I-SOTEC 4Coolblue Verstärker in BMW 525i E60

Seite 2 von 2 ErsteErste 12
  1. #11
    verifiziertes Mitglied Avatar von modder
    Real Name
    Eric
    Dabei seit
    15.09.13
    Beiträge
    3.462
    klingt eher so, als wäre Hifi "korrekter" und du bist halt ein wenig überzogeneren Bass gewohnt
    E85 3.0si Z4 Roadster 2006 F36 435d 2015 F56 Cooper S 2019
    - Forge 96LN
    - Eton Mini 150.4 + PA 800.4
    - Mamba, Audison AP5
    - 2x ARC8 (alt)

    Golf IV 2001
    Smart 451 ForTwo
    - Audison DA1bit @ Audison Forza C8.14 bit
    - Mamba, Core100 @ C8
    - SB20PFCR @ Forza M4D
    - 3x ARC8 (alt) @ ESXQE1500.1
    - Audison DA1bit @ Audison Forza M12.14 bit
    - R25XS², SB12NRX25 @ M12
    - H&K-USB 2Ohm @ M12
    - RMS12-D2G @ PDX M12


  2. #12
    Junior Fuzzis
    Real Name
    Jan
    Dabei seit
    13.01.23
    Beiträge
    10
    Zitat Zitat von modder Beitrag anzeigen
    klingt eher so, als wäre Hifi "korrekter" und du bist halt ein wenig überzogeneren Bass gewohnt
    Sagen wir mal so, ich bin seit 3 Jahren so rumgefahren und hab mich dran gewöhnt. Nach oben war immer schnell "Schluss", jetzt finde ich es besser und wenns mir doch mal zu wenig sein sollte, kann ich ja im CIC nachregeln.

    Außerdem habe ich ja gelernt, dass ich keine Subwoofer habe, sondern Tieftöner. Also eher eine bessere Stereo 3 Wege Box. Und der Verstärker ist ja auch eher überschaubar.

    Ich teste am WE und gucke dann nochmal in das Kabel Thema rein. Danke Dir für alles!

    Trotzdem eine Frage noch... Was ist denn ein sinnvoller Wert am Verstärker für die Frequenzen Kanal 1/2 (HT, MT, TT) und Kanal 3/4 (HT, MT)?

  3. #13
    verifiziertes Mitglied Avatar von modder
    Real Name
    Eric
    Dabei seit
    15.09.13
    Beiträge
    3.462
    also so wie du es aktuell angeschlossen hast:
    Kanal 1/2 30Hz 12db Hochpass
    Kanal 3/4 120Hz 12db Hochpass
    E85 3.0si Z4 Roadster 2006 F36 435d 2015 F56 Cooper S 2019
    - Forge 96LN
    - Eton Mini 150.4 + PA 800.4
    - Mamba, Audison AP5
    - 2x ARC8 (alt)

    Golf IV 2001
    Smart 451 ForTwo
    - Audison DA1bit @ Audison Forza C8.14 bit
    - Mamba, Core100 @ C8
    - SB20PFCR @ Forza M4D
    - 3x ARC8 (alt) @ ESXQE1500.1
    - Audison DA1bit @ Audison Forza M12.14 bit
    - R25XS², SB12NRX25 @ M12
    - H&K-USB 2Ohm @ M12
    - RMS12-D2G @ PDX M12


  4. #14
    Junior Fuzzis
    Real Name
    Jan
    Dabei seit
    13.01.23
    Beiträge
    10
    So, eingestellt. Fühle mich damit jetzt wohler nach Kodierung und kleinen Anpassungen

    Wie und ob ich die 12db habe, weiß ich nicht, vll geht das ja hier raus hervor. Auf jeden Fall bin ich Dir sehr dankbar für die Hilfe und beobachte es jetzt erstmal. Sicherlich steckt auch in meinem kleinen Setup noch ein bisschen Potential wenn man die Tieftöner trennen würde, das behalte ich auf der Liste! Danke!

    Subsonic Filter: 25Hz 12 db
    Leistung: 320 Watt Musik @ 4 Ohm
    Verstärkung Front + Subwoofer: 2x80 + 150 Watt @ 4 Ohm
    Hi-Lo regelbar: 40-250Hz 12db
    Verstärkung Front + Rear: 4x 80 Watt @ 4 Ohm

  5. #15
    Junior Fuzzis
    Real Name
    Jan
    Dabei seit
    13.01.23
    Beiträge
    10
    Zitat Zitat von modder Beitrag anzeigen
    also so wie du es aktuell angeschlossen hast:
    Kanal 1/2 30Hz 12db Hochpass
    Kanal 3/4 120Hz 12db Hochpass
    Fahre ja jetzt ein paar Tage damit rum und bin mit der Umkodierung auf Hifi schonmal sehr zufrieden. Danke dafür!

