Mal wieder DSP gesuche
-
Mal wieder DSP gesuche
Hallo Fuzzis,
der Münchner Stammtisch inspiriert wieder mal mehr aus dem Hobby zu machen und so hab ich mich nach vielen Jahren Abstinenz wieder mit dem Thema Messequipment beschäftigt. REW mit Umik 1 ist die neue Kombi, nach gescheiterten Versuchen mit Arta vor vielen Jahren. Sehr interessant das ganze und ich hoffe, dass die Soundkarte meines Omen 15 Laptops halbwegs ok ist. Kann es leider nicht kalibrieren.
Ich hab mich mal an Atoms Anleitung gewagt und 3 Einzelmessungen rund um die Kopfposition gemacht und dann gemittelt, in der Hoffnung, dass man so eine halbwegs gute Messbasis bekommt. Und hier fangen die Probleme an: Man kommt mit einem Clarion CZ702e trotz DSP einfach nicht weiter. Pegelanpassung pro Kanal geht nicht, EQ ist auf 5 Bänder, die nur global angewendet werden können reduziert (= Quantensprung zum Alpine davor). Mit direkt ausgerichteten Hochtöner wird die Bühne komplett nach links gezogen. Als Quick-Win hab ich nun die original Weichen verbaut, um wenigstens dort den Pegel etwas angleichen zu können, aber es bleiben ja die ganzen Berg und Talfahrten pro Seite und Kanal.
Bisher habe ich den Audison Bit Ten empfohlen bekommen, danke an collarisc dafür. Der wäre immer mal wieder für sehr wenig Geld gebraucht zu bekommen. Mosconi 4 to 6 scheint auch eine gute Alternative zu sein. Aktuell soll es nur ein aktives 2-Wege-System korrigieren und ggbfs den Sub.
Was kann man sonst noch empfehlen? Der Markt scheint derzeit gut gefüllt zu sein: Helix, Musway, ESX usw...
Wäre schön, wenn man per Laptop pro Kanal Pegel, EQ, Laufzeit und Phase einstellen könnte. Mute und un-mute wäre auch toll. Wenn es sogar gut funktionierende, deppensichere Einmessfunktionen hat, umso besser. Was sollte man sonst noch beachten und gibt es DSPs, um die man besser einen Bogen macht (bspw. Grundrauschen u.a.)?
Danke euch!
vg
Goran
-
Teil der Gemeinde
Bei 6-Kanal Helix Mini DSP (aktuellen)
Bei (falls zukünftig anvisiert) 8-Kanal DSP.3
Bogen zwecks Grundrauschen von den ersten Modellen also MK1. Ab DSP.2 schon viel besser, ab DSP.3/Ultra usw nix mehr
Sprich, ATF-Empfehlung meinerseits.
-
hätte eventuell eine helix DSP 8 kanal abzugeben
-
Teil der Gemeinde
Bei Helix hast mit dem richtigen Modell auch die automatische Einmessung. Der DSP .3s kann es definitiv.
Infos dazu direkt auf der ATF-Seite; inkl. Anleitung ganz unten:
https://www.audiotec-fischer.de/know...e/DSP-PC-Tool/
-
Jup. bin auch für Helix! die Software ist nach kurzer Einarbeitung gut verständlich und funktioniert super!
-
Teil der Gemeinde
-
Von Musway oder ESX gibts ja auch nette 6 oder 8Kanal DSP auf der unteren Preis-Region.
Ich bin mit dem Musway auch sehr zufrieden.
Eine Einmessfunktion gibts da halt nicht.
-
Hallo
Mosconi DSP
Gruß Bernd
-
Nach langer Pause, zunächst vielen Dank für die ganzen Tipps und ein paar Angebote per PN. Aktuell tendiere ich zum DSP3. Werde mich da auch mal genauer einlesen, aber ich warte noch mal ab, bis die "Urlaubssaison" vorbei ist 
Bis dahin nutze ich die seltene freie Zeit, um weiter mit REW zu üben.
Ich frag’ mich, wenn man den Funktionsumfang heutiger DSPs sieht, wie man früher Anlagen eingestellt hat. Als ich mit dem Hobby anfing, waren Radios wie CDA-9835er, später 9855er & Pioneer DEH-P88 so quasi "Maß" der Dinge in Sachen DSP. Ich glaube, Alpine startete erst mit dem Imprint Soundprozessor und ein Bekannter hatte ein Rockford Fosgate 3sixty1. Ich war damals über die LZK und Aktivweichen meines 9853ers sehr zufrieden. Der EQ war, naja... Wahrscheinlich musste man einfach Abstriche in Kauf nehmen, oder vorteilhafter einbauen.
-
Teil der Gemeinde
Der Einbau ist noch immer das A und O.
Je mehr du mit einem DSP zurechtbiegen musst, desto mehr zusätzliche Fehler kannst du dir (unter Umständen) auch einstellen.
Früher war nicht alles schlechter.
Wenn man beim DSP aber weiß, was man tut, hast zumindest in 100% der Fälle Spaß mit der Musik und zu geschätzt 33% Erfolg bei den Wettbewerben.
Fähiger Einsteller ist Gold wert
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln