Subwooferausrichtung im Gehäuse
-
Subwooferausrichtung im Gehäuse
Moin,
ich versuche aktuell ein Gehäuse für meinen Corrado zu planen. Aufgrund des recht kleinen KR und doppelten Bodens bleibt wirklich nicht viel Platz über, aber das ist grundsätzlich nicht schlimm.
Ich möchte insgesamt 4 Exact SS23W verbauen. Aktuell würde ich gerne 2 Stück zum Kofferraumdeckel ausrichten, also nach hinten und 2 Stück nach oben direkt quasi gegen die Scheibe. Macht das einen Unterschied der hörbar ist?
Wenn ich alle 4 in die gleiche Richtung spielen lassen müsste, dann müsste ich als Gehäuse ein Trapez bauen um genügend höhe zu erreichen damit die Front groß genug für die 4 Woofer ist.
Für mich wäre das einfachste 2 nach oben und 2 nach hinten spielen zu lassen. Ich kann es aber nicht einschätzen wie sich das ganze verhält und hoffe auf Antworten von euch.
mfg
Daniel
-
Fachhändler
Ziel muss sein eine mögichst gleichmäßige Luftlast und Schallausbreitung zu erreichen.
ich würde ein Trapez bauen...bzw. nur 3 Stück einbauen.
-
Vielen Dank. Ist zwar nicht was ich hören wollte, aber dafür kannst du ja nix. Aber geholfen hast du mir dennoch. Sonst Bau ich ein flächig Gehäuse und lasse alle nach oben spielen.
Danke nochmal.
Mfg
-
Super Moderator
Vielleicht ist ja eine Option zwei nach hinten und zwei nach oben spielen zu lassen, jedoch noch einen Compression Port jeweils darüber zu bauen, der aus beiden Richtungen kommend an der gleichen Ecke endet?!
-
Hallo Moe, deine Idee hat mich gerade noch auf eine andere Idee gebracht. Ich werde meinen Doppeltenboden komplett raus und baue das Gehäuse so, dass die Woofer nach oben schauen, mittels dem dir genannten Port lasse ich das ganze an die Kofferraumklappe spielen. Dann kann ich seitlich und hinten dran die ganze Elektronik unterbringen und habe oben drauf dann quasi eine Flache ebene die man noch etwas nutzen kann.
Aber wie groß macht man einen solchen Compression Port? Wie groß sollte er werden? Kann man das rechnen?
mfg
-
Habe gelesen, dass bei downfire-Subs der Compression slot 1,5 bis 3,5 cm sein sollte. Der ist aber ringsherum offen. "Der bärtige" hier im Forum hat einen Slot gebaut, der nur an einer Gehäuseseite odden ist. Er schrieb von rund 1/3 sd. Ich hoffe, du kannst damit was anfangen!
LG Chris
-
verifiziertes Mitglied
hier ein paar Messungen in meinem Auto: https://www.klangfuzzis.de/showthrea...=1#post4639433
https://www.klangfuzzis.de/showthrea...=1#post4639523
Ich finde die Idee vom Moe mega gut. Aber wenn man schon eine Kiste reinstellt mit 4Stk, würde ich immer versuchen die impulskompensiert aufzubauen. Evtl. schaffst das ja, dass sich die Membrane anschauen? Dann machste den CDS Slot quasi zwischen die Chassis.
-

Zitat von
modder
Ich finde die Idee vom Moe mega gut. Aber wenn man schon eine Kiste reinstellt mit 4Stk, würde ich immer versuchen die impulskompensiert aufzubauen. Evtl. schaffst das ja, dass sich die Membrane anschauen? Dann machste den CDS Slot quasi zwischen die Chassis.
Du meinst ich baue quasi 2 GGs und setzte die Chassis einfach gegenüber voneinander und der Compressionport zeigt nach oben, wodurch ich dann wie du es nennst, einen impulsgleichen aufbau habe. Quasi das alle die gleiche wegstrecke zu mir haben. Die idee klingt gut. ich hab dann zwar einen "Port" mitten im KR, aber das wird die beste Variante sein. Da kann ich sicher auch meinen jetzigen doppelten Boden behalten. Ich messe und skizziere mir mal ein paar Sachen und melde mich mal zurück wenn ich soweit bin.
Vielen Dank an euch für die guten Hinweise!
mfg
-
Super Moderator
Du kannst die Chassis ja schräg setzen. Sprich Gehäuse mit einem dreieckigen Profil von der Seite. So dass der Port hinten unten oder hinten oben endet.
Ich habe das mal hochprofessionell skizziert.
Skizze.png
-
Huch... dreieckige Gehäuse machen gleich wieder viel mehr arbeit... Ich denke ich werde das ganze nochmal überdenken. mal sehen was bei rum kommt.
mfg
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln