I-SOTEC 4Coolblue Verstärker in BMW 525i E60

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
  1. #1
    Junior Fuzzis
    Real Name
    Jan
    Dabei seit
    13.01.23
    Beiträge
    10

    I-SOTEC 4Coolblue Verstärker in BMW 525i E60

    Hi und danke für die Aufnahme.

    Meine allgemeine Frage ist, ob und wie/mit welchem Kabel ich meine zwei Subs unter den Sitzen an meinen kleinen Verstärker anschließen kann. Ich versuche mit meinen Daten so genau wie möglich zu sein, habe aber keinen großen Hifi Hintergrund.

    Fahrzeug Damals:
    - BMW 525i mit damals Billig Stereo System (kein Verstärker, alles am CIC, Vorne rechts links plus 2 Subs unter den Sitzen und hinten rechts/links)

    Fahrzeug heute:
    - Selber Wagen, aber alle Speaker wurden getauscht gg gebrauchte Logic7 zusätzlich wurden Hochtöner noch angesteckt und im Spiegeldreieck verbaut
    - Kabel blieben gleich
    - I-SOTEC Verstärker 4Coolblue (4x80w Musik, 4x 40w RMS // mehr Infos unten) mit Adapterkabel hinter dem CIC (BMW Navi) korrekt angeschlossen
    - Verstärker wird betrieben einfach mit Kanal 1+2 für Vorne Re/li (HT, MT und Subs an einem Kabel) und Kanal 3+4 für hinten (HT und MT an einem Kabel)

    Nun Details zu meiner Frage:
    - Der Verstärker bietet die Option Kanel 3+4 zu einem Kanal 3 "zusammenzulegen", damit man Sub separat betreiben kann (dann nicht mit 2x 80w, sondern 1x 150w)
    - Hersteller I-SOTEC sagt, dass das nur mit deren Subwoofern geht, aber nicht mit den verbauten Logic7 unter meinen Sitzen
    - in User im e60 Board hat mir jedoch bestätigt, dass genau dieses Setup bei Ihm super klappt. Jedoch auf weitere Details antwortet er mir leider nicht mehr
    - Mein Plan war, wenn es geht, das Kabel vom Hersteller zu verwenden und dieses direkt mit den Subs zu verbinden. Der weiße Stecker wird direkt am Adapterkabel angesteckt und der Verstärker wird dann umgestellt.
    - Im Betrieb Kanal 1+2 und Kanal 3, werden dann die hinteren Speaker über das BMW Navi direkt angesteuert.

    Ich würde jetzt gerne wissen, ob ich meinen Verstärker nutzen kann, um die BMW Logic7 Subs auf Kanal 3 zu betreiben.

    DANKE für jegliche Hilfe

    coolblue2.jpgcoolblue.jpgkabel.JPG

  2. #2
    verifiziertes Mitglied Avatar von modder
    Real Name
    Eric
    Dabei seit
    15.09.13
    Beiträge
    3.462
    Warum betreibst du nicht den linken auf Kanal 3 und den rechten auf Kanal 4? Sonst geht dir doch komplett der Stereo Tiefton flöten. Das sind ja keine Subwoofer, sondern Tietöner, die akustisch bis gut 200Hz spielen.
    Du solltest auf absolut jedesten Fall dein CIC auf "flat" bzw. Hifi codieren, falls nicht schon geschehen. Das Stereo System boostet sehr krass den Hochton.

    Ich weiß nicht wieviel Ohm die Untersitzwoofer haben (2Ohm oder 8Ohm) vermute aber 8Ohm. Leistungstechnisch bleibt da halt mit dem Iso-Dingens nicht mehr viel übrig, aber besser als vom Radio direkt wirds allemal
    Fakt ist, du kannst das Teil zu 100% benutzen.
    E85 3.0si Z4 Roadster 2006 F36 435d 2015 F56 Cooper S 2019
    - Forge 96LN
    - Eton Mini 150.4 + PA 800.4
    - Mamba, Audison AP5
    - 2x ARC8 (alt)

    Golf IV 2001
    Smart 451 ForTwo
    - Audison DA1bit @ Audison Forza C8.14 bit
    - Mamba, Core100 @ C8
    - SB20PFCR @ Forza M4D
    - 3x ARC8 (alt) @ ESXQE1500.1
    - Audison DA1bit @ Audison Forza M12.14 bit
    - R25XS², SB12NRX25 @ M12
    - H&K-USB 2Ohm @ M12
    - RMS12-D2G @ PDX M12


  3. #3
    Junior Fuzzis
    Real Name
    Jan
    Dabei seit
    13.01.23
    Beiträge
    10
    Zitat Zitat von modder Beitrag anzeigen
    ..........Sonst geht dir doch komplett der Stereo Tiefton flöten. Das sind ja keine Subwoofer, sondern Tietöner, die akustisch bis gut 200Hz spielen.
    Du solltest auf absolut jedesten Fall dein CIC auf "flat" bzw. Hifi codieren, falls nicht schon geschehen. Das Stereo System boostet sehr krass den Hochton.