    Du hattest je geschrieben, dass wenn von Stereo auf Hifi umcodierst, dass dann das Radio nur noch ein low-level Signal ausgibt. Das ist zwar perfekt für nachfolgende Verstärker ist, aber kaum noch nutzbar um direkt Lautsprecher damit zu betreiben.

    Würde es mit der Umkodierung auf Hifi noch Sinn machen die Tieftöner separat auf Kanal 3+4 (oder auf einem Kanal 3 mit dem Schalter "Sub", ich vermute nur dann ist es in Lowpass Filter, wenn gleich Stereo dann weg wäre) zu betreiben? Weil dann wären die hinteren Speaker (Hutablage MT und HT) ja direkt am CIC und wären die dann überhaupt noch hörbar?

    Passend dazu noch meine Frage zu Deinem Vorschlag wegen Verkabelung ("du ziehst neues 1,5mm² verdrilltes Kabel zu den USB, ABER nutzt die für die Mittel/Hochtöner. Also die zwei Kabel die aus dem Stecker wieder raus gehen abschneiden und dort die neu gezogenen dranmachen"). Mir ist nicht klar welchen Stecker zu meinst aus dem zwei Kabel rauskommen....

    Danke Dir!
    Geändert von moskito99 (01.02.23 um 10:45 Uhr)

  6. #16
    Teil der Gemeinde
    Real Name
    Dennis
    Dabei seit
    30.10.10
    Beiträge
    826
    Moin,
    Was ich dir noch ans Herz legen kann ne richtige Verkabelung für den verstärker zu nutzen, nimm bitte nicht den dünnen klingeldrahnt, sondern den im Querschnitt dickeren ( + und -)

    Zu den Untersitz Woofern, schreib gerne mal an Isotec/Jackson,
    Denke der Support von denen kann dir helfen, zwecks Verkabelung und ggf Hilfestellungen geben. ( sind super nett die Jungs)

  7. #17
    Junior Fuzzis
    Real Name
    Jan
    Dabei seit
    13.01.23
    Beiträge
    10
    Zitat Zitat von schnickschnack Beitrag anzeigen
    Moin,
    ......
    Denke der Support von denen kann dir helfen, zwecks Verkabelung und ggf Hilfestellungen geben. ( sind super nett die Jungs)
    Danke! Gebe ich Dir Recht. Die Jungs haben mir bereits ein sehr umfangreiches Feedback geschickt, was darauf abzielt einen neuen Verstärker zu kaufen und den CoolBlue nicht mehr zu verwenden, weil laut deren Aussage ich die Untersitz Woofer angeblich nicht anschließen kann. Deshalb die Frage hier Der Kontakt war aber sehr nett und hat sich Zeit genommen

    Leider habe ich aktuell nicht die Zeit Kabel zu ändern, wird aber irgendwann gemacht.

    Ab Werk: Stereo System ohne Hochtöner mit Breitbandspeaker in den Türen, kodiert auf "Stereo" (Höhen künstlich ab Werk angepasst durch die Kodierung, weil keine Hochtöner verbaut)


    Seit 2022: Hochtöner nachgerüstet, Breitband getauscht gg Mitteltöner (Problem: Kodierung "Stereo" passt nicht zu einem Mitteltöner mit extra Hochtöner, Höhren sind verzerrt/unsauber)


    Wenn ich kodiere auf "Hifi", dann klingen Mitteltöner und Hochtöner deutlich besser, ABER die Tiefen werden abgeschnitten, weil bei "Hifi" Kodierung die SUBs getrennt angesprochen werden.


    Was denkt Ihr.....zumindest für den Moment...


    1) "Stereo" Kodierung, aber korrigieren via Einstellungen im CIC oder Android? (z.B. bestimmte Frequenzen runterregeln?)?


    2) "Hifi" Kodierung, aber korrigieren via Einstellungen im CIC oder Android? (z.B. tiefe Frequenzen 30hz/150hz etwas hochregeln)?


    DANKE!

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •