BMW 540i Touring (G31) Upgrade

Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
  1. #1
    Junior Fuzzis
    Dabei seit
    26.01.23
    Beiträge
    14

    BMW 540i Touring (G31) Upgrade

    Hallo zusammen, bin neu hier, lasst also bitte Gnade walten, falls ich dummes Zeug frage. Meine bisherigen Erfahrungen stammen aus den 90er, da habe ich meinen Golf2 aufgerüstet (Dämmung, hochwertiges 3 Wegesystem, zusätzliche Kickbässe in den Türen, Subwoofer im Kofferraum). Natürlich war die Elektronik des Autos damals wesentlich trivialer und der Einsatz von DSPs noch nicht so verbreitet..

    Nun habe ich also den 5er Touring G31, das Vorfacelift Modell noch ohne RAM und verbaut ist das HK System und würde mich über Empfehlungen freuen. Was stört mich:

    -keine echte Bühne vorhanden, die Musik klebt schon noch stark an den Lautsprechern
    -bei höheren Pegeln werden die HT sehr harsch / anstrengend, hätte das lieber seidiger
    -insgesamt zu wenig Pegel
    -Bass reicht mir nicht aus (die Untersitzwoofer kommen halt nicht besonders tief herunter)

    Würde mich als anspruchsvollen Hörer (was die Wiedergabequalität) angeht bezeichnen, ohne aber den allerletzten High End Anspruch. Die Anlage sollte halt jegliche Musik klar und differenziert wiedergeben und eben auch einen vernünftigen Pegel können, da ich oft längere Strecken fahre und dies für mich eine der wenigen Gelegenheiten ist, wo ich ausgiebig Musik hören kann.

    Was sind meine Anforderungen:

    -originale Einbauplätze, ein modifiziertes Spiegeldreieck wäre ok, "Beulen" mit LS an der A-Säule wären z.B. nicht akzeptabel
    -denke dass ich für meinen Anspruch um einen Subwoofer nicht umherkomme, hier wäre die Frage herausnehmbare Kiste oder Einbau im Kofferraumboden wo eh die Fächer unter dem Boden sind
    -Dieser Helix SDMI25 scheint das Gerät der Wahl zu sein, um die Daten digital abzugreifen, korrekt?
    -eine Mehrkanalendstufe mit DSP wäre dann der Plan, was wäre da empfehlenswert?
    -die hinteren LS sollen als Rearfill bzw. für hintere Fahrgäste erhalten bleiben, könnten die dann über die HK Endstufe weiterlaufen?
    -welche LS für vorn wären empfehlenswert?
    -Dämmung ist klar

    Wäre so etwas (mit dem von mir umrissenen Anspruch, bei Euch wahrscheinlich "gehobene Mittelklasse") mit einem Budget von ca. 4.000EUR incl. Einbau realisierbar?

    Über Tipps und Hinweise würde ich mich sehr freuen.

  2. #2
    verifiziertes Mitglied Avatar von modder
    Real Name
    Eric
    Dabei seit
    15.09.13
    Beiträge
    3.460
    Zitat Zitat von toelke Beitrag anzeigen
    -Dieser Helix SDMI25 scheint das Gerät der Wahl zu sein, um die Daten digital abzugreifen, korrekt?
    jop, der kann das
    Zitat Zitat von toelke Beitrag anzeigen
    -eine Mehrkanalendstufe mit DSP wäre dann der Plan, was wäre da empfehlenswert?
    Ganz klar Audison M12.14bit. 2Kanäle Hochton, 2Kanäle Mittelton, 4 Kanäle Tiefton, 2Kanäle Center (MT/HT) 2 Kanäle für Breitbänder/2-Wege mit Weiche im Rearfill, oder alternativ ohne Center.
    Cinch out für Subwoofer-Amp der freien Wahl.
    Wie laut soll der Subwoofer denn werden? 2x12" GG 60-70Liter oder eher kleiner nur ein 12" GG?
    Darfs eventuell auch ein Bandpass sein der etwas mehr Platz wegnimmt aber klanglich einfach nur so richtig Laune macht?

    Zitat Zitat von toelke Beitrag anzeigen
    -die hinteren LS sollen als Rearfill bzw. für hintere Fahrgäste erhalten bleiben, könnten die dann über die HK Endstufe weiterlaufen?
    Nein, die muss raus. SDMI oder HK Amp. Beides Zeitgleich wird nix.

    Zitat Zitat von toelke Beitrag anzeigen
    -welche LS für vorn wären empfehlenswert?
    Da habe ich jetzt keine Empfehlung. Ich weiß auch nicht wieviel Geld nen Einbau kostet, aber nach 500€ SDMI und ca. 1400€ für DSP-AMP + Subwoofer-Chassis+Gehäuse (300-500€?) + Subwoofer AMP (200-400€?) bleibt da nicht mehr so viel übrig vermute ich.

    Andererseits sind die Harman-Sachen die verbaut sind auch gar nicht schlecht. Die Untersitzwoofer würde ich vermutlich gar nicht tauschen, sondern nur ordentlich mit ALB ruhig stellen. Ich habe die HK USB im Mini bei uns und feiere die jedes Mal aufs neue. Die können wirklich richtig schön knallen.
    E85 3.0si Z4 Roadster 2006 F36 435d 2015 F56 Cooper S 2019
    - Forge 96LN
    - Eton Mini 150.4 + PA 800.4
    - Mamba, Audison AP5
    - 2x ARC8 (alt)

    Golf IV 2001
    Smart 451 ForTwo
    - Audison DA1bit @ Audison Forza C8.14 bit
    - Mamba, Core100 @ C8
    - SB20PFCR @ Forza M4D
    - 3x ARC8 (alt) @ ESXQE1500.1
    - Audison DA1bit @ Audison Forza M12.14 bit
    - R25XS², SB12NRX25 @ M12
    - H&K-USB 2Ohm @ M12
    - RMS12-D2G @ PDX M12


  3. #3
    Junior Fuzzis
    Dabei seit
    26.01.23
    Beiträge
    14
    Ja in der Tat knallen die Untersitzwoofer ordentlich, wenn die Musik frei von Tiefbass ist. Als Beispiel 80er Jahre Pop geht super. Von daher könnten sie in der Tat, wenn ordentlich von tiefen Frequenzen befreit vlt. reichen.

    In der Tat sehe ich es mit Deiner Auflistung auch schwer an, mit dem Budget auszukommen. Ich möchte dies aber nicht weiter anheben, nicht weil ich es nicht kann, sondern weil das eben der Betrag ist, den ich bereit wäre in dieses Thema zu investieren. Von daher wäre die Frage eher, was ist das bestmögliche Ergebnis, was mit dem gesetzten Budget erreichbar wäre? Muss man für eine DSP Endstufe 1.400 ausgeben oder kann man da mit vertretbaren Abstrichen etwas günstigeres wählen? Was wäre die richtige Aufteilung in Elektronik und LS, ohne dass eins von Beidem zum Bottleneck in Sachen Klang wird?

  4. #4
    Fachhändler Avatar von Fortissimo
    Real Name
    Didi
    Dabei seit
    14.09.03
    Beiträge
    13.064
    4000,- Euro inkl. Einbau ist nicht unrealistisch, aber schon knapp.
    Woher kommt ER denn?

  5. #5
    Teil der Gemeinde Avatar von Pepe
    Real Name
    Markus
    Dabei seit
    28.11.04
    Beiträge
    1.577
    Am Samstag kannst du dir einen G31 mit OEM Einbau bei der AYA in Rahden anhören.

    Frag nach Pepe.

    Baubericht bei Einbauberichte.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  6. #6
    Junior Fuzzis
    Dabei seit
    26.01.23
    Beiträge
    14
    Ich komme aus dem Rhein Main Gebiet (zw. FFM und WI) bin aber auch oft im Bereich Nordhessen / Thüringen (Bad Hersfeld - Eisenach - Erfurt) unterwegs.

    @Pepe, danke fürs Angebot, aber das werde ich nicht realisieren können. Habe auch schon in Deine Berichte hereingeschaut, großen Respekt für das was Du du da machst aber der Aufwand, den Du betreibst ist definitiv to much für mein Anliegen. Wie gesagt ich werde definitiv nicht tiefer in die Car Hifi Szene eintauchen und dies zu meinem Hobby machen. Suche einen seriösen Einbauer, der mir für mein Budget ein vernünftiges Konzept anbieten kann und es verbaut. Danach soll das Thema erledigt sein und ich mag einfach Musik genießen. Also keine Vergleiche, weiterer Austausch von Komponenten, um eventuell noch etwas herauszukitzeln, keine fortwährenden Einmess-Sessions usw. Ich mag das Thema sehr, aber meine private und berufliche Situation erlaubt mir momentan keine permanente Beschäftigung mit dem Thema. Insofern bin ich kein echter "Fuzzi", aber ich hoffe, dass mir trotzdem mit Tipps geholfen wird.
    Geändert von toelke (26.01.23 um 16:00 Uhr)

  7. #7
    Fachhändler
    Real Name
    Patrick Klinge
    Dabei seit
    26.11.12
    Beiträge
    1.555
    In Worms gibts den Timo von der Garage of sound… der ist wirklich fit
    Ruf ihn doch mal an und Bestell schöne Grüße von mir…

    Patrick (der auch für die audison m12.14 ist)


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
    Patrick Klinge
    Technical Marketing Manager Europe

    Elettromedia s.p.a.
    www.elettromedia.it

  8. #8
    verifiziertes Mitglied Avatar von modder
    Real Name
    Eric
    Dabei seit
    15.09.13
    Beiträge
    3.460
    Zitat Zitat von toelke Beitrag anzeigen
    Muss man für eine DSP Endstufe 1.400 ausgeben oder [...]
    Aus meiner Sicht ein ganz klares Ja
    Du bekommst 12 Endstufenkanäle und der Einbauaufwand ist für den Einbauer minimal.
    Mehr Endstufen = mehr Einbauaufwand, mehr Kabel (cinch, Strom, evtl. zusätzlicher Sicherungsverteiler etc.)
    Da würde ich lieber komplett OEM Chassis drin lassen wenns hart auf Hart kommt, als dass ich nicht genau diesen DSP-Amp einbauen würde aktuell
    Noch dazu klingt die Audison traumhaft fein.

    Zitat Zitat von toelke Beitrag anzeigen
    -denke dass ich für meinen Anspruch um einen Subwoofer nicht umherkomme, hier wäre die Frage herausnehmbare Kiste oder Einbau im Kofferraumboden wo eh die Fächer unter dem Boden sind
    Das Problem wird hier sein, dass wenn du den/die Subwoofer in den Boden einlässt, ein Gehäuse passend dafür gebaut werden muss. Arbeitszeit kostet Geld. Ein Fertiggehäuse wäre da günstiger.
    E85 3.0si Z4 Roadster 2006 F36 435d 2015 F56 Cooper S 2019
    - Forge 96LN
    - Eton Mini 150.4 + PA 800.4
    - Mamba, Audison AP5
    - 2x ARC8 (alt)

    Golf IV 2001
    Smart 451 ForTwo
    - Audison DA1bit @ Audison Forza C8.14 bit
    - Mamba, Core100 @ C8
    - SB20PFCR @ Forza M4D
    - 3x ARC8 (alt) @ ESXQE1500.1
    - Audison DA1bit @ Audison Forza M12.14 bit
    - R25XS², SB12NRX25 @ M12
    - H&K-USB 2Ohm @ M12
    - RMS12-D2G @ PDX M12


  9. #9
    Teil der Gemeinde Avatar von Pepe
    Real Name
    Markus
    Dabei seit
    28.11.04
    Beiträge
    1.577
    Ich kenne drei hier die gerade ein Sub-Gehäuse für unter den Boden im G31 in Arbeit haben; können auch gleich zwei davon machen ;-)

  10. #10
    Junior Fuzzis
    Dabei seit
    26.01.23
    Beiträge
    14
    @modder: Danke für die klare Aussage bzgl DSP Endstufe, klingt einleuchtend für mich.
    @mr-burns: Danke für den Tipp in meiner Nähe, werde ihn mal kontaktieren.
    @Pepe: Das klingt interessant, hätte da definitiv Interesse dran und würde mich über einen weiterhin nutzbaren Kofferraum freuen, schließlich gibt’s ja meist nen Grund, sich für einen Kombi zu entscheiden. Wenn also ernst gemeint, würde ich mich über weitere Infos freuen.

Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •