LS im A-Brett entkoppeln ?

  1. #1
    Teil der Gemeinde Avatar von marc131285
    Real Name
    Marc
    Dabei seit
    08.10.13
    Beiträge
    311

    LS im A-Brett entkoppeln ?

    Moin,

    da bei mir demnächst der Einbau des Mt im A-Brett ansteht , hab ich mich gefragt ob es Sinn macht diesen zu entkoppeln oder fest zu verschrauben. Wenn er eh freeair spielt könnte man ihr zwecks Vibrationen entkoppeln oder ?

    Falls das Sinn machen würde, wie könnte man dies dann realisieren ?

    Mit freundlichen Grüßen marc
    Geändert von marc131285 (27.02.23 um 10:31 Uhr)
    Bmw e39 FL (ex)

    A25G4 -> Eton Power 220.4
    Steg SG30 -> Eton Power 220.4
    Stevens MB10 -> Eton Power 450.2
    2x FI Audio Neo 3.5 FBP -> Taramps HD8000
    ESX QL812SP
    2x Bänke LSUC 500F

    Audi A6 4g

    A25G4 -> Eton Power 220.4
    Eton Core 80 -> Eton Power 220.4
    Stevens Audio MB8 -> Eton Power 450.2
    2x FI Audio Neo 3.5 FBP -> Taramps HD8000
    ESX QL812SP
    2x Bänke LSUC 500F
    288AH Lifepo Pack
    Eton Power 450.2 -> Stevens MB6



  2. #2
    Teil der Gemeinde Avatar von Der Bärtige
    Real Name
    Dirk
    Dabei seit
    19.01.07
    Beiträge
    2.877
    Hi, entweder baust du Gehäuse für die Mitteltöner und verschraubst sie mit dem KFZ oder du suchst dir eine Möglichkeit die Mitteltöner direkt mit dem Fahrzeug zu verbinden.
    Vorteil der ersten Lösung ist, dass dein Armaturenbrett auch nicht mehr durch den rückwärtigen Schall des Mitteltöner angeregt wird.

  3. #3
    Teil der Gemeinde
    Dabei seit
    03.04.05
    Beiträge
    1.762
    Zitat Zitat von marc131285 Beitrag anzeigen
    Moin,

    da bei mir demnächst der Einbau des Mt im A-Brett ansteht , hab ich mich gefragt ob es Sinn macht diesen zu entkoppeln oder fest zu verschrauben. Wenn er eh freeair spielt könnte man ihr zwecks Vibrationen entkoppeln oder ?

    Falls das Sinn machen würde, wie könnte man dies dann realisieren ?

    Mit freundlichen Grüßen marc

    Moin!

    Die Chassis "weich" zu verbauen, also eher zu entkoppeln wird klanglich sicher Nachteile bringen. Bestimmt wird Spielfreude, Impulsivität und Auflösung darunter leiden. Wenn Du Dir z.B. mal Rotguss-Ringe im Vergleich zur Verschraubung auf Holz oder gar GFK anhörst ist der klangliche Unterschied klar. Schon eine Lage Alcantara oder Kunstleder unter dem Chassis "bremst" es hörbar.

    Im Home-HiFi greift man manchmal auf entkoppelte Hochtöner oder auch Mitteltöner zurück, wenn die Tiefton-Treiber auch in der Schallwand verbaut sind. Die pumpen dann so viel Energie in die Schallwand, dass man die kleinen Chassis davor schützen muss. Das sollte bei Deiner Armaturenbrett-Lösung nicht der Fall sein.

    Denke lieber über massive Ringe nach...

    Beste Grüße, Tadzio

  4. #4
    verifiziertes Mitglied Avatar von modder
    Real Name
    Eric
    Dabei seit
    15.09.13
    Beiträge
    3.460
    Ich bin davon ausgegangen, dass mit Entkoppeln vom Armaturenbrett gemeint ist, dass das Chassis wie auch immer eine feste Verbindung mit den Blech/Stahlteilen des Autos bekommt und nichtmehr im großteils eingehangenen Armaturenbrett hängt.
    Ich bin auf jeden Fall für entkoppeln im Sinne von, die Chassis werden nicht im Armaturenbrett verschraubt sondern massiv mit der Karosse und das Armaturenbrett ist nur noch eine "optische Blende".
    E85 3.0si Z4 Roadster 2006 F36 435d 2015 F56 Cooper S 2019
    - Forge 96LN
    - Eton Mini 150.4 + PA 800.4
    - Mamba, Audison AP5
    - 2x ARC8 (alt)

    Golf IV 2001
    Smart 451 ForTwo
    - Audison DA1bit @ Audison Forza C8.14 bit
    - Mamba, Core100 @ C8
    - SB20PFCR @ Forza M4D
    - 3x ARC8 (alt) @ ESXQE1500.1
    - Audison DA1bit @ Audison Forza M12.14 bit
    - R25XS², SB12NRX25 @ M12
    - H&K-USB 2Ohm @ M12
    - RMS12-D2G @ PDX M12


  5. #5
    Teil der Gemeinde Avatar von marc131285
    Real Name
    Marc
    Dabei seit
    08.10.13
    Beiträge
    311
    Ja das wird sich schwierig gestalten den mt mit dem kfz Blech/Träger zu befestigen da ich es nicht ausbauen möchte . Wie auch immer , danke mal soweit. Werde die Tage dann mal alles genau am Auto begutachten und schauen was möglich ist .

    Mit freundlichen Grüßen marc
    Bmw e39 FL (ex)

    A25G4 -> Eton Power 220.4
    Steg SG30 -> Eton Power 220.4
    Stevens MB10 -> Eton Power 450.2
    2x FI Audio Neo 3.5 FBP -> Taramps HD8000
    ESX QL812SP
    2x Bänke LSUC 500F

    Audi A6 4g

    A25G4 -> Eton Power 220.4
    Eton Core 80 -> Eton Power 220.4
    Stevens Audio MB8 -> Eton Power 450.2
    2x FI Audio Neo 3.5 FBP -> Taramps HD8000
    ESX QL812SP
    2x Bänke LSUC 500F
    288AH Lifepo Pack
    Eton Power 450.2 -> Stevens MB6



Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •