Subwooferausrichtung im Gehäuse
-
Super Moderator
Das Gehäuse wird viereckig, nur die Schallwände sitzen schräg. Ich sehe da keinen großen Mehraufwand.
-
Port oben und Port unten entspricht dem gleichen Gehäuse sofern Rücksitzbankschräge unbeachtet und ungenutzt bleibt.
Edit: Zumindest für mich wäre diese Variante nicht umsetzbar. Gehrungsschnitte bekomm ich nicht hin. Aber interessant finde ich die Idee allemal.
-
verifiziertes Mitglied
So meinte ich. 2 Lautsprecher unten, zwei oben. Jeweils die Membranen schauen sich an.
Ob du das Gehäuse jetzt so baust, dass der Port richtung Fahrzeughimmel zeigt, oder nach hinten zur Heckklappe kannst du entscheiden.
fuzzi_imp_komp.png
Die Idee von Moe ist übrigens Hammergeil. Einfach eine viereckige Kiste bauen und dann zwei Bretter schräg einleimen. Wenn du keine Gehrungsschnitte machen willst, nimmste halt nen MS-Polymer Kleber und dichtest die Stoßkante ab.
schritt_2.png
-
Hammergeil auch aus dem Grund das da auch größere Membrandurchmesser realisierbar sind und effektiv 2-4 Portausrichtungen mit einem Gehäuse getestet werden können.
Richtung Heckklappe oben (Fenster) oder unten (Ladekante) bzw. nach oben an der Heckklappe oder der Rücksitzbank.
-
Ja alles klar, jetzt hab ich das von Moe verstanden. Ich werde mal sehen was sich am besten umsetzen lässt.
-
Moin, nur mal so nebenbei, ich habe den Threat mit dem CDS grob überflogen. Macht es nicht sogar Sinn, statt die Woofer aufeinanderzeigen zu lassen, ein Brett dort zwischen zu montieren? Oder macht das keinen Unterschied?
mfg
-
verifiziertes Mitglied
Wenn du erklärst, was du dir davon erhoffst 
Sinn machen mehr bretter zum Aussteifen immer 
Ja die Luftlast wäre definierter pro Chassis, obs was ausmacht?
-
Ich dachte es würde sich besser auswirken wie wenn die Woofer sich gegenseitig anspielen. Wissen tu ich es nicht.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln