauchen.
Der Port sind halt riesig mit 102x82mm rechtseckig und 68.5cm länge.
Ein Test wert oder nciht was meint ihr.
So langsam wird es wieder angenehm in meiner Garage was die Temperaturen angeht. Damit war die Zeit, mal wieder an den Umbau zu gehen.
Da ich schon lange mit dem Bass unzufrieden war und den gesamten Pegel etwas anheben wollte, wurde etwas schönes beim meinem Hifi Händler geordert.
Ein Gladen SQL 12 Extreme. 2Ohm, 1300WRMS bei einem Wirkungsgrad von 93db/1W


hier mal ein vergleich zum alten Ground Zero GZUW 300SQ.
Schon ein Monster der Sub, wiegt auch locker das Doppelte vom GZ.
Da dieser 2 Ohm hat und meine Mosconi 240.2 mit 2 Ohm gebrückt nicht auskommt, musste auch eine neue Endstufe her.
Nach langer langer Suche habe ich mich für eine Gladen SPL 1800 c1 entschieden, bei 2 Ohm bringt sie mir 1,7kw RMS


Also ausreichend Leistung für den Sub und etwas Reserven sind auch noch drin.
Das ganze mal in ein alten Probegehäuse eingeschraubt, das bis auf 3l mit den empfohlenen 65l übereinstimmt. Nur wurde da dieses schon öfters als Testgehäuse missbraucht wurde sieht es dementsprechend aus, aber egal zum testen reichts.

so sieht das ganze dann aus. Diese Plastikringe habe ich mal sicherheitshalber dran geschraubt, weil ich noch kein Lautsprechergitter hab und den Bass auch von ausen montiert habe. Ich weiß sieht schrecklich


Ein Port mit 10cm durchmesser und 15cm durchmesser sollen laut Empfehlung passen was eine Tuningfrequnez von 43 hz ergibt. is zwar etwas hoch aber mal abwarten.
Da das Gehäuse schon fertig in der Ecke stand und ein Bassport auch noch rumlag der nur abgesägt werden musste, war der Bass schnell verbaut. Noch schnell ein Power Cap und die SPL 1800 c1 dran dann war der Sub schon fertig zum testen.
Da die Moscini 240.2 nun ungebraucht montiert ist, ist mir eine Idee gekommen. Die Mosconi D2 100.4 auf Brücke schalten und damit die HT befeuern. Für die TMT würde dann die 240.2 übrigbleiben.
Somit bekommen die HT ca 220Wrms und die TMT ca 240Wrms.
So alles eingestellt.
Dann bin ich mal eine Runde gefahren um den Pegel einzustellen. Die Gaineinstellungen kann ich meinen Nachbaren nicht antun

Das Typische spiel Radio auf 90% und dann Gainregler eingestellt. Hmm erst bei fast vollen Gainregler hört es sich leicht verzerrt an.
DAMN sind die Replays Laut

Selbst bei brutalem Pegel mit knapp nem KW aufm Frontsystem kratzt nicht und schiebt einfach wie verrückt. Hub machen sie jetzt Monstermässig.
So nun mal ne runde gefahren um die Einstellungen zu Testen und natürlich auch mal den Pegel geniesen.

Dann mal schön ne Weile mit fast vollem Pegel rumgefahren und die ganzkörper Massage genossen.
Auf einmal stinkt es leicht. Ich mach etwas leiser dann nahm der Geruch wieder ab.
Naja dachte ich, müsste schon passen. Und wieder aufgedreht.
Was passiert natürlich, mir brennt ein TMT durch.


naja dachte ich mir, jetzt is auch egal und die Lautstärke erstmal unverändert gelassen.
WAS PASSIERT dann, war ja klar, der 2te TMT verabschiedet sich samt 1 HT.

Alle defekten ausgebaut und naja bei dem TMT ist der Spulenträger ganz unten verformt.

Sieht man nur wenn man die Membrane etwas rausdrückt.
So nun die Frage war mache ich mit den Lautsprecher evlt könnt ich Frieder (der Chef von Replay Audio) nach einem Recone kit Fragen, oder doch lieber auf was anderes umsteigen.
Nur welche halten meine Pegelattacken aus UND klingen auch noch sehr gut.
Muss dazu sagen, meine Ohren haben danach noch Stunden gepfiffen also sehr oft würde ich auf diesem Pegel nicht hören. Ab und Zu macht das schon Spaß.
Was meint ihr soll ich nun tun, wegen dem Frontsystem neue oder Recone kit (wenn verfügbar)
Das richtige gehäuse des Subs ist auch noch so eine Sache, laut winLSD habe ich bei der von Gladens empfohlenen Gehäusedaten habe ich ein üblen Peak bei 45hz.
Laut WinLSD soll das Gehäuse eher auf 22,5l schrumpfen und das bei einer tuning freqenz von 38 hz.
hier mal ein paar vergleiche.



Was meint ihr soll ich mal ein Probegehäuse mt den berchneten werte bauchen.
Der Port sind halt riesig mit 102x82mm rechtseckig und 68.5cm länge.
Ein Test wert oder nciht was meint ihr.