    .......Leistungstechnisch bleibt da halt mit dem Iso-Dingens nicht mehr viel übrig, aber besser als vom Radio direkt wirds allemal
    Fakt ist, du kannst das Teil zu 100% benutzen.
    Erstmal Danke für die schnelle Antwort!

    - Auf diversen Auktionen der Subs wird immer von Subs geredet und nicht von Tieftönern, daher wusste ich das mit den 200Hz nicht Muss dann mal schauen wie das mit der Verkabelung wäre, wenn die Tieftöner auf Kanal 3/4 sind.
    - Mein 2004er hatte damals noch ein Mask, das CIC wurde von mir selber nachgerüstet, sollte aber keinen Unterschied machen. Kodieren kann ich selber und tue ich regelmäßig. Kennst Du ggf die Parameter die kodiert werden müssten? Ich vermute mal im Steuergerät CIC?...Ich gucke mir das auch parallel mal an.

  4. #4
    verifiziertes Mitglied Avatar von modder
    Real Name
    Eric
    Dabei seit
    15.09.13
    Beiträge
    3.462
    huii, als mask und cic werden ja anders codiert. ncs vs esys.
    dort einfach bei den audio settings, klar auf dem cic selbst
    bzgl "subs" biste ja hier im Fuzzi angekommen, dort werden sie korrekt bezeichnet
    E85 3.0si Z4 Roadster 2006 F36 435d 2015 F56 Cooper S 2019
    - Forge 96LN
    - Eton Mini 150.4 + PA 800.4
    - Mamba, Audison AP5
    - 2x ARC8 (alt)

    Golf IV 2001
    Smart 451 ForTwo
    - Audison DA1bit @ Audison Forza C8.14 bit
    - Mamba, Core100 @ C8
    - SB20PFCR @ Forza M4D
    - 3x ARC8 (alt) @ ESXQE1500.1
    - Audison DA1bit @ Audison Forza M12.14 bit
    - R25XS², SB12NRX25 @ M12
    - H&K-USB 2Ohm @ M12
    - RMS12-D2G @ PDX M12


  5. #5
    Junior Fuzzis
    Real Name
    Jan
    Dabei seit
    13.01.23
    Beiträge
    10
    Dann gucke ich da mal Bisher ging ich davon aus, dass die Kodierung im CIC nur wichtig ist, wenn man ab Werk ein besseres System hat, weil dass dann im CIC schon die Kanäle getrennt werden oder das via Lichtleiter zum Verstärker in den Kofferraum geht usw.... Long story short...mir hatte immer jeder gesagt, dass eine Kodierung im CIC nicht nötig und sinnvoll ist. Wenn dem nicht so ist, vll ändert das ja auch schon so alles, dass ich dann schon zufrieden bin...

    Ich nutze NCS, korrekt. Gucke nachher mal drauf....wenn ich mehr als 5k km im Jahr fahren würde, dann würde ich mich auch was anderes holen...aber die Karre fährt wie am ersten Tag und steht gut da

    Zu den Subs/Tieftönern...Ich würde dann quasi Kabel von den TT zum Verstärker verlegen, dort dann gucken die in den Adapter zu bekommen. Laut I-SOTEC muss man am Adapter nur was umstecken, WENN man den Sub mit 1-Kanal betreibt....dass muss ich dann irgendwie adaptieren auf den Betrieb von den TT auf Kanal 3+4...durch dieses Umstecken werden dann die hinteren re/li dann über das CIC befeuert

    3 Kanal.JPG

  6. #6
    verifiziertes Mitglied Avatar von modder
    Real Name
    Eric
    Dabei seit
    15.09.13
    Beiträge
    3.462
    Der Adapter zwischen deinem Radio und dem Verstärker wird zu 99%tiger Sicherheit vorn Links/rechts und hinten links/rechts abgreifen.
    Heißt, wenn du den Fader nutzen wirst und an Kanal 3+4 die USB angeschlossen sind, wird bei "hinten" nur Bass spielen und bei "vorn" nur die Front ohne Bass.
    Theoretisch passt das aber so. Musst den Fader dann immer in Mittelstellung lassen.

    Das CIC was du eingebaut hast, hast du sicher mit deinem FAhrzeugauftrag codiert, heißt es denkt es ist "Stereo" verbaut. Damit weiß es, es gibt keine Hochtöner und nur Breitbänder in den Türen. Diese Breitbänder werden ab Werk so stark mit Equalizer gepushed, dass es klingt als wären HT verbaut. Sobald du dann Hochtöner verbaust, sollte es dir die Ohren abschneiden vor lauter Hochton. Im Mask hieß das so:
    Code:
    CROSS_OVER_1e60_hifi
    CROSS_OVER_2
    e60_flat
    evtl. findest du was ähnliches im CIC.
    Wenn du von Stereo auf Hifi umcodierst, wird das Radio nur noch ein low-level Signal ausgeben, was perfekt für nachfolgende Verstärker ist, aber kaum noch nutzbar um direkt Lautsprecher damit zu betreiben.
    Für deinen Fall würde ich auf Hifi umcodieren.

    Bzgl. Kabel:
    Da sollte es zwei Optionen geben.
    1) du ziehst neues 1,5mm² verdrilltes Kabel zu den USB, ABER nutzt die für die Mittel/Hochtöner. Also die zwei Kabel die aus dem Stecker wieder raus gehen abschneiden und dort die neu gezogenen dranmachen
    Am Einfachsten mit Wago 221-412. "Problem": Die Subwoofer sind dann die Frontlautsprecher und die MT/HT die Rear lautsprecher in deinem Fader. Solange der in Mittelstellung bleibt ist das aber eigentlich wurst.
    2) du machst es genau so wie bei 1) aber pinnst im Adapter zwischen Radio und Endstufe vorn/hinten um.
    E85 3.0si Z4 Roadster 2006 F36 435d 2015 F56 Cooper S 2019
    - Forge 96LN
    - Eton Mini 150.4 + PA 800.4
    - Mamba, Audison AP5
    - 2x ARC8 (alt)

    Golf IV 2001
    Smart 451 ForTwo
    - Audison DA1bit @ Audison Forza C8.14 bit
    - Mamba, Core100 @ C8
    - SB20PFCR @ Forza M4D
    - 3x ARC8 (alt) @ ESXQE1500.1
    - Audison DA1bit @ Audison Forza M12.14 bit
    - R25XS², SB12NRX25 @ M12
    - H&K-USB 2Ohm @ M12
    - RMS12-D2G @ PDX M12


  7. #7
    Junior Fuzzis
    Real Name
    Jan
    Dabei seit
    13.01.23
    Beiträge
    10
    Wow tolles Feedback! Danke!

    Ich werde mir gleich mal die Datei vom CIC ziehen via NCS und dort etwas stöbern. Als erster Schritt.

    Danke auch für das Feedback zur Verkabelung!

  8. #8
    Junior Fuzzis
    Real Name
    Jan
    Dabei seit
    13.01.23
    Beiträge
    10
    Hab jetzt mal das gefunden und geändert:

    AUDIO_SYSTEM_CIC
    stereo => hifi

    Ergebnis der Änderung auf hifi ist zu großen Teilen das Fehlen von Tiefen. Ich hatte denselben Song "Fifth Harmony / Work from Home". In weiten Teilen fehlt dem Song das "Grundbrummen", wirkte wie als ob ein großer Teil der Tiefen fehlt. Werden beim Hifi System nicht die Tiefen/Subs getrennt ausgegeben zum Werksverstärker?

    Google gerade was diese Kodierung im CIC macht.

  9. #9
    verifiziertes Mitglied Avatar von modder
    Real Name
    Eric
    Dabei seit
    15.09.13
    Beiträge
    3.462
    was diese Codierung macht hab ich oben geschrieben. sie stellt den high power Ausgang womit man Lautsprecher direkt betreiben kann auf low Level Ausgang um, wo man eine Endstufe anschließen muss.
    Hast du deinen isotec amp schon dran?
    Fader auf Mittig?
    E85 3.0si Z4 Roadster 2006 F36 435d 2015 F56 Cooper S 2019
    - Forge 96LN
    - Eton Mini 150.4 + PA 800.4
    - Mamba, Audison AP5
    - 2x ARC8 (alt)

    Golf IV 2001
    Smart 451 ForTwo
    - Audison DA1bit @ Audison Forza C8.14 bit
    - Mamba, Core100 @ C8
    - SB20PFCR @ Forza M4D
    - 3x ARC8 (alt) @ ESXQE1500.1
    - Audison DA1bit @ Audison Forza M12.14 bit
    - R25XS², SB12NRX25 @ M12
    - H&K-USB 2Ohm @ M12
    - RMS12-D2G @ PDX M12


  10. #10
    Junior Fuzzis
    Real Name
    Jan
    Dabei seit
    13.01.23
    Beiträge
    10
    Danke,

    Habe mich etwas unglücklich ausgedrückt. Die Tiefen fehlen nicht, sie sind weniger.

    Mit "Stereo" ist es bei alles mittig bei manchen Songs eher zu basslastig, gerade wenn lauter, bei Hifi ist es einfach weniger.

    Wenn ich dann allerdings Tiefen hochstelle, habe ich einen ähnlichen Effekt.

    Der Amp hängt dran und ist seit 2019 eingebaut

    Kodiert habe ich auf hifi und $676 im FA. Fader teste ich gleich mal, sollte aber mittig sein.

    Ich denke, dass es geklappt hat. Ich werde einfach am WE etwas einstellen und dann Feedback geben. Es wirkt jetzt ausgewogener und weniger Bass.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •